![]() |
USB-Stick nur 488MB statt 512MB??
Hab seit zwei Stunden einen neuen USB-Stick von SanDisk - den Cruzer Min 512MB. Wenn ich im Explorer nachsehe (Eigenschaften) dann scheine nur 488MB auf. Ist das normal??
|
Hi,
mal kurz gerechnet: 488x1024x1024= 511.705.088 Byte Die lieben Hersteller rechnen aber mit 1000 und schon hat dein Stick 512MB. |
na dann stimmt die rechnung.... ;)
|
frechheit ;)
kanns nicht sein dass da einige mb wegen der formatierung verbraucht werden? |
Es ist, wie es SUser sagt. Alle HD- oder USB-Stick Hersteller, sowie auch bei den DVDs (nicht bei den CDs) werden alle Speicherangaben auf dezimaler (also 1000er) Basis berechnet, damit daraus mehr Speicher wird.
|
jetzt will ich es auber genau wissen....
warum wird denn bei den speicherzahlen (in real) dann noch mit 8 gerechnet? wäre ein umstellung auf ein dezimales system nicht gescheiter? woher kommt diese zahl eigentlich. Ich wundere mich das es eine 8-reihe ist (8-16-32-64-128-512-1024....). ist doch sonst alles auf 1 und 0 aufgebaut? woher kommt denn das ursprünglich? |
du hast es ja selbst gesagt > vom binärsystem, das ist nicht dezimal da gibts nur 10 (/dez 2) zahlen, wir rechnen halt gerne die binären zahlen indem wir sie dezimal anschreiben weil einem dez10 halt mehr sagt als bin1010
und wenn wir jetzt mal bin10 hoch bin 1010 nehmen (also 2^10 dez) macht das bin10000000000 oder dez1024 ;) sprich du hast zb 1024bits wo was reinschreiben kannst, nachdem dez8bit (bin 1000) ein byte sind ergibt das dann zb 128byte, als schelchtes beispiel kannst da zb 128 buchstaben reinschreiben ;) es ist technisch volkommen unlogisch die kilo und mega auf dez zahlen anzuwenden in dem fall, ein reiner gag und wirklich scheisse find ich und deine warum mit "8" gerechnet wird ist wohl auch klar? wird nix mit 8 gerechnet das ergibt sich wenn man das in dez umrechnet wie du bin in dez umrechnest weisst ? wenn zb 11011 hast wär das dezimal: 2^0+2^1+0^2+2^3+2^4 = 27 wären binär die 11011 in die andre richtung macht net so viel spass, ich muss jetzt den weisheitszahn rausnehmen lassen das folgt in der nächsten stunde ;) gecheckt? |
du hast es ja selbst gesagt > vom binärsystem, das ist nicht dezimal da gibts nur 10 (/dez 2) zahlen, wir rechnen halt gerne die binären zahlen indem wir sie dezimal anschreiben weil einem dez10 halt mehr sagt als bin1010
und wenn wir jetzt mal bin10 hoch bin 1010 nehmen (also 2^10 dez) macht das bin10000000000 oder dez1024 ;) sprich du hast zb 1024bits wo was reinschreiben kannst, nachdem dez8bit (bin 1000) ein byte sind ergibt das dann zb 128byte, als schelchtes beispiel kannst da zb 128 buchstaben reinschreiben ;) es ist technisch volkommen unlogisch die kilo und mega auf dez zahlen anzuwenden in dem fall, ein reiner gag und wirklich scheisse find ich und deine warum mit "8" gerechnet wird ist wohl auch klar? wird nix mit 8 gerechnet das ergibt sich wenn man das in dez umrechnet wie du bin in dez umrechnest weisst ? wenn zb 11011 hast wär das dezimal: 2^0+2^1+0^2+2^3+2^4 = 27 wären binär die 11011 in die andre richtung macht net so viel spass, ich muss jetzt den weisheitszahn rausnehmen lassen das folgt in der nächsten stunde ;) gecheckt? |
achja noch zum umrechen 11011 > die 1. stelle von rechts ist also immer hoch 0 (ists ein bin1er dez2, ists ein bin0er> dez0, 0^0 wäre in dem falle 0)
die 2 stelle 2^1 usw warum das grad doppelt kam > keine ahnung |
das problem mit der umrechnung haben wir auch schon ein paar mal mit den festplatten diskutiert. im endeffekt beleibt dir eh nix anderes übrig als dich damit abzufinden.
ich hab mir eine 160gb platte gekauft und die hat real auch nur 149gb. bei diesen größenordnungen wirds dann halt schon a bissl unangenehm. wennst mehr oder weniger um 11gb beschissen wirst is das halt auch net wenig. und es wird in zukunft noch mehr werden da ja alle speichermedien größer werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag