![]() |
POSKY A340-300 und der FS2002
Leider mußte ich folgendes feststellen:
Diesmal stimmt die Aussage "FS2004 only". Das Model wird zwar einwandfrei dargestellt und fliegt auch "normal", aber folgendes "hakt" im FS2002: - Thrust reverse wird optisch nicht dargestellt. - dasselbe gilt für "wing flex". - die ailerons sind "drooped" (hängen herunter), auch wenn die engines laufen. Mit den zwei ersten Punkten könnte ich noch ganz gut leben, aber der letzte sieht im Flug natürlich unmöglich aus. Daher meine Bitte: Ist jemand in der Lage und Willens,die Model-Datei "a343satcomWV.mdl" (und zwar genau die) so umzuschreiben, daß der Punkt "aileron droop" beseitigt ist und mir bzw. andernen Interessierten dann zukommen zu lassen ?? Ich nehme stark an, daß diese Funktion dort drin steckt. Sollte sie wider Erwarten im *.air file stecken, so ist das die "A340-300-GE-CFM56-5C2.air". Ich habe auch überlegt, POSKY anzuschreiben, aber ich glaube, daß die sich mit so etwas "nicht abgeben", sonst hätten sie ja direkt files für den FS2002 beigefügt. Es wäre jedenfalls sehr schade, wenn wir FS2002 wegen eines solchen "peanuts" auf diese Super-Flugzeug verzichten müßten... In diesem Sinne, vielen Danke dem Wohltäter im voraus, Norbert |
Umstricken geht leider nicht, weil .mdl-Dateien schlicht nicht mehr so ohne weiteres geöffnet werden können, sobald sie einmal kompiliert wurden. Was aber geht/gehen soll, ist, das AeroDesigns-Modell anstelle des PSS-Modells zu verwenden. Frag mich aber bitte nicht wie, ich hab´s im letzen Herbst mal (erfolglos) versucht und die grossen PSS-Busse zwischenzeitlich auch ins Regal verbannt. Prinzipiell ist es aber möglich und den Aussagen und Screenshots von diversen Menschen aus diversen Foren wohl auch problemlos machbar.
|
Ohne Hex-Editor und da die model-Dateien kompiliert sind, sind
anscheinend Änderungen für "outsider" daran nicht so einfach möglich (ich meine sogar, den zu löschenden Eintrag gefunden zu haben [aileron droop hängt von der HydrPress Eng 1 ab], aber das simple Löschen nur dieser Zeile hat die ganze model-Datei ruiniert.) Ich verstehe allerdings einige Bemerkungen hier und in diesem Zusammenhang auch POSKY überhaupt nicht: 1) Ich habe definitiv mehrere Flugzeuge (ich meine sogar von POSKY oder IFDG), bei denen sowohl aileron droop (allerdings mittels keyzuweisung), thrust reverser-Optik als auch wing flex im FS2002 allesamt einwandfrei funktionieren ! Die Aussagen, daß nur der FS2004 sowas unterstützt sind also schlichtweg FALSCH !! 2)Aufgrunddessen wäre es für POSKY simpelst gewesen, FS2002-Versionen herauszubringen, wo das entweder (u.U. softwaremäßig abweichend) funktioniert oder wo halt diese Funktionen ausgeblendet sind und der Rest trotzdem einwandrei funktioniert (und das tut er ja definitiv). Ich sehe darin (und auch in ihren oben verlinkten Reaktionen eher die bei FS2004-Anhängern immer häufiger anzutreffende Borniertheit dem FS2002 gegenüber, weil sie wohl langsam selber merken, daß der FS2004 teilweise sogar schlechter ist als der FS2002 und deswegen anschei- nend mittels solcher Maßnahmen gefördert werden muß. Ich finde das ganze sehr schade, denn bisher ist eigentlich von vielen Designern bewiesen worden, daß mit etwas gutem Willen Top- (funktionelle) Szenerien und -Flugzeuge in beiden FS einwandfrei funktionieren können. Nichts für ungut, ich schmeiße jedenfalls eher schweren Herzens den POSKY A340 "in den Müll" als den FS2002. Gruß, Norbert |
FS2002-Kompatibilität
Hallo Norbert,
Leider habe ich Deinen Thread zu spät gelesen und mir völlig umsonst die Mühe gemacht, die A340-300 von POSKY im FS2002 zu installieren. Das ist zumindest für mich immer sehr aufwendig, da ich die "aufgeblasenen" 32-Bit Texturen, die heute weitgehend Standard sind, grundsätzlich auf das DXT3-Format herunterkomprimiere. Leider ist der Trend unverkennbar, dass mittlerweile immer mehr neue FS-Modelle im FS2002 entweder nicht richtig (SGA A300-600 und DC10-neu) bzw. gar nicht (Kittyhawk B737-NG) funktionieren. Positiv hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang die letzten Neuerscheinungen von IFDG (A320,A321 und A319), die hervorragend aussehen und im FS2002 einwandfrei funktionieren. Noch gibt es für "FS2002-Verweigerer" brauchbare Alternativen (z.B. Aerodesigns A340-300 oder die B737-XXX NG Modelle von FFX/SGA). Doch das wird sich künftig sicher ändern. Soweit es den erforderlichen Aufwand betrifft, die o.g. Modelle FS2002 tauglich zu machen, halte ich mich lieber zurück, da meine Erfahrungen auf diesem Gebiet gegen Null tendieren. Trotzdem vermute ich mal, dass ein simples Ausblenden des wirklich störenden "aileron drop" beim A340 durchaus mit vertretbarem Aufwand zu bewerkstelligen ist - wenn man wie die Aircraft Designer über die entsprechenden (unkompilierten) Quellcodes verfügt. Allerdings denke ich, dass deren Bereitschaft hierzu eher gering bis gar nicht ausgeprägt ist. Diese Einstellung finde ich schade - respektiere sie aber, da die Autoren ihre Werke kostenlos anbieten. Da nimmt man halt was einem angeboten wird. Deshalb würde ich auch nicht so weit gehen, den Designern (u.a. anderen) Borniertheit zu unterstellen. Diese Passage Deines Postings habe ich sowieso nicht ganz verstanden, da ich nicht weiß, worauf sich der Passus "und auch in ihren oben verlinkten Reaktionen eher die bei FS2004-Anhängern immer häufiger anzutreffende Borniertheit dem FS2002 gegenüber" bezieht. Deine letzte Aussage "Nichts für ungut, ich schmeiße jedenfalls eher schweren Herzens den POSKY A340 "in den Müll" als den FS2002." kann ich dagegen bedingungslos unterschreiben. Und eigentlich bin ich mit dem A340 von Aerodesigns auch sehr zufrieden. Ich wollte halt nur mal vergleichen und sehen, ob sich ein Umsteigen auf das neue Modell lohnt. In diesem Sinne Claus-Peter |
Der POSKY A 340 ist schon um einiges besser als der von Aerodesing,
optisch UND funktionell. Aber es soll halt nicht sein.... Mit "Borniertheit" (zugegeben etwas krass formuliert) meine ich die anscheinend zunehmend negative Einstellung von FS2004-Überzeugten und leider auch Designern, die FS2002-Nutzer vermehrt als "ewig- gestrig" abzustempeln und dementsprechend zu "behandeln". Lies mal auf der POSKY-Seite deren Reaktion auf Anfragen von FS2002lern bzgl. der A340, dann weißt Du, was ich meine. Daß es (das unterstelle ich mal) mit relativ geringem geistigem und zeitlichem Mehraufwand auch anders geht, bewiesen bis jetzt viele; u.a. POSKY und immer noch IFDG. Ich hoffe, die A340 ist und bleibt da eine Ausnahme. Der FS2006 mit seiner anzunehmenden Inkompatibilität zum FS2002 kommt noch früh genug... Gruß, Norbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag