![]() |
Elektrische Richtlinien
Hallo leute,
mich würde ein Link interessieren, in dem ersichtlich ist zB.: .) mit welchen Querschnitt ein E-Herd mind. verkabelt und abgesichert werden MUSS .) wieviel Steckdosen mit 1,5mm² auf eine 16A Sicherung gehängt werden bzw. welche Geräte brauchen wieviel Strom Ich weiß zwar das alle Geräte (TV,CD-DVD Player,Computer, Mixer, ...) unterschiedlich viel Strom brauchen, aber vielleicht hat sich ja jemand diese Art von Arbeit angetan. Hintergrund: mein Fachpfuscher hat nämlich 1,5mm² statt 2,5mm² (noch besser wären wahrscheinlich 4mm2) verwendet und ich möchte ihm die Kabeln neu verlegen lassen - jedoch würde ich gerne dazu auf eine "Richtlinien" hinweisen und nicht nur auf die Herdbeschreibung. |
|
Re: Elektrische Richtlinien
Hi Smart
Mein Hauselektriker hat bei uns zum E-Herd einen eigenen Kabelstrang montiert. Der Querschnitt ist 2,5mm². Die alten Leitungen 1,5mm² die zu den Steckdosen führen hat er durch neue 2,5mm² ersetzt. 4mm² brauchst Du sicher nicht montieren. Hast ja keine große Kreissäge oder ein Schweißgerät in der Wohnung die mit Starkstrom laufen. Eigentlich reichen die 1,5mm² aus, soferne nicht richtig starke Geräte angeschlossen werden. Geräte wie Geschirrspüler, Waschmaschine, Mikrowelle, und auch E-Herd sollten einen eigenen Stromkreis haben und somit durch eigene Schutzschalter im Sicherungskasten abgesichert sein. Bei solchen Geräten unbedingt Kabel von 2,5mm² verwenden. Habe bei meinem Haus alle 1,5mm² Leitungen durch 2,5er ersetzt, da ich sowieso die komplette Installation neu machen mußte. Mfg |
aus meinem schulbuch(Seyr - rösch):
Mindestquerschnitt für bewegliche Leitungen: .)bei leichter mechanischer Beanspruchung(z.b.:leichte Handgeräte, wie Beleuchtungskörper, Rundfunk- und Fernsehgeräte)-->0,5mm² Mindestquerschnitt .)bei mittlerer mechanischer Beanspruchung(z.b.:Staubsauger, Küchengeräte, Lötkolben, Handleuchten, leichte Elektrowerkzeuge)-->0,75mm² Mindestquerschnitt .)bei schwerer mechanischer Beanspruchung(z.b.:Waschmaschinen, E-Herde , Kreissägen, Baustellen, und landwirtschaftliche Geräte)-->1mm² Mindestquerschnitt es is allerdings üblich wie bereits erwähnt einen eigenen abgang vom zählerkasten zum herd zu verlegen, bzw zu allen anderen geräten die viel strom benötigen. betreff den steckdosen: es is eigentlich wurscht wieviele steckdosen da dranhängen, in summe müssen die angeschlossenen geräte einen strom verbrauchen der kleiner als 16 A ist, da sonst die sicherung auslöst |
der querschnitt hängt nicht nur vom Strom ab,sondern auch von Der Kennlinie der sicherung.
1,5^mm bei 13A/D kannst vergessen,denn die löst erst bei 260A Kurzschlussstrom aus. Den Kurzschlussstrom * 30 ergibt die Leistung,und 1,5^mm geht bis 1000W. |
normallerweise nimmst für den herd 2,5mm2 und für steckdosen 1,5mm2.
|
E-Herd: 5*2,5mm² (L1, L2, L3, N, PE) mit 16A abgesichert.
Steckdosen: 3*1,5mm² wo halt alles draufhängt, TV usw....... mit 13A Steckdosen wo Geschirrspüler und Trockner und so draufhängen 3*2,5mm² mit 16A. So installieren wir es halt immer, wobei ich mir jetzt beim E-Herd nicht so 100%ig sicher bin. |
wichtig ist die Sicherungskennlinie!
vorher auf die Kennlinie schauen,erst dann querschnitt wählen. schraubsicherungen,mit 16A,sind für 1,5mm geeignet,aber LS mit Kennlinie B schon nicht mehr. |
@kawa passt;)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag