![]() |
Grias eich aus Tirol!
Kann ich die Callouts eines Panels (Speed, Altitude, Flaps..) auch in einem anderen Flieger verwenden? Also nur das Kopieren der Soundfiles in den Sound-Ordner des anderen Fliegers hat nicht gereicht... Könnt ihr mir ein bisschen Nachhilfe geben? Grüsse Michi |
Das "Ding" welches die Callouts auslöst (z.b. die radar altimeter callouts) ist in der Regel ein gauge.
Daher mußt du dieses gauge auch in die Panel config einbauen und das gauge in den richtigen Ordner stopfen. Diese Callout gauges sind gauges die man nicht sieht, sondern nur hört. Du mußt halt schauen wie dein Gauge heisst, wahrscheinlich irgenwie radig_callout oder so irgenwie. Wie baut man etwas in die Panelconfig ein: Ein Panel besteht aus Hintergrund Bildern, Instrumenten, und aus einer Datei in der drinnen steht wo was hinkommt. Alle Instrumente sind win32.dll dateien (dynamic link libraries - Programm Bibliotheks Dateien), die alle in den Gauges Ordner kopiert werden, und allen Flugzeugen gemeinsam zur freien Verfügung stehen. So ein Panel entsteht so, dass jemand einen Hintergrund malt und dann aus dem Topf der Instrumente die auswählt die ihm am besten gefallen, diese in der Grösse anpasst und an eine bestimmte stelle im Hintergrund einsetzt. Wenn er will kann er zusätzliche Fenster erstellen. Das tolle ist, Du brauchst überhaupt keine Zusatzsoftware um das zu machen, diese Panel designer sind eigentlich total unnötig, du kannst einfach so das gleiche machen, nur mit Hilfe vom Text editor und einem Malprogramm, zb. Paint noch besser ein Grafikmalprogramm wie Photoshop oder Paintshop Pro. Wie geht das? Mach einmal die Panel.cfg eines beliebigen Flugzeugs auf (vorher vielleicht absichern), und zwar mit dem editor oder dem Wordpad. Jetzt siehst du was das Programm wirklich macht. Es werden zuerst Fenster definiert, ein Masstab wird festgelegt, und dann kommt für jedes Fenster eine Aufstellung an instrumenten "gauges", bestehend aus einem Dateinamen, der Postion am Panel (in Koordinaten), und der Grösse in Prozent. Eigentlich ganz einfach. Beispiel: _______________________ // Panel Configuration file // Fokker F70 / F100 // Test - Modification for private use only, do not distribute it! bis hierher sind das nur Kommentare [Window Titles] jetzt werden alle fenster definiert die man später einblenden kann, wenn man im "Cockpit sitzt" window00=Fokker Panel erstes fenster, Hauptpanel window01=vegroesserte Instrumente Zusatzfenster für größere Instrumente, kann man dann übers Menü aufrufen oder mit shift+fensternummer [Window00] jetzt wird das erste Fenster beschrieben file=F70eig02.BMP bezeichnet die hintergrund grafik size_mm= 1024 setzt den Masstab, das bild wird der Breite nach mit 1024 Bildpunkten beschrieben, am besten man wählt die pixel anzahl der Breite nach, hier für ein 1024x768 BMP position= 7 Position im Flightsim fenster, nach diesem Schema: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 also hier mittig unten visible=1 default sichtbar=ein ident=10 für jedes panel eine andere wählen gauge00=747ADI, 269, 478, 156 1. Instrument gauge00, nummern mit null unbedingt fortlaufend, keine unterbrechnungen weitere Ziffern siehe 2. gauge gauge01=ML-ATP.HSI, 271, 597, 169 nach dem "=" der Dateiname ohne ".gau" dann die Koordinaten, x,y, auf dem Bitmap, letztes die Grösse in Prozent gauge02=HGHB_DIG_VSPD, 393, 475, 26 hier wird also "HGHB_DIG_VSPD.gau" 393 von links, 475 von oben mit 26% der default grösse des gauge auf dem BMP positioniert. gauge03=ML-ATP.VSI, 417, 495, 88 ganz links ist null , ganz rechts 1023, oben ist 0, unten 767, eingemessen wird meist die linke obere Gauge ecke, je nach gauge gauge04=A320-APALTS, 856, 300, 51 gauge05=A320-APVSPS, 945, 300, 51 ...... hier fehlt ein teil gauge58=ML-F70.Radio, 926, 579, 90 gauge59=742sa5.compass, 771, 73, 60 gauge60=HG_RADIOALT_DIG, 285, 469, 50 letztes gauge vom ersten fenster [Window01] jetzt das zweite fenster file=F70vergr.BMP analog fenster 1, hier aber ein kleineres bmp schliesslich soll das eingeblendete Fenster nicht alles andere überdecken (man kanns dann im spiel frei verschieben) size_mm= 264 wieder kleinere Grösse, damits nicht alles abdeckt position= 6 hier jetzt ins linke untere eck gesetzt als default visible=0 default nicht sichtbar, erst nach aufruf durch den piloten sichtbar ident=60 neue höhere identität gauge00=pg.a310.fpda.pfd, 8, 1, 240 gauge01=F70ML-ATP.VSI, 238, 42, 148 gauge02=F70ML-ATP.HSI, 0, 192, 260 [8 Bit Colors] sonderfarben definition color00= 90, 115, 132 color01= 8, 8, 8 So ist also eine Panel Config aufgebaut. wenn du dann weißt, was deine Callouts auslöst, kannst du dieses Gauge dann einfach wo anders einbauen. Wenn das zu kompliziert war, dann rühr dich. stefan http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif |
Schau mal unter flightsim.com nach und suche dort mit dem Suchbegriff "CALLOUT" in allen Ordnern. Da bekommst Du dann Callout-Downloads zu den verschiedenen Flugzeugen angeboten incl. Einbauanweisungen.
Habe mir schon einige heruntergezogen aber noch nicht eingebaut. Deshalb kann ich leider nicht sagen ob es problemlos funktioniert. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag