![]() |
Ladegerät - packt das die 2300er-Akkus?
Ich hab ein Lytron Ladegerät (Modell 540)
Da steht drauf: PRI: 230V (geschwungener Bindestrich) 50Hz 4,8W SEC: 0,8 VA (max) 4x (1,2V---120mA) 2x (9V---13mA) (über diesen Bindestrichen ist noch ein durchgehender Strich abgebildet). Kann dieses Ladegerät die 2300mAh-Akkus laden? Danke für eure Hinweise! |
Hallo Tigerente,
sollte eigentlich funzen; hab ein AHS 2044 und ein AP 2010 und bei beiden funzen 2200 mAh-Akkus ohne Probleme, dauert nur länger. Wie schaut das 540 aus, hab´s auf der HP nichtmehr gefunden? Lytron gibt´s nicht mehr, Infos zu Geräten gibt´s jetzt bei www.accupower.at |
Kann das von mir angegebene Ladegerät die 2300 Milliamperestunden-Akkus komplett laden? Da steht ja nur was von etwas über 100 Milliamperestunden drauf!
|
das ist der ladestrom den das ladegerät liefern kann
das sagt nix drüber aus wieviel mAh akkus es laden kann es dauert einfach länger je mehr mAh der akku speichern kann.... |
Zitat:
NiMh-,Nicd Akkus brauchen einen Konstantstrom,den dein Lader nicht hat. Am Anfang ladet er voll rein,nach erreichen einer höheren akkuspg. weniger. investier 50.- in ein gutes prozessorgesteuertes Ladegerät,und du wirst mehr freude an deinen akkus haben., |
Glaub' dem R@isl, er hat recht....
Wie R@isl sagt, wenn es ein prozessorgesteuertes Ladegerät ist, ist das laden problemlos - alle anderen ladegeräte sind auf einen gewissen mA-Pegel abgestimmt und sind auch nur damnn sinn voll, wenn die zu ladenden Akkus auf diesen Pegel abgestimmt sind und zudem leer sind!
Ein prozessorgesteuertes Ladegerät ist daher auf alle Fälle zu empfehlen, weil es von selbst erkennt, ob & wann die Akkus (egal welche Stärke) voll sind! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag