WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Backup-Partition mit Kennwort schützen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=141907)

cndg 14.08.2004 17:14

Backup-Partition mit Kennwort schützen
 
Hi!

Ich möchte meine persönlichen Dateien auf einer externen Festplatte sichern, die auch Partitionen enthält, die von anderen Benutzern verwendet werden. Deshalb möchte ich meine Backup-Partition mit einem Passwort vor ungewollten Zugriffen schützen. Ich möchte also dazu aufgefordert werden, einen Benutzernamen und ein Kennwort einzugeben, bevor ich den Inhalt der Partition anschauen/verändern kann. Wie lässt sich das am besten bewerkstelligen?

mfg
cndg

hoshibrother 21.08.2004 16:16

das einfachste u schnellste wäre, die gesamte partition schreibgeschützt machen.

Potassium 21.08.2004 21:28

Re: Backup-Partition mit Kennwort schützen
 
Zitat:

Original geschrieben von cndg
Hi!

Ich möchte meine persönlichen Dateien auf einer externen Festplatte sichern, die auch Partitionen enthält, die von anderen Benutzern verwendet werden. Deshalb möchte ich meine Backup-Partition mit einem Passwort vor ungewollten Zugriffen schützen. Ich möchte also dazu aufgefordert werden, einen Benutzernamen und ein Kennwort einzugeben, bevor ich den Inhalt der Partition anschauen/verändern kann. Wie lässt sich das am besten bewerkstelligen?mfg
cndg

bei acronis true image 7.0 ist eine sogenannte secure zone dabei. die schützt backups vor viren etc. ob sie allerdings ein pw braucht weiß ich ned musst du googlen.

SNo0py 23.08.2004 08:59

Zitat:

Original geschrieben von hoshibrother
das einfachste u schnellste wäre, die gesamte partition schreibgeschützt machen.
Was soll das bitte bringen?!?!

fredf 23.08.2004 11:16

Schau dir mal: ashampoo privacy protector
an, ist freeware

cndg 26.08.2004 01:32

@hoshibrother: Ja schon, aber den Schreibschutz soll ja nicht jeder einfach so wieder aufheben können. Ich schließe mich da SNo0pys Kommentar voll und ganz an. :confused:

@Potassium, fredf: Ich möchte nicht spezielle Software zur Lösung meines Problems heranziehen müssen, sondern primär versuchen, Windows-Bordmittel zu verwenden. Windows bietet ja die Möglichkeit, Programme, die ein anderer Benutzer ursprünglich nur für seinen eigenen Account installiert hat, auch von einem anderen Account aus nach Eingabe des Benutzernamens und des Kennworts zu verwenden. Eine ähnliche Vorgehensweise muss doch auch für den Zugriff auf Verzeichnisse anwendbar sein...

SNo0py 26.08.2004 10:14

Na ja, Windoof hat ja eh eine eingebaute Verschlüsselung, nur frag mich nicht, wie die funktioniert...

Potassium 26.08.2004 11:36

ähm wie wäre es mit den sicherheitseinstellungen?
eigenschaften->sicherheit ;) (nur unter NT 4,2k,XP,2003)

Karl 26.08.2004 12:22

Mit Acronis TrueImage kannst ein Image machen und Passwort sichern.

Das können, glaube ich, die meisten Progis dieser Art.

cndg 26.08.2004 12:58

@SNo0py: Ich will ja nicht verschlüsseln, sondern einfach nur sperren.

@Potassium: Ja. Und dann schlägt ein Blitz ein oder mein Computer fällt mir auf den Boden und ist kaputt, mein Account mit seiner ID ist dahin und ich komme nicht mehr an meine Backups heran, die ich ja genau für diesen Fall angelegt habe.

@Karl: Muss ich mir einmal ansehen. Aber ich will eigentlich kein anderes Image mehr machen, weil ich ja bereits eines mit meiner eigenen Backup Software angelegt habe, ich will es nur schützen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag