![]() |
altes floppy kabel
wollte ein altes floppy lw in meinen rechner einbaun und bin draufgekommen das das kabel nicht passt,
beim 1nem stecker war einloch zugeschweisst, hab das mal mit dem dremel behoben:D und habe jetzt ein loch nur wie schliesse ich das kabel richtig an? ok rote seite pin1 ist klar, nur sind beim kabel an einem ende 7 litzen verdreht kann mir jemand helfen? |
ok funzt hetz, hab mal die gewechselten am mobo angesteckt,
nach überlegen bin ich draufgekommen das es ja egal ist wo die litzen gewechselt werden, |
|
pfoah es gibt floppys mit 2.88mb kapazität?
|
tja eine riesenkapazität:D
ich hab ja gar kein floppy in meinem neuen rechner drinnengehabt, weil ich es überhaupt nicht mehr brauche, (usb stick, cd-r, cd-rw, dvd, dvd-ram,..) und dann merke ich dass ich ein toshiba sd-m1712 dvd lw habe (wer weiss was das ist) und da es eine firmware dafür gibt, welche die eingeschränkte dvd ripp geschwindigkeit aufhebt, will ich das natürlich flashen und das geht nicht ohne windows 98 startdiskette, wo wieder das diskettenlaufewerk zum gebrauch kommt |
Off Topic
Zitat:
Ausserdem gab (gibt) es da ja die Floppys mit 120MB (LS-120) und mit (ich glaube) 240 MB. Die haben den Wettbewerb (zumindest in Ö) gegen Zip verloren. Aber das coolste war damals ja VGAcopy mit der Möglichkeit ganz normale Disks in ganz normalen Laufwerken mit mehr als 1440 formatieren zu können. :cool: |
Zitat:
|
kann man net auch von einem usb stick booten (bei den neuen rechnern zumindest)?
|
Zitat:
|
vorallem beim flashen sollt ma da net rumexperimentieren ;)
wie sieht das mit den bios updates aus? die gehn ja auch nur mit floppys odr? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag