![]() |
WLAN Router nicht erkennbar
Mojn zusammen,
ich habe bei einem Kumpel ein Problem mit einem WLAN Router DLINK 624 Ok .. Kurzbeschreibung: Router hat die IP 192.168.0.1 Rechner hat WinXP; ist nicht an einem Netzwerk hat aber eine Netzwerkkarte eingebaut. Zusätzlich haben wir eine WLAN Karte gesteckt und installiert. 1. Schritt: WLAN Karte (DLINK) und Netzwerkkarte korrekt installiert. Kein Patchkabel zwischen Router und Rechner. Rechner unter XP soll den Router selber finden (IP automatisch beziehen). Ergebnis Ping: Der Zielhost ist nicht erreichbar 2. Schritt: Patchkabel zwischen Router und Netzwerkkarte. Netzwerkkarte wurde eine feste IP 192.168.0.2 vergeben. Ergebnis Ping: Der Zielhost ist nicht erreichbar Keine Firewall installiert oder aktiviert. Hinter dem Router hängt noch kein DSL Modem dran, da der DSL Anschluß erst heute geschaltet wird. Mein Probelm: Ich kriege keinen connect zum Router ?! Werder per Patchkabel noch per WLan. Was könnte ich vergessen haben ? Im DLink Forum habe ich mal rumgesurft aber nix gefunden. Im Gegenteil sogar .. gemäß deren Beschreibung sollte alles richtig sein und der Router automatisch gefunden werden. Danke für eure Hilfe |
Kleiner Tipp: verwende mal ein normales Kabel für die Verbindung zwischen Router und Computer! Dann müsste der Ping eigentlich gehen... Ausser die IP-Adresse ist doch nicht 192.168.0.1!
Greets, Rider99 aka Christoph |
Hallo!
Ich wollte dir soeben das selbe wie Christoph empfehlen! Anscheinend häufen sich die Probs mit WLAN-Router, denn mein Onkel hat mich auch gestern auf ein ähnliches Problem hin angesprochen. Wenn du einen Router das 1.Mal versuchst in Betrieb zu nehmen, dann nur über das Kabel! Du weißt eh, dass das LAN-Kabel gekreuzt sein muss, oder? Ich hab einen Netgear-Router und bei mir ist das zumindest so. So, wenn du nun Router und Rechner verbunden hast, dann stell beim Rechner ne dynamische IP ein und versuchs nochmal! Und du bist dir eh sicher, dass die WinXP-Firewall deaktiviert ist? Übrigens, hast du eh auch Eintragungen bei der MAC und bei Gateway vorgenommen? @Christoph: Ich glaub an der IP vom Router liegts nicht, denn die ist immer standardmäßig 192.168.0.1! |
Hi,
also dem Router lagen zwei Kabel bei. Ich hab´s mit beiden Patch-Kabeln versucht. Er ließ sich nicht anpingen. Dann habe ich gedacht, das liegt an WinXP. Also den ganzen Kram mal an eine Win98SE Rechner dran und dort das gleiche Desaster "Zielhost nicht erreichbar". Bei mir zuhause habe ich ebenfalls eine Router von DLINK dran. Dort habe ich einfach damals alle Optionen auf "automatisch" gesetzt und dann lief das innerhalb von 5 sekunden fehlerfrei. Bei dem WLAN bin ich echt mit meinem Latain am Ende ?! Oder könnte ich da was übersehen haben ? |
Zitat:
Ein gekreuztes Kabel verwendest du nur, wenn du 2 Computer direkt zusammenschließt oder den Computer direkt am ADSL- bzw. Kabel-Modem anschließt. Hängt ein Router dazwischen, brauchst du nirgends ein Patch-Kabel... Greets, Rider99 aka Christoph |
Zitat:
Greets, Rider99 aka Christoph |
ok ok .. aber wenn der Rechner im gleichen IP-Segment wie der Router liegt, keine Firewall installiert ist und ich ein Patchkabel zwischen Rechner und Router habe müssetd er Router doch pingbar sein ?
Das ist er nicht .. die Frage ist : WARUM ? |
Okay, hier die Router-Checklist:
- Power ON (!) - Power LED On - Status LED blinking - Lokal Network LEDs: dort wo was angeschlossen ist, muss es leuchten - Im Browser: http://192.168.0.1 eintippen - Username: admin / Passwort keines! - Klick OK - Klick "Run Wizard" ... der Rest ist dann eh einfach! |
Ach ja, und KEIN gekreuztes Kabel, also kein Patch-Kabel verwenden!!!
Du brauchst folgendes Kabel: Ethernet (CAT5 UTP/Straight Through) Cable |
hallo holu,
stelle deine netzwerkkarte auf "ip-adresse automatisch beziehen",der router vergibt automatisch(dhcp).dann stelle unter xp "Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" ab,zu finden unter Systemsteuerung-Computerverwaltung-Dienste. gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag