![]() |
Problem anderer Art mit Windows Update für XP
Hi Leute!
Folgendes Problem im Zuge einer Neuinstallation: Wenn ich nach einem bereits erfolgten Update über die Update-Seite erneut - z.B. nach einigen weiteren Programminstallationen - die Update-Seite aufsuche, zeigt mir der Update-Suchen-Dialog auch genau wieder jene Updates als "Neu" an, welche ich bereits - wie auch im Installationsverlauf dokumentiert - installiert habe. Als auf Deutsch: Die Update-Suche erkennt nicht, was sie selbst in den Installtionsverlauf reinschreibt. Führt natürlich dazu, dass ich nie auf einen grünen Zweig komme, sondern alles auch 10fach installieren könnte. Wo ist der Fehler? Zusatzinfos zur Vorgangsweise: Win XP Rohinstallation Kummulatives Update-Pack von www.winfuture.de (könnte auch www.winboard.org sein) Ergänzendes Update über MS Update-Seite Mögliche Fehlerquellen: Browsereinstellungen (Cookies etc.)? Das kummulative Update-Pack? Die Version des Installers? Das Problem ist, wenn ich nur über die Update-Seite update, bekomme ich eine Menge Patches nicht, die mir der MS Security Analyzer als kritisch nenne. Und alle einzeln herunterladen suckt. Wenn ich vorher as Kummulative Update installiere, reduziert sich die Zahl der fehlenden Patches eklatant. Danke für Eure Hilfe |
also Experte bin ich keiner aber
das Kumulative Update-Pack von www.winfuture.de ist KEIN MS-Update-Pack - daher ist es wahrscheinlich daß keine Auflistung über bereits installierte Updates existiert mit der das MS-Update-Service was anfangen kann - besser wäre es Du installierst nach der XP Installation zuerst das SP1 von MS .. dann kannst das Kumulative Pack von winfuture installieren .. soviel ich mich richtig erinnere enthält das kumulative Update Pack von winfuture NUR Updates die NACH dem SP1 von Microsoft erschienen sind - also fehlt Dir das SP1.
|
Ausserdem ist das Update-pack von winfuture.de immer recht weit hinten nach.
Ausserdem hat das bei mir immer wieder komische Fehlermeldungen produziert. Ich würde Dir jenes von www.winhelpline.info empfehlen, welches ich auch in unserem Firmennetzwerk einsetze. Die kommen jedes Monat neu heraus (ist beim ersten mal etwas umständlich zu laden, aber es zahlt sich aus!). Es klappt dann auch mit dem Windowsupdate, wenn man die Updates verwendet. |
Danke mal für die Hinweise
Habe Win XP inkl. SP1, also das ist nicht das Problem.
Problem ist primär, dass sich das Windows-Update einerseits in ihrer Update-Verfolgung sehr wohl vermerkt, dass ich bereits Updates gemacht habe, selbst aber ihre eigene Verfolgung nicht liest und mir immer wieder die gleichen Updates zum download vorschlägt! Das könnte 100 mal auch so gehen. Also primär ein MS PROBLEM, WENIGER VOM UPDATE-PACK! Noch ne dumme Frage daher:Wo wird diese Updateverfolgung eigentlich gehostet? - Ist das ein Cookie? - Eine Datei auf meinem PC, den MS ausliest? Hätte ja kein Problem mit "nur von MS Updaten", wenn dann nicht wieder einige ältere Patches fehlen würen - so typisch MS halt. Zumindest zeigt mir dies wieder der MS Security Analyzer so an. @preacher Nichts desto trotz, danke für die alternativen Hinweise wg. Update-Pack! Hab´ mir das angesehen: Also ich muss alle Pakete herunterladen! Und dann? Die Setup-Datei starten? Ist ein wenig unübersichtlich, wie das jetzt und in Zukunft funktioniert. Danke für Eure Mühe |
Proxyserver zwischengeschaltet?
bzw. Temp. Internetdateien schon mal gelöscht ? |
Hi Enjoy2
Proxy nein!
Internet-Temp eine gute Idee - werde ich testen Danke |
@Dr. Cyber
Ja, das ist anfangs etwas mühsam, da Du sicher 15 Pakete laden musst, um wirklich alles zu haben. Dann geht es aber mehr inkrementell, d.h. jedes Monat sind dann nur mehr ca. 20MB für die Updates fällig, natürlich auch die aktualisierte Setupdatei (z.B. W2KpostSP4update-040714.exe). Großer Vorteil ist halt, dass es monatsaktuell für XP und 2000 ist und nciht nur alle heiligen Zeiten mal als 70MB Paket nur für XP zur Verfügung steht. Das Winfuture Pack hatte ic hauch zuerst, das hat aber nie ganz sauber funktioniert, da scheinbar die Abhängigkeiten nicht korrekt überprüft wurden (habe v1.5 und 1.6 gehabt) Ich hab mir dann noch eine Batch-Datei dafür, in der das steht: W2KpostSP4update-040714.exe -s -reboot -log*c:\sp4up.log* -nomd5 d.h. starten und nach einem automatischen Reboot ist alles am aktuellen Stand. 'Ich verwend das wie gesagt zum Aktualisieren der Rechner in unserem Netzwerk, weil ich mich mit dem SUS noch nicht anfreunden konnte. |
Danke für die ausführliche Info
:)
|
hi,
die update-dateien werden unter c:\windows-> $ntserviceupdateq...(k...) gespeichert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag