WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Excel Zellen rücksetzen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=140596)

revell 29.07.2004 21:19

Excel Zellen rücksetzen
 
Hallo Alle,

Gibt es in Excell eine Funktion mit der ich bestimmte Zellen automatisch rücksetzen kann? Brauch das für ein Formular, das ich drucken möchte und dann wieder auf Null setzen will.
Wenn jemand eine Ahnung hat, wie ich mir einen Button mach, der vielleicht beides in einem Aufwaschen macht, wärs überhaupt toll... ;)

Danke und lg,
revell

flinx 29.07.2004 21:36

Zitat:

Gibt es in Excell eine Funktion mit der ich bestimmte Zellen automatisch rücksetzen kann?
Was genau willst du machen? Den Inhalt von bestimmten Zellen leeren?

revell 30.07.2004 02:44

OK; also ich habe ein einfaches Formular, indem ich bestimmte Werte eingebe und anschließend die Summen verschiedener Zellen mittels simpler Formeln berechne. Ich möchte das Eingegebene ausdrucken und anschliessend die eingegebenen Werte rücksetzen, nicht aber die Formeln löschen natürlich.
Um Fehler bei der Eingabe zu vermeiden habe ich die Felder mit den Formeln gesperrt (Weiß nicht ob das von Bedeutung ist für mein Anliegen... ;) )

wbendl 30.07.2004 06:52

Hi!

Mit folgendem Code wird der Inhalt einer Zelle gelöscht:
Sheets("Tabelle1").Range("A1").ClearContents

1. Schritte in VBA kannst du mit dem Makro-Rekorder machen. Der aufgezeichnete Code ist ein gutes Beispiel für gesuchte Lösungen.

mfg

WB

flinx 30.07.2004 09:46

.. und anschließend das Makro mittels Symbolleisten->re. Maus->Anpassen->Makros->Benutzerdef. Menüelement zuweisen. ;) :)

revell 30.07.2004 18:43

An Makros hab ich gar nicht gedacht... :rolleyes:
Vielen Dank für den Hinweis jedenfalls :) Hab bereits das Makro und einen dazugehörigen Button in der Symbolleiste erstellt.

lg & schönes Wochenende,
revell

stz 02.08.2004 17:17

Excel, Zellen zurücksetzen.
 
Ein Hinweis: Wenn der Button in der Symbolleiste definiert ist, wird das Projekt in dem der Button definiert ist immer mitgeladen, auch dann wenn er nicht benötigt wird. (Speicherresourcen).
Besser: Button im Formular definieren und den Makro zuweisen. Kostet eventuell eine (erste) Zeile im Formular, aber das sollte kein Hindernis sein. Dann kann man auch noch weitere nützliche Buttons projektspezifisch definieren.
M.f.G. Stz.

revell 03.08.2004 16:07

@ stz
Danke für den Hinweis. Nur wie setz ich einen Button direkt ins Formular?

flinx 07.08.2004 17:38

Kannst auch den Button im Worksheet vorm Schließen wieder löschen lassen und beim Öffnen anlegen (in Workbook_Open, Workbook_BeforeClose jeweils das Makro zum Anlegen bzw. Entfernen des Buttons aufrufen bzw. das entsprechende reingeben).

Bsp:
Anlegen:
Code:

Application.CommandBars("Worksheet Menu Bar").Controls.Add Type:= _
        msoControlButton, ID:=2949, Before:=11
With Application.CommandBars("Worksheet Menu Bar")
    .Controls(11).Style = msoButtonCaption
    .Controls(11).Caption = "Mein_Name"
    .Controls(11).OnAction = "Mein_Makro"

Entfernen:
Code:

Application.CommandBars("Worksheet Menu Bar").Controls("Mein_Name").Delete
oder so ähnlich halt... ;)
hth


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag