WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Bustakt Prozessor und RAM (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=143366)

Tom82 30.08.2004 13:51

Bustakt Prozessor und RAM
 
Hallo,

folgende kurze Frage:

Kann ich einen AMD64 Proz. mit 400 MHZ Bustakt mit 333 MHZ Ram kombinieren? Ich möchte nämlich meinen PC aufrüsten und wenn möglich meinen alten Arbeitsspeicher weiternutzen. Mir ist klar, dass 400er RAM besser wäre aber die Leistungseinbuße nehme ich mangels Kohle ggf. gerne in Kauf. Die Frage ist wie gesagt nur die, ob das technisch möglch ist oder ob die neuen Boards und Prozessoren das 333er überhaupt vertragen.

Gruß
Thomas

P.s.: Der Proz sollte schon mit seiner max. Frequenzlaufen. Also müssten RAM Bustakt und Prozessor Bustakt getrennt einstellbar sein.

schwudde 30.08.2004 17:06

Hmm, also Prozzi mit 200Mhz und Ram mit 166Mhz laufen zu lassen macht wenig Sinn und bremst das System aus. Dann kannst Du den Athlon auch gleich mit 166Mhz laufen lassen was wiederum auch wenig Sinn macht. Würde Dir empfehlen 400er Ram zu nutzen.

Viele Grüße

P.S. Wenn es der Athlon64 sein soll, wieso wartets Du dann nicht noch ein halbes Jahr? Dann gibt es auch neue Boards mit PCI-Express etc. Und das nächste Windows sollte dann auch erschienen sein, ich schätze mal das es davon auch gleich ´ne 64Bit Version geben wird. Dann macht der ´64 auch richtig Sinn.

Tom82 30.08.2004 17:39

Hi Sven,

danke für deine Antwort. Leider ist meine Kasse momentan wegen Umzugs nicht sonderlich belastbar. Daher ist auch nix mehr für neues Ram übrig fürchte ich. Das kann man ja auch einfach nachrüsten. Daher wollte ich übergangsweise mal das alte nehmen.

In Sachen neue Boards: Halte ich erstmal nichts von. Zum einen haben die erstmal erfahrungsgemäß Kinderkrankheiten auf die ich gut verzichten kann. Die jetzigen 64er Boards sind hingegen stabil und gut ausgetestet. Gleiches mit PCI Express. Wann das genau kommt steht ebenso in den Sternen wie die Preise. Dann kann ich mir auch gleich ne neue GraKa kaufen. Wieder mehr Geld. So kann man das ja immer weiter treiben. Du weißt ja, der PC ist in dem Moment veraltet wo man das Geld auf die Ladentheke legt :) Wenn die neuen Bretter und der PCIe Standard in einem Jahr oder so etabliert und erschwinglich werden kann man dort ja nocheinmal umrüsten. Aber ein Jahr kann ich mit meiner alten Gurke nicht mehr warten. Die 7fps beim Online fliegen nerven schon gewaltig :rolleyes:
Im übrigen wird einem das neue Windows wohl auch kaum was nutzen. Nochmal: Kinderkrankheiten und ob da der FS drauf laufen wird?? Dennoch sind die 64er CPU's meiner Meinung nach schon eher zukunftsträchtig (nur Board austauschen ist billiger als dann auch noch eine alte CPU zu haben). Achja: Linux kann schon jetzt die Technik unterstützen.
Prinzipiell hast du schon recht, aber leider nichts für meine momentane Situation. Daher die "Zwischenlösung" bis es was ausgereiftes gibt.

Gruß
Thomas

JDBIS01 30.08.2004 20:08

Hallo,

in einem Board mit Nforce Chipsatz kannst Du den Speicher unabhängig vom Prozessor auch mit 166 Mhz (FSB333) takten. Bei VIA bin ich mir nicht sicher.

Gruß
Juergen

Quax der Echte 30.08.2004 23:32

Moin.

ich war sogar gezwungen, die Speicher mit PC333 zu betreiben. Und das funzt natürlich.
Guckst Du hier:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=143778

@Heinz
ich antworte morgen.

sieggi 31.08.2004 11:58

Mein AMD 64 läuft mit 2 x 512 MB DDR 333 problemlos.
200 Euro für DDR 400 Speicher auszugeben um 1 FPS mehr zu haben ist Ansichtsache.
Gruß sieggi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag