WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PSS A340 Patch j/n? - oder FDE? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139803)

FSHeinzII 20.07.2004 11:13

PSS A340 Patch j/n? - oder FDE?
 
Hallo,

nach Durchgehen der Threads zum Patch für den PSS A340 ist mir nicht klar, ob man den überhaupt verwenden soll. So wie ich verstanden habe, soll eher die air File von Bob Scott (=FDE?) Verbesserungen bringen. Sollte man den Patch besser weglassen und nur die FDE nehmen?

Habe mir kurz nach Erscheinen damals die Downloadversion gekauft, aber im Gegensatz zum A330 niemals verwendet, da damals laut Forum der A340 als wesentlich schlechter als der A340 galt. Inzwische soll er sich aber gebessert haben. Was ist also zu empfehlen, um den A340 flott zu machen?

Happy Landings
FSHeinzII

Maddin 20.07.2004 11:32

die FDE von Bob Scott sind auf jeden Fall zu empfehlen aber von welchem Patch redest du???

FSHeinzII 20.07.2004 12:10

Hallo,

unter dem Thread
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=126661

stand etwas von einem "Final Patch". Leider ist der Thread etwas konfus, da dort abwechselnd von A320 Patch und von A330/A340 Patch die Rede ist. Vielleicht kann mal jemand den aktuellen Stand mitteilen. Gibt es einen "Final Patch" für die Download-Version des A340?

Happy Landings
FSHeinzII

Maddin 20.07.2004 13:33

damit ist kein patch gemeint sondern eher sowas wie ne Final Version bei der die Installer ein neue versionsnummer haben
d.h. am besten von der PSS seite nochmal den A340 saugen und installieren um auf nummer sicher zu gehen, danach die FDEs drüber hauen

Abbi737 21.07.2004 09:08

Wo gibt es denn die fde file für den A 340?

Gruss Markus

FSHeinzII 21.07.2004 09:39

Hallo,

habe alles wie empfohlen gemacht, jetzt quält sich der Airbus bei hoher Beladung und Fuel allmählich von der Rwy in die Höhe. So ähnlich wie man es in FRA bei den realen A343 auch beobachten kann. Ich komme kaum auf 1000ft/sec Steigrate. Nun habe ich aber noch eine Frage:

Bei einem TOW von ca. 230 Tonnen berechnet mir die MCDU ein Vr von 173 kts. Um die zu erreichen, brauche ich fast die kompletten 4000m Rwy-Länge. Beziehen sich die MCDU Vr auf die Flaps 1+F? Mann kann ja auch beim Takeoff die Flaps bis auf 3 ausfahren. Dann müßte sich die Vr ja deutlich verringern. Leider habe ich in denn PSS Manuals keine Tabelle gefunden, mit der ich abhängig von den Flaps und TOW die Vr korrekt bestimmen kann. Wie macht Ihr das. Mit Flaps 1+F zu starten wird am bei TOW von 230 to ode höher doch selbst bei 4000m Rwy etwas knapp. Ich vermute, bei MTOW und 1+F reichen selbst 4000m nicht mehr.

Happy Landings
FSHeinzII

Abbi737 21.07.2004 09:42

Hallo,

so das FDE update habe ich gefunden, aber ich habe einen ganz grossen Fehler gemacht, habe ausversehen die aircraft.cfg nicht gebackupt. Daher habe ich den A 330-200 nicht mehr im Flusi. Hatte erst hinther gelesen das man die fltsim zeilen in die neue cfg einfügen muss. Ich Esel :(

Kann einer von euch mit vielleicht seine Backup aircraft.cfg an meine Mailadresse schicken? Das wäre echt super lieb.

Ich bräuchte die Aircraft.cfg vom A 330-200 meine Mailadresse lautet:

Markus-doll@t-online.de

Danke im voraus

Gruss Markus

Abbi737 21.07.2004 09:46

Hi Heinz,

also in der letzten FXp wurde ein Programm beschrieben womit du glaube ich genau das, was du gerade beschrieben hast berechnen konntest. Das ist einPerformance Tool mit dem du also genau die Startstrecke ausrechnen kannst, habe mich leider noch nicht damit beschäftigt,habe es aber von gedownloadet. Programm kannst du hier auf dem Server unter Download und dann die FXp Nr.51 auswählen und unter sonstiges findest du dann das Tool (TPC.exe)

Hoffe das ich helfen konnte

Markus

Schnabeltassentier 21.07.2004 10:51

Zitat:

Original geschrieben von FSHeinzII
Hallo,

...

Bei einem TOW von ca. 230 Tonnen berechnet mir die MCDU ein Vr von 173 kts. Um die zu erreichen, brauche ich fast die kompletten 4000m Rwy-Länge. Beziehen sich die MCDU Vr auf die Flaps 1+F? Mann kann ja auch beim Takeoff die Flaps bis auf 3 ausfahren. Dann müßte sich die Vr ja deutlich verringern. Leider habe ich in denn PSS Manuals keine Tabelle gefunden, mit der ich abhängig von den Flaps und TOW die Vr korrekt bestimmen kann. Wie macht Ihr das. Mit Flaps 1+F zu starten wird am bei TOW von 230 to ode höher doch selbst bei 4000m Rwy etwas knapp. Ich vermute, bei MTOW und 1+F reichen selbst 4000m nicht mehr.

Bei hohen Gross Weights darf und wird auch mit Flaps 2 oder 3 gestartet, um die benötigte Strecke bis zum Rotate zu minimieren. Was beim PSS-Airbus erschwerend dazukommt ist, wie du ja schon festgestellt hast, die Angewohnheit, V-Speeds grundsätzlich nur für Flaps 1 und auch dann ziemlich hoch zu berechnen. Auch die FLEX TEMP ist standardmässig mit einem Wert um die 35 für die meissten Situationen zu gering gewählt. Daher braucht der Bus dann auch öfters entschieden mehr Runway als eigentlich nötig. Die eleganteste Lösung ist wohl wirklich, das von Arry schon erwähnte TPC zum Errechnen der V-Speeds und FLEX TEMP zu verwenden und bei hohen Gross Weights mit Flaps 2 oder 3 zu starten.

FSHeinzII 21.07.2004 13:32

Zitat:

Original geschrieben von FSHeinzII
Ich komme kaum auf 1000ft/sec Steigrate.
Sollte natürlich 1000ft/min heissen ;)

Vielen Dank für den Tip mit dem TPC Tool.

Mit dem FDE dürfte der PSS A340 trotz aller noch verbleibenden Macken wohl das beste A340 Addon, das es bisher für den MSFS gegeben hat sein. Trotz aller Probleme und Allüren, die PSS vielleicht hat, ist es doch gut, dass überhaupt sich jemand bemüht, einen Airbus für den FS zu bauen. Alles in allem möchte ich, bei aller Liebe zu B742 RFP und PMDG 737 (die ich jedesmal mit Genuß fliege) die A330/340 nicht missen.

Happy Landings
FSHeinzII


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag