![]() |
Headset und ATC
Hallo,
ich will mir ein neues Headset zulegen, warscheinlich Sennheiser PC155. Dieses Headset wird über USB angeschlossen und hat sowas wie eine eigene Soundkarte eingebaut, d.h. man könnte dieses Headset auch ohne Soundkarte bzw. Soundchip benutzen. Weiss von euch jemand ob es möglich ist zb. bei Onlineflügen die ATC (Teamspeek) über Headset und die Triebwerksgeräusche usw. über normale Boxen angeschlossen an Soundchip zu übertragen? Ist so eine Trennung mit diesen USB Headsets möglich? Wäre ja super wenn über Headset/Kopfhörer nur die Sprache übertragen wird. Gruß Olli ps.ich hab das Forum nach Headset-einträgen durchsucht, nix passendes gefunden, sollte ich was übersehen haben: Sorry ! |
JA! funktionert bestens!!!
Hallo Olli,
diese Frage habe ich letztes Jahr auch gestellt, siehe hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=119915 Ich bin Super Happy mit dieser Lösung, da wirklich ein fantastisches Feeling rüberkommt. Ich kann jedem, der einen nicht zu schwachen Rechner besitzt, die Anschaffung eines USB Headset wärmstens empfehlen! Grüße:) |
Hallo,
na, da hatte ich ja doch einen Thread übersehen. Du hast dir also das Plantronics DSP500 zugelegt? Ist ja super, ich hatte Plantronics extra angeschrieben und gefragt ob solch eine Kanaltrennung möglich ist: Antwort: Mit Headsets von Plantronics nicht möglich. Ich überlege ob ich jetzt das Sennheiser PC155 kaufe und riskiere das es nicht funktioniert, oder auf die sichere Seite gehe und das Plantronics DSP500 kaufe. Oder meinst du, das funktioniert generell mit allen USB Headsets? Hat jemand von euch ein USB Headset (vielleicht sogar Sennheiser?) bei dem diese Trennung ATC/Triebwerk nicht funktioniert? gruß Olli |
Zitat:
NEIN!!! da hast du dich "verlesen". Ich benutze ein USB Headset: Logitech Premium Stereo USB Headset 30 Die Trennung funktioniert immer bei ONLINEFLÜGEN und USB Headset! Grüße |
Alles klar,
dann investiere ich die Kohle in das Sennheiser, hab gehört das Teil soll sehr gut sein. Vielen Dank nochmal und schöne Grüße nach München Gruß Olli |
Hallo!
Ich muß noch eine Nachfrage stellen. Funktionert diese Trennung nun mit allen USB-Headsets oder nur mit denen von Sennheiser und Logitech? Gruß, Annette |
Hallo Annette,
die Trennung funktioniert mit allen USB Headsets, da man die "Trennung" in der Sprach-Software vornimmt. z.B. wenn du Teamspeak verwendest, wählst du unter -> Settings -> Sound Devices -> Device -> Input Device [Dein USB HEadset] / Output Device [Dein USB Headset] Ich sags nochmal (für die anderen): Diese Trennung funktioniert natürlich nur beim ONLINEFLIEGEN. Den MS-FS-ATC kann man nicht trennen! Grüße |
Hallo Aljoscha!
Danke für die klärenden Worte. :) Schade, schade, daß es mit der FS ATC nicht funktioniert. Gruß, Annette |
Hallo,
ich wollte nur mitteilen, ich hab das Sennheiser Headset gekauft, die Trennung funktioniert einwandfrei mit Teamspeek. Ich bin begeistert, die ganze Zeit musste ich bei Online Flügen immer die Lautstärke von Triebwerken usw. fast auf null Stellen damit man die Online-ATC überhaupt versteht. Jetzt höre ich "außen" meine Triebwerke und über die Kopfhörer glasklare Anweisungen der ATC Super :) Danke nochmal für die Hilfe!!! Olli |
Die Trennung hat übrigens nichts mit USB oder speziellen Headsets zu tun. Es greifen einfach zwei verschiedene Programme (Flusi + Teamspeak) auf zwei verschiedene Klangwandler zu. Das können zwei PCI-Soundkarten sein, OnBoard und PCI, OnBoard und USB, zwei USB usw. ... Welche Kopfhörer im zweiten Gerät stecken, ist also völlig egal, das könnten auch weitere Boxen sein.
Es müssen nur zwei verschiedene Klangwandler sein, einer allein kann vom System nicht doppelt angesprochen werden. Daher war die Antwort von Plantronics für sich genommen völlig korrekt. Weil die Flusi-ATC genau wie der Triebwerk-Sound vom selben Programm erzeugt werden (Flusi), können beide auch nicht über zwei verschiedene Klangerzeuger ausgegeben werden. Eigentlich ganz einfach. ;) Viele Grüße, Betto OK, wenn als Programmierer wollte, könnte man sehr wohl aus einem Programm zwei Sound-Streams auf zwei verschiedene Geräte ausgeben. Nur kostet das viel und zuwenig Nutzer legen darauf Wert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag