WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Squawkbox und Router - Wie schalte ich Ports frei? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=141314)

Schneepart 08.08.2004 03:00

Squawkbox und Router - Wie schalte ich Ports frei?
 
Hi.

Nach einem langen Thread im Software-Forum habe ich rausbekommen, warum Squawkbox die Online-Sitzungen, die ich im FS2002 anlege, nicht findet: es liegt an dem Router, den ich verwende.

Ich habe darüber hinaus rausgefunden, dass ich wohl irgendwelche Ports freigeben muss. Leider habe ich dazu nur sehr wirre und widersprüchliche Informationen gefunden.

Kann mir jemand mal leicht verständlich erklären, welche Ports ich freischalten muss. Und vor allem, wie ich das im Konfigurationsprogramm des Routers einstelle.

Danke,
Markus.

enjoy2 08.08.2004 08:43

ohne das den Router bekannt gibst, wird das schwierig werden :rolleyes:

überhaupt wo meine Kristallkugel gerade auf Urlaub ist ;)

Normalerweise sollten sich diese Infos aber ohne Probleme im Handbuch finden lassen

wegen der Ports

Google brauchte 0,14 Sek. http://www.google.at/search?hl=de&ie...a=lr%3Dlang_de

http://www.stingel.de/flusi-faq/fs2002/#18

Garmin196 08.08.2004 14:38

Moin

RTFM

Read the F.... Manual


Sach doch mal wate denn fürn Route hast

???????




gruß
mike

Garmin196 08.08.2004 14:44

Halt Halt,



die Frage lautet doch wie !!

also Markus - hier sind keine Böse Onkelz

was hast Du denn für einen Router ?

( Normalerweise kann mann unter Firewall Roules - Incoming Services - dieses bewerkstellen zB.

Name: Eingehender Servic - Squawkbox
Type: TCP/UDP
Port: 6809

gruß
mike

Schneepart 08.08.2004 16:24

Danke erst einmal.

@Enjoy: Ich habe bereits gegoogelt und auch schon einiges probiert. Leider findet man 1000 verschiedene Angaben und nie wird dabei erklärt, wie man diese Einstellungen eigentlich vornimmt.
Garmin spricht z.B. von Port 6809, andere erwähnen immer wieder Port 23457 usw.

Um es klarer zu machen habe ich mal drei Screenshots angehängt. Das sind die Seiten aus dem Konfigurationsprogramm meines Avistron (!) Routers, die mir für die Sache relevant erscheinen. Vielleicht kann mir ja daran mal jemand (Garmin?!) sagen, wie ich die Einstellungen vornehmen muss. Bisher bin ich da nämlich nicht schlau geworden.



Danke,
Markus.

http://www.headlights.de/Flusi/Bild1.jpg
http://www.headlights.de/Flusi/Bild2.jpg
http://www.headlights.de/Flusi/Bild3.jpg

Garmin196 09.08.2004 01:54

Hallo Markus, ich versuche es mal,

Die Portnummer ist erst mal nebensächlich

Da Dein Router auch Firewall ist, bist Du (Dein PC) bei richtiger Konfiguration erst mal vom Netz (Internet) nicht zu "sehen"

Die Komunikation <=> von u. zu Deinen Rechner läuft (Router) über NAT - Network Address Translation. Squawkbox läuft aber nicht über NAT, sondern nur über eine P2P Verbindung, (Server > PC > Squawkbox) das bedeutet Du mußt einen Dienst (Virtual Server) freischalten, welcher Squawkbox erlaubt, mit Deinem Rechner direkt zu kommunizieren

Bei Deinem Router geht das über den Virtual Server

Service Port = 6809 (Squawkbox)
Server IP = 192.168.123.1
Eanble = X



Service Port ist immer der Dienst, welcher durch die Firewall direkt mit dem PC kommunizieren will
Server IP ist der Virtuelle Server welcher den Request an Deinen PC weiterleitet
Enable bedeutet das der Virtuelle Serverdienst freigeschaltet ist.

Entsprechend dieser Vorgaben kannst Du weiter Dienste freischalten.

Siehe das ganze wie eine Tel. Vermittlungsstelle, welche Anrufe von Außen an den entsprechenden Mitarbeiter
weiterleitet (in diesem Fall Squawkbox)

Ich hoffe Du kommst damit zurecht - ansonsten einfach Fragen !

gruß
mike

Schneepart 10.08.2004 14:39

Hi Mike,

vielen Dank für Deine wirklich sehr gut verständliche Hilfe. Ich weiß das zu schätzen.

Leider hat es nicht den erhofften Erfolg gebracht. Ich habe alles so gemacht, wie von Dir beschrieben, mit dem einzigen Unterschied, dass mein Router meinem Rechner nicht die "1" am Ende der IP vergibt, sondern einen anderen Wert, den ich dann natürlich unter "Server IP" eingetragen habe.

Ich habe dann zusätzlich auch noch den immer wieder erwähnten Service Port "23457" freigegeben, aber auch das hat keinen Erfolg gebracht.

Ich denke, dass jetzt bald die Ideen ausgehen. Ich werde daher wohl fürs Online Fliegen den Router immer ausstöpseln müssen. Besser als nichts.

Wenn Dir noch etwas einfällt, wäre ich dankbar dafür, es zu erfahren.

Gruß,
Markus.

Garmin196 10.08.2004 15:37

Hallo Markus,

die IP Adressen werden vom Virtual Server vergeben, das ist OK

Ich habe leider nur das Handbuch von diesem Router (AV-2019)

in Kapitel 4.7 wird erklärt wie man multiple connections einrichtet bzw. erlaubt.
Da liegt der Hase im Pfeffer begraben, es ist durchaus möglich das Squawkbox als Special Application eingerichtet werden muß über (Popular application)
Dort muß man warscheinlich das >Programm eintragen - über copy to ID wird ein trigger ausgelöst, welcher dann der application über Incoming Port (6809)
erlaubt, über den Router zu kommunizieren

ganz schön umständlich das ganze, ich habe einen Netgear Router, das ist das wesentlich einfacher

Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein, mal sehen, ich glaube ein Kunde von mir hat so einen Router, da kann ich das mal testen
Aber denke daran, wenn Du nicht über den Router gehst, immer die Firewall einschalten - das Neue SP2 von XP hat eine vernünftige Firewall implementiert
- kann das Update nur empfehlen


Viele grüße
Mike

(Blick aus meinem Office, haben soeben 32C erreicht )

http://www.airshop-vetter.de/ftp/webcam.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag