WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Meinungen zu WCM (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Digi-Labor-Test (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144347)

Quintus14 10.09.2004 08:35

Digi-Labor-Test
 
Servus@all,

keine Kritik am Bericht - aber vielleicht doch interessant.

Weil in einer der letzten WCMs ein großer Labor-Test drin war, redete ich meiner Frau ein, der Empfehlung des WCM zu folgen und die Urlaubsfotos bei einem mit 5 Sternen versehenen Betrieb entwickeln zu lassen - unsere Wahl fiel auf den Billa.

Meine bessere Hälfte wollte von den 1400 aus dem Urlaub mitgebrachten Digifotos etwas mehr als 800 entwickeln lassen - bei dieser Menge empfiehlt sich einmal eine "Probeentwicklung" - um zu schauen, ob die Fotos - entsprechend dem Bericht - tatsächlich schöner als beim DM werden.

Btwy - die Probeausarbeitumg von 10 Bildern beim DM funzte klaglos, ich hatte Mühe, meine bessere Hälfte zu überzeugen, dass die Fotos beim Billa "noch schöner" werden müssten - wenn WCM Recht hat.

Dieselben 10 Probefotos auf CD getan und zum Billa gebracht - "In 3-4 Werktagen sollen sie da sein".

Stimmte natürlich nicht - es brauchte eine Woche, bis der Auftrag retour war. Und: keine Fotos: leider kam die beiliegende CD defekt im Labor an.....

Die CD war in der Mitte auseinander gebrochen! :motz:

Wer schon jemals versucht hat, mit den Händen eine CD kaputt zu kriegen, kann vielleicht nachfühlen, dass mir das komisch vor kam. Frage: Und wie schauen dann die Fotos aus, wenn am Transport so rauhe Sitten herrschen...?

Weil meine Gattin nun schon ungeduldig wurde - sie wollte ja endlich mit dem Fotoalbum anfangen - verzichteten wir auf eine weitere Probeausarbeitung. Ich brannte die etwas über 800 Fotos auf 2 CDs, gab sie in eine unzerbrechliche Hülle, sackte sie ein und gab sie ab.

Nach einer weiteren Woche wieder keine Bilder: "Sie haben zwei Datenträger in den Versandbeutel getan, wir können Ihren Auftrag daher nicht annehmen...". :motz:

Meine Lieblingsgattin mittlerweile stinksauer - und ich einen schweren Stand, die Qualitäten des Billa-Labors zu argumentieren...

OK, ich hatte den kleinen (Arial-8) Aufdruck "Bitte nur 1 Film bzw. 1 Datenträger pro Beutel" übersehen - aber hätte das Labor den Auftrag nicht trotzdem bearbeiten können? Mit zusätzlichen 5 Euros für "Sonderbehandlung" wär' ich ja einverstanden gewesen - aber wieder eine Woche Zeitverzug und 2 Wegzeiten zum/vom Billa akzeptieren zu müssen - das ist bitter. :motz:

Mittlerweile hab' ich die zwei CDs in zwei unzerbrechlichen Hüllen in zwei Beutel nochmals hingetragen.

Wenn die Fotos letztendlich dann nicht wirklich schöner ausfallen, als jene vom DM, wird meine bessere Hälfte wohl darauf bestehen, dass ich das WCM-Abo kündige...;)

MfG, Quintus

pong 10.09.2004 08:43

Steht auf dem Beutel nicht drauf, dass der "Datenträger" entsprechend geschützt werden sollte bzw. dass die Haftung beim Kunden liegt?

Beim 2ten Mal warst aber - so leids mir tut - selbst Schuld und diese 5€ Sonderbearbeitungsgebühr wird - so nehme ich an - aus dem Grund nicht gemacht, weil es a.) klare Regeln gibt und b.) mehr Nörgler welche diese Betrag nicht zahlen wollen bzw. einen riesen TamTam machen und das auf Kosten der Nerven der Belegschaft und ein tobender Kunde sich nicht gut in der Filiale macht

pong

Quintus14 10.09.2004 12:47

Servus,

klar ist der Kunde der Blöde und beim 2. Versuch bin ich selbst Schuld.

Man könnte allerdings zusätzlich zum Hinweis "Nur 1 Film / 1 Datenträger pro Beutel" problemlos einen Zusatz anbringen: "Gelangen mehr als 1 Film / 1 Datenträger pro Beutel bei uns ein, werden die einzelnen Aufträge in getrennten Beuteln zurück gesandt - dieses Sonderservice kostet € 5,-". Dann gäb's keine Diskussion, der Zusatzaufwand wird vergütet - und der Kunde muss nicht nochmal eine Woche warten.

Diese präpotente Art, den Auftrag unbearbeitet zurück gehen zu lassen, kann sich das Labor nur erlauben, weil es kaum Konkurrenz gibt - angeblich gibt's in D zwei dieser Labors und in Ö eines. Gäb's mehr Konkurrenz, würden sich die Labors hüten, die Kunden zu verärgern.

Irgendwie kommt mir das bekannt vor...

MfG
Quintus

pong 10.09.2004 14:06

Nunja ich werds jedenfalls demnächst bei happy foto probieren

pong

Hans 15.09.2004 12:50

Aufgrund meines Artikels hab ich selbst meine Urlaubsbilder bei Billa entwickeln lassen, allerdings per Internet-Upload. Und siehe da, nach 2 Tagen war ein Auftrag ordnungsgemäß fertig und der zweite dauerte ebenfalls über eine Woche!!! Also werd ich in Zukunft wohl auch zu Happy Foto wechseln ;)
Und die werte Frau Gemahlin soll bitte nicht böse sein, denn beim Test hat es wirklich super funktioniert und auch die Ausarbeitung war in Ordnung. Vielleicht hatten die Entwickler da weniger Stress und sich mehr bemüht... - sorry jedenfalls!

Satan_666 15.09.2004 16:07

ohne den bericht gelesen zu haben - aber ich halte sowas sowieso für einen schwachsinn. etwa 85% der eingesackelten filme/datenträger gehen zum brunninger in münchen, der rest wandert zum bilderland in salzburg.

wo, bitte, sollen da nachvollziehbare qualitätsunterschiede statt finden. die qualität der bilder sind einzig von der jeweiligen verfassung des bedienpersonals vor den maschinen abhängig. gerade digitalbilder werden nach gutdünken korrigiert und entsprechend ist mal das ergebnis besser, mal schlechter.

das beste ergebnis bringt übrigens der selbstdruck am heimischen tintenstrahler - so man ein gutes gerät hat! :D

Quintus14 15.09.2004 17:21

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
wo, bitte, sollen da nachvollziehbare qualitätsunterschiede statt finden. die qualität der bilder sind einzig von der jeweiligen verfassung des bedienpersonals vor den maschinen abhängig. gerade digitalbilder werden nach gutdünken korrigiert und entsprechend ist mal das ergebnis besser, mal schlechter.
Ich hoff' doch, dass das Bedienpersonal die Finger vom Korrekturknopf lässt - schließlich hab' ich mir im Vorfeld bereits die Arbeit mit Farbkorrekturen etc. gemacht! Bei CeWe in Salzburg hab' ich mich bereits erkundigt - hier wird nicht manuell herum korrigiert. Ich hoffe, das ist in München bei Fuji auch so.

Ich war heut' beim Billa, weil eine Woche 'rum war ("in 3-4 Tagen sind sie fertig") - die Bilder waren heute noch nicht da! Der Filialleiter hat dann angerufen, man hat festgestellt, dass das über 500 Bilder waren (weiß ich, genau genommen über 800...;)) - sie sollten morgen eintreffen.

Ich werd' am Freitag mal hinschauen - und werd' dann auch eine Aussage zum Qualitätsvergleich machen können.

Zitat:

das beste ergebnis bringt übrigens der selbstdruck am heimischen tintenstrahler
Viel Spass bei > 800 Bildern. Und wie schaut's mit den Farben aus, wenn Du Dir das Fotoalbum in 20 Jahren zur Hand nimmst(?) - ich denke, da sieht dann auch ein Blinder den Unterschied zwischen einem richtig ausgearbeiteten und einem gepissten Foto.

MfG, Quintus

mike 15.09.2004 19:33

Das is bitte so nicht richtig ;) Nicht mehr. Einen ausführlichen Bericht über die Altersbeständigkeit von Bildern - ob ausgedruckt daheim oder "Entwickelt" im Labor - gibt's in einer der nächsten WCM-Ausgaben. Wann genau kann ich derzeit leider noch nicht sagen, da hierfür sehr viel recherchieren ist und ich noch nicht absehen kann, bis wann ich es schaffe.

Bender Unit 22 15.09.2004 22:40

@Quintus14

für wichtige bilder schau dir mal http://www.cyberlab.at/ an! "biserl" teurer aber sehr gut!

a-1070 wien | schottenfeldgasse 51 | tel (01) 522 400 400 | mo-fr 9>19h sa 9>13h

str1ker 16.09.2004 17:46

Bilderland = Kodak = closed

Das einzige Großlabor in Österreich nennt sich Color Drack. Dorthin wandern auch sämtliche Kodak-Aufträge in der PhotoPerfect-Variante.

Die restlichen Aufträge (Billa, DM, etc.) wandern zu CEWE Color und anderen Billig-Laboren nach Tschechien oder D wo du deine Bilder und Negative in einer 2 Monate alten Suppe entwickelt und ausbelichtet bekommst.

@Quintus14

Was willst du pro Bild zahlen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag