![]() |
Mein Dl 614+ Wlan Router wurde gestern vom Gewitter vernichtet
Wie im Betreff zitiert (war ein DL 614+ Rev.: A - also 2 Antennen) - gestern ein mordsmäßiger Kracher und es war Stromausfall!
Ich dache mir nix böses und ging schlafen - heute möchte ich surfen - es wurde keine Seite gefunden - mein Oldtimer bereits mit XP SP2 sagte mir - Netzwerk ok - aber kein "Wavenet Zertifikat"! Tatsächlich konnte ich alle rEchner untereinander verbinden - den Router anpingen war unmöglich. Auch in die Software des Routers zu kommen war unmöglich - es kam immer nur die eine Befehlszeile, wo die *bin datei für die Firmware liegt um diese zu installieren! Aber es wurde nichts installiert! Also habe ich mir heute einen Dlink 614+ Rev B (1 Antenne gekauft) - bin neugierig, ob die Versicherung löhnt! Sonst war nicht kaputt - weder die vorgeschaltene Dlink 810 Bridge noch sonstwas (hier meine Konfiguration)! |
Hatte das auch schon mal. Bei mir war der Router und das Modem (ISDN damals) sogar abgesteckt und die Überspannung kam über die Postleitung :eek: Router war hinüber, das ISDN-Modem davor war in Ordnung.
Versicherung hat natürlich nix geblecht, weil indirekter Blitzschlag (damals) nicht in der Versicherung inkludiert war. Der Post war das natürlich auch ziemlich wurscht... |
In diesem Fall (indirekter Blitzschlag) wäre es sicher klug gewesen, den Router mittels einer Überspannungsleiste abzusichern.
So hättest du dir den jetzt unnötigen Ärger mit der Versichung erspart. |
Zitat:
Zitat:
(und: wenn alles ausgesteckt wird, wird meist auf das postkabel vergessen) |
Zitat:
|
Klar - nachher ist man klüger!
...werde den Tipp beherzigen - mit der Versicherung läuft das so, dass ich denen einfach den Sachverhalt samt Ursache, das Händlergutachten (irreparabel) und die Rdchnung schicke - das habe ich schon einmal so gemacht, als mir auch ein Gewitter den NT-Wandler beim ISDN & den Scanner gekillt hat!
Hat damal tadellos funktioniert! |
Hast du probiert den Router zu reseten? Ev. war nur die Software gestört.
|
Zitat:
habe selbst eines der vorgängermodelle daheim, obwohl ich seit ca 3 jahren den überspannungsschutz fürs postkabel nicht mehr benötige (liwest kabel). und trotzdem musst halt auch das modem an der schutzleiste anschließen und nicht nur den router ;) |
@hera!
Der Ansicht das Kabel vor Gewitter schützt bin ich leider nicht. Wenn du das mit Liwest Kabel meinst. Mein Sohn hat UPC. Und das Chello Modem drauf, hat über den USB, den Compi gekillt. Modem war auch im Eimer. Und auf der Nachbarstiege das Selbe mit einem Laptop. |
Bei Liwest
ist mir auch vorige Woche der Router von dannen gegangen, zum Glück war nicht mehr hin, ausgewechselt und geht wieder.
:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag