WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Kein Überblick über Mainboards. Welches soll ich kaufen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=142067)

Fugenritzenstoff 16.08.2004 13:40

Kein Überblick über Mainboards. Welches soll ich kaufen?
 
Tjo, ich muss mal wieder aufrüsten.

Prozessor wird ein Athlon 2600XP Barton und 512MB DDR400.

Nur bei den Mainboards habe ich null Überblick. Wenn ihr mir da weiterhelfen könntet, wäre ich euch sehr dankbar! Was ist gut, was ist schlecht, oder ist es egal welches? Und mehr als €60 sollte es nicht kosten...

eAnic 16.08.2004 14:20

Da du einen Barton verwenden möchtest, würde ich zu einem Nforce2 Mainboard greifen, da es eine schnelle und stabile Platform ist.

In Frage kämen entweder das Abit NF7 (falls du mal übertakten willst) oder das
Shuttle AN35Ultra (falls es wirklich low-cost sein soll).

Fugenritzenstoff 16.08.2004 14:50

Aha! Also ist der nForce einem VIA zu bevorzugen...

Da ich beim NRE einkaufe und es da besagte Marken nicht gibt, hab ich jetzt doch das ASUS A7N8X-X um €65 im Auge. Schaut auch ganz gut aus...

eAnic 16.08.2004 15:07

Ja, prinzipiell schon Seit dem 686B Feature traue ich Via Chipsätzen nicht mehr so richtig über den Weg. Vermutlich hat sich mit dem KT400 bzw. KM400 die Sache ein wenig gebessert, da ich nun selbst einen KM400 in einem Rechner habe und bisher noch nichts beanstanden konnte. Aber in Bezug auf die Leistungsfähigkeit hinken sie den aktuellen Nforce Chipsätzen hinterher.

Zum Asus A7N8X-X gilt zu sagen, dass darauf ein leicht abgespeckter Nforce2 Chipsatz verbaut wurde, welcher keinen Dual-Channel Ram Betrieb zulässt. In der Praxis wirst du allerdings nicht viel davon merken.

Root 16.08.2004 18:58

Ich empfehle klar VIA KT600 oder KT880. Der KT600 läuft superstabil auf allen mir bekannten Boards, ein sehr problemloser Chipsatz. Wenn Du ein Performancefreak bist, nimm den nForce2. Der ist halt etwas zickiger, musst Dich womöglich schonmal ein wenig damit spielen (siehe dazu auf www.planet3dnow.de die entsprechenden Threads bzw. den nForce2 Konfig-Guide).

Mit meinem Abit AV7 bin ich hochzufrieden. Kann Dir der NRE auch bestellen. Sonst nimm ein Asus A7V600, wenn Du auf meine bescheidene Meinung wert legst :D

P.S.: oder überhaupt ein KT880-Board, knn auch Dual-Channel, obwhol das imho eher wurscht ist. Dafür aber FSB-Übertasktung mit fixem PCI-AGP-Takt... :cool: Da hab ich halt noch keine Erfahrungswerte.

Dranul 16.08.2004 19:08

Der nForce2 is doch auch "superstabil". Probs hatte ich damit noch nie, und ich war von der ersten Stunde an dabei...;)

Ich würd das normale ASUS A7N8X 2.0 empfehlen.

Fugenritzenstoff 17.08.2004 10:01

@root:
Auf jede Meinung wird Wert gelegt! Eh klor...

Performance & Übertaktungs-Freak bin ich keiner. Ich muss net unbedingt das letzte herauskitzeln
So ein gewaltiger Perf.-Unterschied wird ja nicht sein beim Chipsatz, oder? Ich schätze mal daß es sich hier gerade mal um ein paar Punkte bei div. Benchmarks handelt, oder evtl. 4-5 Frames mehr auf den Schirm zaubert...

Dual-Channel??? Kenn ich net... is das das DDR2?? Oder liegt ich da komplett falsch??

Dranul 17.08.2004 10:17

Nein, Dual Channel hat mit DDR2 nichts zu tun, es wird nur auf entsprechenden Mainboards die Speicherbandweite verdoppelt.

Beispiel: Zwei DDR400 Riegel auf einem nFore2 Board mit DualChannel bietet eine Speicherbandweite von 6.4GB/s und nicht wie normal nur 3.2GB/s.

kikakater 17.08.2004 11:54

Die Speicherbandbreite sind theoretische Werte, die in der Praxis nicht erreicht werden.

Das beste Brett ist derzeit das Abit NF7-S V2.0

Es macht keine Probleme bei der Installation und hat einen vernünftigen Preis. Das Einzige, was fehlt ist Gb LAN, auf ASUS würde ich nicht unbedingt zurückgreifen.

Ganz gut ist auch dieses Mainboard mit KT880 Chipsatz: MSI KT880 Delta-FSR

GFN 17.08.2004 13:28

bei mir genau umgekehrt
ich hab ein A7N8X-E deluxe und damit meinen 2500er auf 3200+
ein kollege hat das ganze auch probiert nur mit einem 2800+ und dem NF7-S 2.0 und ihm ist das board abgesemmelt bei 145 mhz fsb
bios chip tot:p


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag