WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Alphajet & Hilfe in Französisch (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=141183)

Der Schulz 06.08.2004 12:27

Alphajet & Hilfe in Französisch
 
werte Kollegen,
da Red Bull Piloten für seine Alphajets braucht, wollte ich mit dem Modell das unter www.francesim.com zum Download verfügbar ist, ein wenig Erfahrung sammeln.
Leider bin ich der französischen Sprache nicht so mächtig und ich bring die Motoren nicht gestartet.
Vielleicht findet sich jemand mit mehr Kenntnissen, der die nachfolgenden Zeilen ins Englische oder Deutsche bringen kann.
Danke im Voraus

__________________________________________________ ___
DÉMARRAGE DES MOTEURS





[1] Ouvrir la banquette de commande moteur

[2] Ouvrir le tableau des voyants de pannes (3-ième
icône à partir de la droite)

[3] Soulever la protection en cliquant sur la barre
jaune et noire

[4] Allumer la batterie en soulevant l'interrupteur de
gauche BATT et vérifier le voltmètre sur
la banquette de commande moteur et vérifier que le
voyant BATT est éteint.

[5] Mettre les interrupteurs CONV G ET CONV D sur MARCHE

[6] Soulever tous l'interrupteur GENE G pour les placer
sur MARCHE

[7] Ouvrir le capot coupe-feu gauche et mettre
l'interrupteur en position haute (MARCHE)

Puis refermer le capot en cliquant sur
COUPE FEU juste au dessus de l'interrupteur

[8] Soulever l'interrupteur inter pompe (pompe BP)
gauche sur MARCHE

[9] Placer l'interrupteur de fonction sur allumage (ALL)

[10 Avancer la manette des gaz sur une butée (fictive)
jusqu'a voir le voyant ALL allumé

[11]Appuyer 15 secondes sur le bouton de démarrage.
Le voyant DEM s'allume

[12]Maintenir le bouton de démarrage enfoncé pendant
environ 15 secondes (en maintenant le pointeur de
la souris sur le bouton de démarrage et en appuyant
sur le bouton-gauche de la souris)

[13]Lorsque le moteur est en fonction les voyants ALL et
DEM s'éteignent.

---------------------------------------------------
[14]Répéter les étapes [6]-[13] pour le moteur droit
---------------------------------------------------

Fritzbecker 06.08.2004 12:43

Google Sprachtools:lol: :lol: :lol:


[ 1 ] die Auftragsbank Motor [ 2 ] zu öffnen, die Tabelle der Pannenkontrollichter zu öffnen (3. Piktogramm ab der Rechte) [ 3 ], den Schutz in cliquant auf der gelben und schwarzen Stange [ 4 ] die Batterie aufzurichten, anzuzünden, indem es den Schalter der Linke aufrichtet SCHLÄGT, und den Spannungsmesser auf der Auftragsbank Motor zu prüfen und zu prüfen, daß das Kontrollicht SCHLÄGT gelöscht. [ 5 ] die Schalter CONV G UND CONV D auf ABLAUF [ 6 ] zu stellen, allen Schalter GENE G aufzurichten, um sie auf ABLAUF [ 7 ] zu setzen, die linke Feuerschutzhaube zu öffnen und den Schalter in hoher Position (ABLAUF) zu stellen, dann die Haube in cliquant auf SCHÜSSEL FEUER über dem Schalter [ 8 ] den Schalter inter linke Pumpe (Pumpe BP) auf ABLAUF [ 9 ] soeben wieder zu schließen, aufzurichten, den Funktionsschalter auf Zündung (DE) zu setzen [ 10 den Hebel des Gases auf einem (fiktiven vorzurücken) Schub bis zu das 11]Appuyer Kontrollicht angezündetes DE [ zu sehen 15 Sekunden auf dem Startknopf. Das Kontrollicht DEM zündet sich an [ den während ungefähr 15 Sekunden eingeschlagenen Startknopf 12]Maintenir (indem es den Tallymann der Maus auf dem Startknopf aufrechterhält, und indem es auf dem Knopf-link der 13]Lorsque Maus) [ unterstützt der Motor ist in Funktion die Kontrollichter DE, und DEM löschen sich. [ 14]Répéter die Etappen [ 6]-[13 ] für den geraden Motor


Gruß

Fritz

Rainer Hofmann 06.08.2004 15:58

Google ist ja wohl ein Witz ,
hier meine Hilfe :
DÉMARRAGE DES MOTEURS (Motorstart)





[1] Ouvrir la banquette de commande moteur
Schaltpult Motorensteuerung öffnen

[2] Ouvrir le tableau des voyants de pannes (3-ième
icône à partir de la droite)

Klick auf 3 Icon rechts (Pannen- / Fehlersteuerung

[3] Soulever la protection en cliquant sur la barre
jaune et noire
Sicherheitshebel nach oben (klick auf schwarz/gelben Balken

[4] Allumer la batterie en soulevant l'interrupteur de
gauche BATT et vérifier le voltmètre sur
la banquette de commande moteur et vérifier que le
voyant BATT est éteint.
Batterie an , li. Batt.-Schalter nach oben mit Kontrolle am Voltmeter an der Motorsteuerung und Kontrolle ,ob Licht BATT aus

[5] Mettre les interrupteurs CONV G ET CONV D sur MARCHE
Die Schalter CONV G ET CONV D auf an (Marche)

[6] Soulever tous l'interrupteur GENE G pour les placer
sur MARCHE
Alle Schalter GEN G nach oben (an)

[7] Ouvrir le capot coupe-feu gauche et mettre
l'interrupteur en position haute (MARCHE)
Li. Feuerschutzklappe öffnen u. Schalter nach oben (an)

Puis refermer le capot en cliquant sur
COUPE FEU juste au dessus de l'interrupteur
Klappe schliessen mit Klick oberhalb des Schalters (Interrupteur heisst in Frankreich auch Unterbrecher)


[8] Soulever l'interrupteur inter pompe (pompe BP)
gauche sur MARCHE
Li. Benzinpumpe auf AN (Marche) – n. oben

[9] Placer l'interrupteur de fonction sur allumage (ALL)
Zündung an (ALL)

[10 Avancer la manette des gaz sur une butée (fictive)
jusqu'a voir le voyant ALL allumé
Gashebel n. vorne bis ALL angezeigt wird

[11]Appuyer 15 secondes sur le bouton de démarrage.
Le voyant DEM s'allume
Startknopf drücken (DEM = Demarrage) leuchtet

[12]Maintenir le bouton de démarrage enfoncé pendant
environ 15 secondes (en maintenant le pointeur de
la souris sur le bouton de démarrage et en appuyant
sur le bouton-gauche de la souris)
Startknopf 15 Sekunden mit li. Maustaste drücken

[13]Lorsque le moteur est en fonction les voyants ALL et
DEM s'éteignent.
Wenn das Triebwerk läuft sind die Anzeigen ALL u. DEM aus

---------------------------------------------------
[14]Répéter les étapes [6]-[13] pour le moteur droit
Die gleichen Schritte nun für das re. Triebwerk
---------------------------------------------------
__________________

Anmerkung : wäre eine Katana nicht geeigneter ?:D

panda41 01.09.2004 11:04

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Hofmann ... Anmerkung : wäre eine Katana nicht geeigneter ?:D
Na, das ist ja wohl eine ganz andere Kategorie.

Aber wer es mal gelegentlich etwas schneller mag, für den ist
der Alphajet wirklich zu empfehlen. Sehr schön gemacht sowohl das Außenmodell als auch das Panel.
Die Flugdynamik hat mir sehr gut gefallen. Das Teil ist sehr angenehm zu fliegen. Die Entwickler haben sich sehr stark an der Realität orientiert. Ist nicht zu vergleichen mit dem Alphajet M5.

Für mich einer der besten Freewareflieger diesen Jahres.

Auf avsim gibt es inzwischen auch schon weitere Texturen.

Weiter Infos siehe hier:
http://perso.wanadoo.fr/alphableuciel/

Leider sind die Screenshots auf dieser Seite nicht so berauschend:
http://perso.wanadoo.fr/alphableuciel/alphapilot4.jpg

http://perso.wanadoo.fr/alphableuciel/alphap1.jpg

http://perso.wanadoo.fr/alphableuciel/alphaj4.jpg

Rainer Hofmann 01.09.2004 13:06

Ich hoffe,meine Übersetzung konnte Dir weiterhelfen !:)

panda41 01.09.2004 13:52

@Rainer
von mir zumindest vielen Dank. Ich hatte die Anlassprozedur zwar schon durch Probieren herausgefunden, habe mir aber deine Übersetzung sofort als Gedächtnisstütze in den Aircraftordner kopiert.

@all
Ich bin von dieser Maschine so begeistert, dass ich euch unbedingt noch einige Screenshots zeigen muß:

Anmerkung: Das Panel ist nicht mehr 100% Original, da sind einige kleine Änderungen von mir drin.

http://www.pandag.com/Alphajet_9.jpg

http://www.pandag.com/Alphajet_6.jpg

http://www.pandag.com/Alphajet_2.jpg

http://www.pandag.com/Alphajet_12.jpg

panda41 01.09.2004 14:25

Einen Screenshot muß ich noch unbedingt nachreichen:

http://www.pandag.com/Alphajet_13.jpg

Joerg.R 01.09.2004 14:48

da denk ich doch an meine Zeit beim JaboG 41 Husum als ich noch an diesem Luftmoped geschraubt habe,leider finde ich den Download auf der Seite nicht,unter Aircraft habe ich nichts gefunden,da steht zwar irgendwo Alpha Jet,aber kein Link.

Raven_GER 01.09.2004 15:01

Bah... der Alpha-Jet ist schon schön! Es gab (im Winter?!) mal eine 5 oder 6-teilige Serie auf ARTE die einen ganzen Jahrgang von Flugschülern bei der Armeé de Air (oder so) beigleitet - Und die Ausbildung in FR findet ja bekanntlich im Alphajet statt!

Diese Reihe wär wat für dich gewesen :D
Vielleicht wiederholen sie es ja mal...

panda41 01.09.2004 17:24

@Joerg
ich hoffe, der Link geht:

http://www.francesim.com/fichiers/ex.../alpha_FS9.zip

sonst auf

http://www.francesim.net/ dann auf telechargement und dann mit page suivante blättern bis zur Seite ca. 3 (?) da isser dann.

Weitere Screenshots auf: http://www.pandag.com/



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag