![]() |
IBM Blade Center + FastT600
Hallo!!!
bin am überlegen ob ich das Blade Center + fastT600 von IBM anschaffe hat jemand erfahrung damit oder kennt jemand was besseres? lg Pesi |
Was besseres als IBM?
Nein. |
was sind die anforderungen?
blades stellen vorrangig die ibm, die hp, und ein paar mittelschwere amerikanische firmen her ( fujitsu ist sich nicht ganz sicher...:) ) was sollen die dinger können? was soll das plattensubsystem können? |
die hp compaq blade dinger san aba ah ned bled.
|
die von dell a net ...
LG Joerg |
was soll darauf laufen? vmware, windows, linux,...? welche storage systeme sind vorhanden?
|
die von dell..
naja, pentium3 ( war das letzte was ich von denen gesehen hab) überzeugt mich ned so ganz.... bleiben ( für mich) hp und ibm über... es kommt halt darauf an was man damit genau machen will und was das storagesystem dahinter können soll. soll es auf dichte gehen ( sprich mindestens 8 oder 9 server sein) oder auf rechenleistung durch mehrere dicke mehrprozessorblades oder...? |
bzw. lass dir mal für eine gegebene rahmenanforderung von der hp und ibm jeweils ein angebot legen und vergleiche danach deren lösungswege und preise....
bspw. acp hat beides :) |
Anforderungen:
SQL-Server File-server Terminal-server Exchange-server zusätzlich läuft eine Netzwerkversion von einer Maschinenspezifischen Software die einiges an Ram und Recourcen benötigt. Ich habe vor dieser auf eine eigene Blade laufen zu lassen um das System nicht unnötig zu bremsen wie es zurzeit leider der Fall ist. alles zusammen benötigt ca.300GB |
Anforderungen
Storage muss keine Fibre Channel sein viel zu teuer dachte da an ca: 14x 36GB SCSI-Festplatten,15000U/min,Ultra320 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag