![]() |
Free FD
Hallo!
Ich wollte einmal fragen, wer mir eine kurze Beschreibung zur Installation von Free FD geben kann? Kann man FreeFD auch mit FDS Wide Connect betreiben oder nur mit FSUIPC? happy landings Robert |
Hallo Robert,
Zur Installation: FreeFD runterladen mit der linken Maustaste auf die *.exe Datei einen Doppelklick ausführen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Zu FSUIPC: soviel ich weiss funktioniert es nur mit FSUIPC und wenn du es auf einem anderen Rechner laufen lässt zusätzlich WideFS. mfg Dirk |
Natürlich vorher das Zip-File auspacken oder in Winzip/Winrar oder ähnlichem sofort auf die FreeFd.exe klicken
|
Free FD
Ja, aber bei mir zeigt er immer ein rotes Symbol mit der Aufschrift "INOP". Ist das denn normal. Werden die Anzeigen denn erst beim starten des Flusis aktiv?
happy landings Robert www.b737simulator.de.ki |
Hallo Robert,
der Flusi muss natürlich gestartet sein! mfg |
Hallo,
ja das ist völlig in Ordnung. Die Anzeigen erscheinen erst wenn FreeFD über WideFS einen Connect zu FSUIPC, welches in Modules Ordner vom Flusi liegt und damit auch erst nach dem Start des Flusi aktiv ist. Wenn du FSBus einsetzt und dort den FSClient hast du dann statt INOP das Logo von FSBus drin. also "don´t panic" mfg Dirk |
Free FD
Kann mir den jemand sagen, was ich in der FSUIPC einstellen muss, damit FreeFD läuft. Irgentwie verstehe ich dieses Handbuch bei FreeFD nicht. Gibt es das denn nicht in deutsch? Mit meinem Schulenglisch kömme ich da nicht weit und mein Übersetzer denkt das Throttle "Kehle" heißt. Also keine große hilfe!
Grüße Robert |
Also, in der FSUIPC brauchst Du nichts einzustellen.
Welche Version der FSUIPC besitzt Du denn? Wo Hast Du FreeFD installiert? Auf einen anderen Rechner? Dann benötigst Du noch WideFs. mfg |
Free FD
Hallo!
Ich habe den FS auf einem 1,3GHz Pc. Und das Free FD auf einen 450MHz. Ich habe FSUIPC 3.30 und WideFS6.23. Das sind solche Sachen die man updaten sollte! Muss ich jetzt noch Einstellungen am WideFS machen? Ich muss doch bestimmt irgentwo die IP-Adresse eingeben? MfG Robert www.b737simulator.de.ki |
Hallo,
ich gehe mal davon aus das du FreeFD auf einem zweiten Rechner installiert hast. Du packst die WideFS-Server Dateien und die FSUIPC Dateien in den Modules Ordner im FS-Verzeichniss. Auf dem zweiten Rechner erstellst du irgendwo einen neuen Ordner z.B. WideFs. In diesen packst du die WideFS-Client Dateien (Wideclient.exe und WideClient.ini) und editierst/konfiguierst die WideClient.ini, ist eigentlich selbsterklärend aber ein Blick in die Beschreibung bzw. Readme kann nicht schaden. Nun startest du den Flusi am besten im Windowmode so das du die Titelzeile lesen kannst. Dort müsste nun stehen "Widefs waitig for connect" oder so ähnlich. Jetzt auf dem zweiten Rechner einen Doppelklick auf die WideClient.exe ausführen. Nun sollte auf dem Flusi Rechner "WideFS with 1 Host connected" oder so ähnlich stehen. Zu guter letzt FreeFD starten und nach spätestens 15 Sekunden sollte deine funktionierende Anzeige zu sehen sein. Du kannst die WideClient.exe und die FreeFD Exe Dateien (welche du auch immer starten willst) in den Autostart Ordner packen um das händische starten zu umgehen. WideFS bekommst du hier http://www.schiratti.com/dowson.html die Payware-Version von FSUIPC ebenfalls die Freeware Version (die dafür ausreicht)von FSUIPC sollte sich hier http://www.flightsim.com finden lassen (registration kost nichts und ist völlig ungefährlich). Zum editieren/konfiguieren hier mal meine Wideclient.ini: ; PLEASE SEE WideFS documentation for parameter details ; ================================================== === [Config] UseTCPIP=yes ServerIPAddr=192.168.0.1 Port=8002 Window=32000,32000,112,27 Visible=Yes ; ----------------------------------------------- [User] Log=Errors+ ; ============================================= Wichtig hier der Eintrag "UseTCPIP=yes" wenn du dein Netzwerk über TCP/IP aufgebaut hast (ist normalerweise die Regel) ansonsten spricht WideFS das IPX-Protokoll. Der zweite Eintrag "ServerIPAddr=192.168.0.1" enthält die IP-Adresse deines Flusi-Rechners damit WideFS-Client weiss mit wem er sprechen soll. Also die 192.168.0.1 gegen deine IP-Adresse austauschen. Wenn du die nicht kennst, auf dem Flusi Rechner auf Start-Ausführen gehen dort cmd eingeben Enter drücken, nun geht eine DOS-Box auf, in diese ipconfig eingeben nochmals Enter drücken und schon wirft er dir deine IP-Adresse aus. Das wars und sollte laufen. Noch zur Erklärung FSUIPC liest die Daten aus dem Flusi aus, WideFS-Server ist dafür da diese Daten an einen zweiten,dritten usw Rechner zu übergeben, der WideFSClient holt diese Daten dort ab und stellt diese wiederum den Programmen auf deinen anderen Rechnern zur Verfügung, die diese dann weiter verarbeiten anzeigen oder was auch immer. (Ablauf ist nur ganz grob und einfach jetzt von mir beschrieben) Ich hoffe das hilft dir jetzt weiter und du hast doch noch ein erfolgreiches WE :-) mfg Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag