![]() |
Parhelia+weitere Karte ?
Sollte es ausser mir noch jemand geben, der eine Parhelia-Karte besitzt und zusätzlich noch eine weitere Grafikkarte eingebaut hat.
Bei mir ist das Ergebnis leider nicht so gut: Mit einer Karte mit SIS Chipsatz bleibt der Rechner alle 8 sec. für 1-2sec. stehen, sobald ich ein Teil des Flusis( Cockpitanzeige) auf den 4. Monitor verschiebe. Mit einer ATI-Karte war das ganze noch schlimmer, der Rechner wollte überhaupt nicht mehr starten, selbst nach Ausbau derselben. Erst Netzteil abschalten und neu-starten hat ihn wieder zm laufen gebracht. Gibt es eine Grafikkarte die mit der Parhelia vernünftig zurechkommt ? Gruß Chris |
Hallo Chris,
bei mir läuft neben einer Parhelia 128 MB ( für die drei Sichten ) eine Club 64 Radeon 7500 PC ( für zwei TFT Monitore f. panel+ Navigator) problemlos. Eine früher dafür eingesetzte ATI 98 PCI machte Probleme bzw. lief nicht. Gruss Botho |
Botho,
erstmal danke. Wie sind deine Erfahrungen bezüglich Framerate und kurze "Zwischenstops" ? |
Hallo Chris!
Dieses Thema interessiert mich im Moment auch brennend! Von Botho weiß ich, daß seine Parhelia mit einer PCI- Karte läuft. Ich habe das Ganze im Moment mit einer neuen 9800 pro von Sapphire und einer neuen Radeon 9200 PCI (Dual)ebenfalls negativ beenden müssen. Die 9800 solo lief problemlos und gut, nur als die 9200 dazu kam war es aus,sie wurde überhaupt nicht erkannt. Von Arry weiß ich, daß er NVidia und ATI parallel betreibt und so versuchte ich eine NVidia PCI mit der 9800 pro, ebenfalls negativ, Frust in jeder Beziehung, stundenlanges probieren. ATI raus, NVidia rein (alte 4880 SE und neue 5200 PCI), alles läuft- 4 19' TFT Monitore, mit 2 Sichten bei der 4800 natürlich nicht berauschend Ich will aber die 3. Sicht!! Also entweder Parhelia mit der neuen 5200 NVidia oder neue NVidia (6800 GT o.ä.) und 3. Sicht mit WideView welches Botho wegen der Umständlichkeit zugunsten der Parhelia verlassen hat und zufrieden ist. ATI kommt für mich bei Multimonitoring nicht mehr in Frage (Schn. voll !!!) Was aber wenn, wie bei Dir, nun auch die Parhelia streikt im Zusammenspiel mit einer PCI. Ich bin wirklich schwer am überlegen welche Richtung ich gehe, Dein Hinweis macht es noch schwerer! Kannst Du mal etwas näheres über Deine PCI- Karte (SIS-Chipsatz) sagen? Würde Deiner Meinung die neue mit 256MB etwas bringen, nirgendwo ist darüber etwa zu lesen?! Gruß Rolf |
Hallo Rolf
Ich will es Dir mal noch schwerer machen: Ich habe 2 Simulatoren: Den großen mit 5 Sichtmonitoren, 2 Aussenansichten und 4 Instrumentenmonitore und 9 Rechner. Hier lasse ich die Aussenansichten und die den mittleren der 5 Sichtmonitore über eine Parhelia laufen. Das funktioniert fehlerfrei mit einem 3.4GHz Rechner und dann bis zu 50Fps. Die anderen 4 Sichtmonitore haben je ein Wideview-Rechner. Nachteil: Die Wideview-Monitore reagieren bei schnellen Bewegungen zeitverzögert, was ein etwas unschönes Bild ergibt aber wie gesagt nur bei schnellen Bewegungen. Mein kleiner Simulator hat nur einen Rechner und im Moment eben die 3 Sichtmonitore mit der Parhelia. Klappt Super ! 3.4Ghz Rechner, PMDG,GA1+4,SG1+RG1, und alle Regler rechts, bis zu 40 FPS.. Soweit einwandfrei. Leider sieht das Cockpit dann aber zum fürchten aus. Denn im falle der normalen FUnktion der Parhelia mit 3 Monitoren wird das Bild als 3072*768 angegeben. Das funktioniert toll, aber das Cockpit ist dann eben auch ziemlich mehr breit als normal (3fach) Schiebt man es auf den mittleren Bildschirm zusammen (Was problemlos geht und sogar trotz Sichtwechsel für den aktuellen Flug gespeichert wird) Hat man halt zum nächsten Monitor ein abruptes Ende, was auch nicht ganz so toll aussieht. Machst du aber 3 Sichtfenster auf (Eines mit Sicht nach vorne, eines mit Sicht nach Vorne/Links) eines mit Sicht nach Vorne/Rechts) bist du eine Weile mit den Einstellungen am spielen und die CFG am ändern bis das Bild in den Übergängen passt. Leider frisst diese Variante zu viele Frames. Die brechen ziemlich schnell weg ! Ich wollte nun einfach die Instrumente auf einen 4. Monitor legen und das geht zwar, führt aber zu diesen kurzen Pausen obwohl die Framerate sonst sehr gut ist. Noch was zum Unterschied Wideview/Parhelia: Wenn du mit Wideview arbeitest, ist das Bild genauer. Zur Erklärung: Mit Parhelia auf 3 Monitoren sieht das folgendermaßen aus: Wenn das Bild am einen Monitor aufhört geht es nahtlos auf dem nächsten Monitor weiter, d.h. der Rand der beiden Monitore wird ignoriert und führt zu einer Verlängerung z.B. deines Flugzeuges in der Aussenansicht, was ich persönlich nicht leiden kann. (im Spanned Mode=3072*768 mit 3 getrennten Sichten geht das wie bei Wideview aber framefressend) Mit Wideview kannst du das alles so einrichten dass es hinter dem Rand der Monitore weitergeht. Wenn du z.B. rollst und in der ferne ist ein Haus, dann verschwindet es hinter dem Rand und taucht ne weile später erst auf dem nächsten Monitor auf, wie es in echt auch ist. Bei der Parhelia verschwindet es und kommt sofort auf dem nächsten Monitor wieder raus. So nun entscheide :D |
Hallo, ich denke das Problem heisst Windows und nich Pharfelia.
Schaut mal hier nach: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=108903 Irgendwo ist dort der Link drin, wo die in Windows Zertifizierten (zweiten) Grafikkarten aufgeführt sind. Gruß Juergen |
Hallo Chris!
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, viele Argumente die es abzuwägen gilt! Ich habe mir gerade Dein Cockpit angesehen, meine Hochachtung, das ist ja eine Traum!!! Bezüglich der Auflösung muß ich noch mal nachhaken. Ich habe ausschlielich 19er TFT's (Für die Sichten sind 3 eingeplant) und die fahren ja standardmäßig mit 60Hz und einer Auflösung von 1280x1024, wie paßt das zusammen mit der von Dir angegebenen Parhelia-Auflösung von 3072x768? So weit mir bekannt ist verlieren die TFT's wenn man die Standards ändert. Du siehst eine Entscheidung will reifen wie die guten Weine in Deiner Nähe (Durbach, Saßbachwalden) aber Deine Hinweise sind schon sehr wichtig! Hallo Juergen! Ja Dieser Ordner ist mir bekannt und er liegt ausgedruckt vor mir, sehr interessante Ausführungen! Trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Gruß Rolf |
Rolf, danke für die Blumen...:)
Inzwischen sieht das Teil viiieeel besser aus, im moment baue ich gerade das Overhead von AGT ein (Boeing 737) und der Autopilot ist jetzt ein CP-Flight samt 2*Efis was die Sache noch schöner und echter macht. Zu deiner Frage. Eigentlich muss es gehen. Du hast halt dann 3*1280 * 1024 Auflösung, daß kann die Matrox allemal. Die Frage ist, wo die Begrenzung von DirectX9 ist. Im Fs2002 hat die Parhelia auch funktioniert, aber die maximale Anzeigefläche war von Dirext7 begrenzt. so daß man maximal 800*600 *3 fahren konnte. Ich hab hier noch nen Monster von Graka: Matrox Productiva für 4 Monitore.... (PCI) werd das Teil mal in meinen Rechner als zweite Graka einbauen:confused: Bin mal gespannt wat dann los is..... |
So, auch dieser Versuch ist beendet...leider..seufz
Die Productiva ist ne klasse Karte... 7 Monitore an einem Rechner... LEIDER: Die Produktive kann keine Direct3d Beschleunigung, was zur folge hat, daß nur die Softwarebeschleuningung aktiviert wurde.. was wiederum zur Folge hatte 7FPS !! Als ich dann noch das Paneel der C172 auf einen Productiva Monitor geschoben habe.. 1FPS ! Also wieder nix ! Hat denn niemand ne Karte die funktioniert ?? |
Hallo Chris!
Ich habe den von Jürgen o.a. Thread noch mal durchgelesen, da hat einer mit dem SIS-Chipsatz ebenfalls Probleme, sieh mal nach ob die Karte unter die von Microsoft qualifizierten Karten fällt, da gibt es eine Liste! Ein Problem welches bei Dir vielleicht auch schon aufgetreten ist: Ich habe jetzt meine 4 TFT angeschlossen, die Desktopzeichen laufen auf dem von mir angegebenen primären Bildschirm (AGP-Karte), nur die Taskleiste erscheint auf einem PCI-Bildschirm, wie kann man das ändern? Irgendwann nach einem Treiberwechsel hatte ich das schon mal, ich weiß aber nicht mehr wie ich das wieder hinbekommen habe. Gruß´ Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag