WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Verschieben des Flusis von einer Festplatte zur anderen möglich? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=141842)

Glider 13.08.2004 20:05

Verschieben des Flusis von einer Festplatte zur anderen möglich?
 
Hallo Leute,

aufgrund eines Fehlers beim Windows Tuning kann ich mit Partition Magic nicht mehr die Größe der Partitionen ändern. Leider hab ich auf meiner Flusi-Partition kein Platz mehr. Es bleibt mir also nichts anderes möglich als ein erneutes Installieren des Windows XP. Da ich mit PAi und MRAI handgemachten Traffic habe, wäre es eine Katastrophe alles neu zu instsallieren. Um diesem Dillemma in Zukunft vorzubeugen möchte ich die Festplatte auf eine andere spiegeln (keine Hardware-Spiegelung) Dauerhaft möchte ich jedoch den Flusi auf der neuen Platte laufen lassen.
Nun zu meiner Frage
Kann ich den FLusi

Glider 13.08.2004 20:15

Ups da is mir doch glatt der PC abgestürzt.

Also nun meine Frage kann ich den Flusi einfach auf die neue Platte kopieren? Und wenn das nicht geht zumindest den Teil des Flusis der meinen AI-Traffic enthält?

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Thorsten

dilbasim 13.08.2004 22:14

Hallo Thordten!
Jein! Wenn Du den Flusi verschiebst, fehlt in der Registry die neue Eintragung.Aber es geht doch! Kopiere alle (!) Unterordner des Flusi`s zur Sicherheit irgendwo hin. Dann deinstalliere den ganzen Flusi, damit also auch den Registryeintrag. Aber nicht das soeben Kopierte löschen! Nun an der neuen Stelle den Flusi so nackt wie möglich installieren, also nur Minimum. Wenn geschehen, alle die nun wenigen Unterordner löschen. An ihre Stelle jetzt die vorher kopierten Unterordner kopieren. Sollte eine Meldung kommen, dass eine Datei bereits vorhanden ist - überschreiben. Hab das schon etliche Male gemacht, ging immer gut (WIN98SE,auch WIN2000/FS02). Bis auf einige Ausnahmen: Manche AdOn`s haben einen eigenen Registryeintrag, z.B. German Airports. Die muß man dann vorher auch deinstallieren und dann auf die neue Stelle wieder installieren.
Vielleicht kennt jemand eine bessere Methode, dann bitte gleich mitteilen!

Viel Spaß dabei, Klaus

NextGeneration1 13.08.2004 22:21

Hallo Thorsten,

ich entnehme Deinem Post, dass Du PM hast. Da gibt es den Drive-Mapper. Bei mir funzt das eigentlich ganz gut damit.

Grüsse

Glider 13.08.2004 22:39

Hallo Jürgen,

das meinte ich eigentlich nicht. Also ich hab bisher nur eine Platte mit zwei Partitionen, wobei eine nur für den Flusi reserviert ist. Diese ist nun zu klein geworden. Die Größe kann ich allerdings nicht ändern aufgrund eines Fehlers der mir unterlaufen ist. Ich will den Flusi also wirklich verschieben.

Werde mal den Tip von Klaus probieren.

Wie bekomme ich denn raus welche Add ons sich in die Registry eintragen, hoffe mal nicht PAI.

Auf jeden Fall schon mal Danke für eure Hilfe.

Gruß Thorsten

ELKY 14.08.2004 05:18

Geht sehr einfach mit Norton Ghost-Advanced-Duplizieren.Ich kopiere Boot und FlusiPartition auf eine 2.(externe Festplatte)Bei Bedarf kann ich einzelne Files oder die ganze Partition zurückkopieren.Die Grösse der neuen Partitionen spielt nach obenhin keine Rolle(zB.30G nach60G)es sind immer die kopierten Daten drauf und der Rest ist frei.Dauert bei mir mit USB 2 für 100G ca.2Stunden.Benutze es regelmäsig seit 1Jahr und noch nie Ärger.Im September soll von Symantec eine neue Version rauskommen die nicht mehr auf DOS zurückgreift-läuft aber bis jetzt auch alles automatisch.

Rainer2 14.08.2004 18:56

Registry Eintrag notwendig?
 
Hallo Simmer,

weil wir gerade dabei sind, wo liegt den der Vorteil für mich als Anwender, wenn sich ein AddOn in die Registry einträgt? Außer dass das System immer langsamer wird :(

Ich halte das für eine Unart, genauso wenn die Firma, die die Software vertreibt, gleich einen Ordner mit Firmennamen (Werbung) als Installationsziel zwingend vorgibt :( :(

Schöne grüße

Rainer

Glider 14.08.2004 20:07

Katastrophe ganz große Katstrophe, ich hab mir gerade ne neue Festplatte installiert und diese als Primary genommen und meine alte als Slave. Hatt auch alles wunderbar funktioniert bis ich den Flusi verschieben wollte, also so wie Klaus es beschrieben hatt. Nach der Installation des FS auf der neuen Platte bekomm ich aber nun zwei Fehlermeldungen beim Booten mit der neuen Platte. (Hab die Subordner des alten Flusis noch nicht verschoben)

C:\Windows\System32\NVMCTRAY.DLL

Eintrag fehlt NVTASKBARINIT

und dann die Meldung

C:\Windows\System32\NVCPL.DLL

Eintrag fehlt NVSTARTUP

Der Flusi startet zwar, läuft aber nur halb so schnell als vorher obwohl er ja noch nackt ist komm ich nur bei sonst gleichen Einstellungen auf nur 10 FPS. In der alten Fassung komm ich mit RFP und Monster AI auf 19-20 FPS.

Weis auch nicht mehr weiter.

Thorsten

FXP 14.08.2004 21:28

@ Rainer

Entweder der Hesteller legt fest, wo er sein Add-on hininstalliert oder er trägt sich in die Registry ein. (Die dritte Möglichkeit, am gesamten PC nach einigen speziellen Dateien zu suchen, kann man streichen, da sie einfach zu lange dauert. Man würde von den Superfachleuten dann einfach als Trottel hingestellt werden.)

Verwendet man nun keine der beiden vertretbaren Möglichkeiten, dann kann man z.B. keine Patches automatisch installieren lassen, da man nicht mit Sicherheit weiss, wo der liebe Anwender die ganze Chose wirklich hininstalliert hat und wie er das Verzeichnis benannt hat.

Dann bekommt man von den Anwendern eine auf's Haupt, die keine Ahnung von Pfaden und solchen Dingen haben und erwarten, dass alles automatisch abläuft.
Und man bekommt Zoff mit den Anwendern, die zwar alles Umbenennen, dann aber erwarten, dass irgendwelche Installationsroutinen von Nachfolgeprodukten riechen können, was der Anwender getan hat.

Es ist nicht immer Werbung die Begründung, die Hersteller veranlasst, in ein fixes Verzeichnis zu installieren. Und überhaupt, was hat denn ein Verzeichnis im FS-Hauptverzeichnis mit Werbung zu tun?
Gehe ich einmal davon aus, dass der Anwender weiss, von wem das Produkt ist, dass er gekauft hat, dann brauche ich das nicht mehr zu bewerben.

Werbung ist es höchstens, wenn ein Hersteller in der Menüleiste einen Eintrag macht, in dem nichts anderes zu finden ist, als Links zu seiner Seite.
Alles Andere hat schon einen gewissen Sinn, auch wenn dieser einigen Leuten verborgen bleibt...

Rainer2 15.08.2004 12:19

Es geht auch anders !!!
 
@ Guido

Hallo Guido,

... dass es auch anders geht, zeigen dann doch einige (vielleicht intelligentere) Programmierer. So kann ich da vor der Installation frei wählen, ob ich einem vorgegebenen Zielvorschlag (z. B. Firmenordner im Hauptverzeichnis) folgen will oder eine selbstgewählte Ordnung (z. B. Addon Scenery) bevorzuge. Diese Programmierer/Programmhersteller werden von mir als User durchaus nicht als Trottel hingestellt.

Du selbst schreibst mir in einer Email: (jetzt Dein Text) "Allerdings halte ich persönlich bei mir wichtigen Dingen lieber selbst Ordnung und lasse mir nicht aufzwingen, meine Daten einfach irgendwo in einem unübersichtlichem "Pool" zu speichern..."

Aber genau das wird mir bei den von Dir beschriebenen Installern nicht erlaubt, sondern der Installationspfad wird zwingend in der Weise c:\...FS9\Firmenname\... vorgegeben.

Wähle ich ein anderes als das Vorschlagsverzeichnis (...\Firmenname), was für mich eigentlich auch logischer ist, so könnte dann bei einem Patch (gute Programme brauchen keinen), das von mir gewählte Verzeichnis doch leicht angegeben werden. Ein lange dauerndes Durchsuchen einer oder mehrerer Festplatten erübrigte sich somit. Es würde sogar schon reichen, wenn ich nur den Pfad des Flugsimulators angebe. Das Suchen einer zu patchenden Datei im Verzeichnis c:\...\FS9\Addon Scenery\... dauert doch nicht länger als im Verzeichnis c:\...\FS9\Firmenname\...

Übrigens gibt es durchaus Gründe, Addons zum Beispiel auch auf eine andere Festplatte zu installieren. Die Möglichkeit soll mir doch gegeben sein (wie oben von Dir gesagt, man möchte seine selbstgewählte Ordnung halten).


Den gewissen Sinn, kann ich leider immer noch nicht erkennen. Ich glaube eher, ich zitiere hier wieder Deine Worte zu diesem Thema: "Und da dies ohnehin in Mode kommt, haben wir's (FS Quality, meine Anmerkung) auch schon gemacht."

Und damit gehst Du genau in die gleiche Richtung, die mir von einem Programmierer eines deutschen Softwarevertreibers ebenfalls zu diesem Thema per Email mitgeteilt wurde: "... natürlich geht es auch anders, und man könnte es dem User überlassen ... aber ... die Firmenpolitik des Managements wiederspiegelt nicht immer die Meinung aller Mitarbeiter, so ist das in der Wirtschaft." Wenn das keine Werbung ist ;) ;) ;) !


Noch einen schönen Sonntag


Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag