WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wie merkt man, ob ein Netzteil genügend Kühlung bekommt? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=142965)

eAnic 26.08.2004 10:09

Wie merkt man, ob ein Netzteil genügend Kühlung bekommt?
 
Folgende Ausgangssituation: Ich habe ein Micro ATX Netzteil mit 2 verbauten Lüftern - einen 80er, der an der Unterseite sitzt und im Micro ATX Tower die Abwärme von der CPU gemeinsam mit 2 auf 5 Volt reduzierten 60er Gehäuselüftern absaugt und einen extrem nervenden 60er Lüfter, der in der Gehäuseinnenseite aussen am Netzteil sitzt und den 80er unterstützen soll.

Das Problem ist, daß der kleine Quirrl extrem laut und ist und zudem ein hochfrequentes Surren abgibt (ist das etwa ein Delta *g*).

Daher hab ich den mal mit 2 Sesselbeinauflagen zwischen Lüfter und Lüftergitter so weit gedrosselt, so daß dieser nun kaum noch dreht und daher nicht mehr zu hören ist.

Nun stellt sich die Frage, ob das eventuell schief gehen kann, sprich das Netzteil irgendwann abraucht. Bisher hats noch problemlos funktioniert, auch als der Lüfter mal beim Start nicht angesprungen ist und die Kiste in dem Zustand ein paar Stunden durchlief.
Aus dem Lüftergitter hinten dringt die Abluft schon ziemlich warm raus, allerdings noch nicht so warm wie beim Tagan.
Kann ich das eurer Meinung nach so belassen?

gruß
eAnic


PS. mein nächstes Projekt wird darin bestehen, den CPU Lüfter abzumontieren :)

Karl 26.08.2004 12:17

Wenn der 60er Lüfter aussen am Netzteilgehäuse sitzt kannst ihn nicht durch einen 80er ersetzen?

Genügt ja wenn du nur mit einem Schrauben befestigst. Muss ja nicht unbedingt im Zentrum sein.

eAnic 26.08.2004 12:36

Daran dachte ich bereits, allerdings müsste ich dann die Aussparung soweit vergrössern, damit sie für einen 80er passt. Ich bin mir ausserdem nicht sicher, ob die Netzteilwand groß genug ist.
Ich werd's heute abend mal nachmessen.

red 2 illusion 26.08.2004 12:38

Re: Wie merkt man, ob ein Netzteil genügend Kühlung bekommt?
 
Zitat:

Original geschrieben von eAnic

Kann ich das eurer Meinung nach so belassen?
[zün]
Klar mach rühig. Den Geruch von so nehm abgebrannten Netzteil bekommst zwar wochenlang nicht aus der Bude aber kaum giftig nur Blei, Cadmium, Arsen.

Mach auf keinem Fall eine TempRegelung, die ist nur für Weicheier..... [/zün]

fakeX 26.08.2004 15:21

kannst ja auch nen adapter für nen 80er verwenden wenn es sich vom platz aus ausgegt!!!!

eAnic 26.08.2004 17:37

Re: Re: Wie merkt man, ob ein Netzteil genügend Kühlung bekommt?
 
Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
[zün]
Klar mach rühig. Den Geruch von so nehm abgebrannten Netzteil bekommst zwar wochenlang nicht aus der Bude aber kaum giftig nur Blei, Cadmium, Arsen.

was soll ich nehmen? :confused:

Zitat:

Mach auf keinem Fall eine TempRegelung, die ist nur für Weicheier..... [/zün]
Hab ich auch nicht vor - weil das Netzteil angeblich schon eine temp regelung hat. Ich will aber kein temperaturgeregeltes Netzteil, sondern ein leises. :motz:

eAnic 26.08.2004 17:48

Zitat:

Original geschrieben von fakeX
kannst ja auch nen adapter für nen 80er verwenden wenn es sich vom platz aus ausgegt!!!!
Ich fürchte, das geht sich leider nicht aus (siehe Bild). :heul:

red 2 illusion 27.08.2004 02:18

.


Hmmm....das schwarze sind Lüter glaub ich, interesant mal einen gesehen zu haben.

Zitat:

weil das Netzteil angeblich schon eine temp regelung hat
Dann wirds wohl recht warm werden in dem NT. Ab 60°C besteht Brandgefahr und wenn 85°C-Elkos verbaut sind auch Explosiensgefahr bei starker Belastung des NT.

Zitat:

was soll ich nehmen?
Hört sich für mich an, daß du lieber die Finger vom NT lassen solltest.

eAnic 27.08.2004 07:13

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.


Hmmm....das schwarze sind Lüter glaub ich, interesant mal einen gesehen zu haben.

Sorry aber ver(_!_)en kann ich mich selber! :mad:


Zitat:


Dann wirds wohl recht warm werden in dem NT.

Das stimmt leider nicht. Mit ungedrosseltem Lüfter wird das Netzteilgehäuse nicht mal handwarm.


Zitat:

Hört sich für mich an, daß du lieber die Finger vom NT lassen solltest.
Mach ich aber nicht. :p Ich werde zumindest die Turbine durch einen leiseren Lüfter ersetzen.

red 2 illusion 27.08.2004 09:30

Zitat:

Original geschrieben von eAnic
Sorry aber ver(_!_)en kann ich mich selber!

Das hab ich schon ernst gemeint, meine PC laufen ohne Lüfter bzw. ist im NT ein 12cm Lüfter der aber kaum zu sehen bzw. höhren ist weil Tempgeregelt.

Du bist dabei ein neue Kühlung für dein NT einzubauen, bin mir sicher der Hersteller hat den nötigen Luftstrom und damit die Lautstärke richtig eingestellt. So ein NT sollte nur von einem Fachmann umbebaut werden. Ich kann dir nur abraten einfach so was umzubauen oder Lüfter zu drosseln.

Warum gehtst nicht zum Händler der dir das NT verkauft hat und reklammierst es wegen der hohen Lautstärke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag