![]() |
128GB Barriere umgehen
Seitens W2K und WinXP scheint es ein Problem zu geben, Platten mit einer Kapazität größer als 128GB korrekt zu erkennen. Ich mich nun ein bisserl durch die Foren gelesen, aber teilweise wiedersprüchles gelesen.
Wer kann mir sagen, ob der folgende Workaround auch funktioniert: W2K auf einer z.b. 160GB Festplatte in einer kleinen Partition (Partition < 128GB) installieren. SP4 einspielen und dann noch die Änderungen in der Registry vornehmen (Diese Sachen mit den LBA-Werteinstellungen.) Danach sollte W2K die Platte komplett erkennen und auch die volle Kapazität verwenden können, wenn man den verbliebenen Rest (>128GB) als Partition anlegt. Ist dies korrekt? Gilt dies auch für WinXP? |
Das und schau mal auf der microsoft Seite da gibt es einen Patch für WinXP und wahrscheinlich auch für Win2000!!!!
|
Einen patch braucht man nicht wenn man sp4 und die registry Änderungen vorgenommen hat.
Ist schätz ich ein BIOS Problem. |
schau mal da
http://support.microsoft.com/default...d=kb;de;305098 dort steht auch einiges darüber!!! |
Zitat:
Da steht nur: Zitat:
|
Für faule ;):
http://www.48bitlba.com/enablebiglbatool.htm |
ab sp1 erkennt xp mehr als 128GB falls es dein bios unterstützt;
mach dir einfach eine xp-cd mit intrgriertem sp1, falls du neu aufsetzen willst ...... ciao |
Zitat:
such einfach nach "sp4 integrieren" im google. oder natürlich im wcm-forum solltest du dafür auch einiges finden. |
Danke für die Tipps!
|
Zitat:
------------ http://www.wintotal.de/Artikel/w2ksp4/w2ksp4.php nicht nur mit sp4, sondern man kann auch noch anderes zeug aufbrennen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag