![]() |
MSI-Board und RAM-Erweiterung
Moin.
Ich hab ein Problem mit der RAM-Erweiterung meines Boards. Mainboard:K8T Neo-FIS2R MS6702 / AMD Athlon64 RAM 1 und 2 (alt): 256 MB Corsair PC400 RAM3 neu: 512MB Corsair PC400 RAM 1 / 2 zusammen funzen RAM3 alleine funzt Sobald ich beide Typen kombiniere, beschwert sich das Board beim booten mit Piepstönen. Egal, in welcher Reihenfolge die Riegel stecken. Auch bei der Kombination 512MB und e i n m a l 256MB. Was könnte die Ursache sein ? |
Denk' ich an Corsair in der Nacht, so werd' ich um den Schlaf gebracht.
Es ist bekannt, dass Corsair und MSI Athlon MoBo's sich nicht immer einander vertragen. Google mal. Tipp: Den 512er - vermutlich CL2 ? - umtauschen -> anderen Hersteller waehlen! Edit: Sach' mal die Typenbezeichung der RAM Riegel an... |
Moin Stefan.
Danke. Googeln werd ich morgen. Typen: CMX256A-3200C2 PC3200 CMX512A-3200C2 PC3200 Der Herr MSI schreibt auf seiner Homepage, dass zumindest die 256er Riegel getestet und frei gegeben wurden. Wurden mir auch beim Kauf des MB empfohlen. Aber jetzt geht es eben um die Erweiterung. Und da habe ich eben trotz des reltiv hohen Preises den selben Hersteller genommen, weil sich unterschiedliche Hersteller eben auch nicht immer vertragen. Tja ..... Ich habe heute auch den Herrn MSI angeschrieben. Mal sehen, was der dazu sagt. |
Oki. Schau' auch mal, dass Du das aktuellste BIOS für das Neo installiert hast. Wenn die Riegel nicht auf der MSI HP gelistet sind, siehts natürlich erstmal bitter aus.
|
Moin.
Bios ist aktuell. 256er Riegel sind gelistet bei MSI, nicht aber die 512er. Merkwürdig, zumindest für einen alten Mann wie mich. Schaun mer mal auf die Antwort von MSI. Muss ich eventuell die Riegel komplett tauschen. Für den neuen Riegel bin ich da ziemlich optimistisch, weil ´mein´ HW-Lieferant da bisher großzügig war. Der ´Rest´ findet sich vielleicht bei Ebay wieder. Ist ja an sich kein schlechtes Produkt. Aber wie im richtigen Leben: Da sind zwei Familien mit jeweils wohl erzogenen Kindern, die sich trotzdem nicht vertragen. In diesem Sinne wünsche ich zunächst eine ´Gute Nacht´. |
Hast Du die Speichertimings der RAM Riegel im BIOS auf "Automatisch" oder "Manuell" eingestellt?
Wenn "Automatisch", dann stell die Werte "Manuell" ein ... CAS latency: 2.0 clock cycles RAS precharge: 3 cycles RAs-to-CAS delay: 3 cycles RAs active to precharge: 6 cycles Command rate: 1T (1 cycle) Ansonsten würde ich die zwo 256er weggeben und anstelle einen zweiten 512er nehmen. |
Hi Wolfgang
Im Asus Handbuch sind's auch min. 4 Seiten, nur über RAM! Viel Literatur! Hehe. Anyway, die AMD64 Chips sind, AFAIJ(udge), 'etwas wählerisch.' Zumindest beim VIA 800 Chip ist es so, es erträgt z.B. bei 200MHz (aka 800) nicht drei 'double-sided' Module. 'Single sided' geht, aber die erhält man kaum, 'SS' und 512MB noch seltener bis gar nicht... Vielleicht lassen sich daher auch bei dir, in der Praxis nur insgesamt 2 Riegel (DS) einsetzen? Bei 'alten' i845PE Boards muss man auch hierauf achten. Von Bios würde ich -so gut es geht- die Finger lassen. Jedenfalls solange bis du die Gewissheit hast, dass dein OS etc. stabil läuft. Begründung: Eine Fehlersuche wird fast unmöglich, wenn man allerlei Einstellungen verändert hat. Was für ein Chip hast du? Via oder nForce? Kann ich aus der MSI-Modellnummer leider nicht entziffern... Für eine Via hätte ich noch 1-2 andere Anmerkungen. Hope this helps, cheers, good luck und Grüsse Jaap |
Moin und Danke Euch Beiden.
@Jaap, Du Nachtschwärmer VIA-Chipsatz Insgesamt zwei Riegel (DS) war eine gute Idee, funzt aber bei mir auch nicht, wenn ich nur einen 512er und einen 256er einsetze. @Stefan Die manuell eingestellten Speichertimings haben nichts geändert. Beim Austausch wäre aber dann wohl der komplette Tausch zu einem anderen Fabrikat sinnvoll, oder ? Denn die 512er Riegel von Corsair stehen nicht unter den getesteten Produkten bei MSI, und so allmählich möchte ich wirklich aufhören mit dem Experimentieren. |
Hallo Quax,
grundsätzlich müssten mit Deinem MoBo und aktuellem BIOS die Corsairs laufen. Nur die Kombination 256er und 512er macht es nicht. Davon abgesehen, dass der SPD Chip nur manuell ausgelesen werden sollte, da sonst die Timings auf PC2700 Format gesetzt werden (Corsair Info). Hiermal ein Link: http://www.de.tomshardware.com/mothe...525/index.html Wie gesagt: Ich würde versuchen, einen zweiten Corsair 512er zu bekommen (dieselbe Reihe, Typ, Spezifikation). Ich persönlich meide diese überteuerten RAM Bausteine. Habe sehr gute Erfahrungen mit den Infineon (nich 3rd Party, oder Value Zeuchs) Riegeln (auch wenn meine PC3200 Riegel nur CL3 in die Waagschale werfen koennen). |
Moin.
2 x 512MB Corsair sind mir dann doch zu teuer. Außerdem erzählt der Herr Google auch dabei von eventuellen Schwierigkeiten bei MSI und Athlon 64. Wie gesagt, ich hab keine Lust mehr zum Experimentieren an dieser Stelle. Ist ja auch immer mit Besuchen beim Händler verbunden. Ich habe gerade den 512er Corsair bei meinem Händler zurück gegeben und dafür 2 x 512er Infineon gekauft und eingebaut. Keine Probleme. Meine beiden ´alten´ 256er Corsair wandern jetzt wohl Richtung Ebay. Hat ein alter Mann wieder was dazu gelernt. Danke und cu. :bier: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag