WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bitte Empfehlung für DigiCam (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139727)

Dr. Cyber 19.07.2004 12:26

Bitte Empfehlung für DigiCam
 
Hi Leute!
Habe mich hier durch die Beiträge und die angegebenen Links gewühlt und bin vorderhand echt überfordert, da ich mich mit dieser Materie noch nie auseinandergesetzt habe.
Habe derzeit eine sog. analoge Pocketcamera von Canon mit - nona ;-) -optischem Zoom.
Bin kein Profi, also Blende und so sagt mir im Detail wenig. Möchte schlicht und einfach schöne Fotos machen und mich daran erfreuen, ohne Fotografie zu studieren. Gute Automatikfunktionen daher sehr sinnvoll, wenngleich manuelle Eingriffe - falls ich´s mal genauer wissen will - durchaus möglich sein sollen!

Anforderungen:
Preis bis ca. 400,- bis 450 €
Mögl. klein (natürlich in Abhängigkeit techn. Notwendigkeiten, wg. Handhabung auf Reisen)
Optisches Zoom (mind 3x, mehr wäre gut)
Mind. 3 Megapixel (wobei ich hier nicht dem "Gigaherz-Wahn" verfallen will, wenn´s nicht nötig ist)
Schärfe wichtig, auch Tiefenschärfe für Architekturfotographie
Gute, lebendige Farbwiedergabe wichtig
Einfache Handhabbarkeit wichtig
Standard-Speichermedium für einfachen Austausch mit PC
Video unwichtig

Ich mache:
Landschaftsfotos ("nahe" und Panorama)
Architekturfotos (auch Innenaufnahmen!!)
Menschen in natürlicher Umgebung
Keine Sportfotographie, selten was mit Bewegung
Keine Portraits im eigentlichen Sinne

Was ist sonst noch wichtig?

Vielen Dank für Eure Bemühungen

gleeful 19.07.2004 12:37

leg noch 100 euros drauf und kauf dir die canon g5:

5.0 Megapixel CCD • max.2592x1944 Pixel • 4x optischer Zoom (35-140mm) • 4,1x digitaler Zoom • 1,8" Farb-LCD-TFT (drehbar) • Compact Flash Typ/Microdrive Slot • Li-Ionen-Akku • A/V-Out (PAL/NTSC) • USB 1.1

bei deinen anforderungen macht was "kleineres" relativ wenig sinn. schießt auf auto ziemlich gute bilder und wenn du den wunsch verspüren solltest mal nachzujustieren, kannst du das mit der g5 sehr einfach tun.

hab sie selbst, bin hochzufrieden.

beste grüße
gleeful

fredf 19.07.2004 16:06

Wichtig bei Architekturfotografie ist geringe Verzerrung und eine möglichst geringe Brennweite, 35mm+ wie von den allermeisten Compactdigis angeboten sind hier sicher zu lange. Verzerrungen lassen sich ber EBV bearbeiten, ist halt zeitaufwändig.
Ein Link zur Schärfentiefe (und wenn du dich damit beschäftigst so findest du auch heraus wie Blende/Entfernung zusammenspielt) : auf http://www.dfleming.ameranet.com/dofjs.html findest du für gängige Kameramodelle einen Überblick was möglich ist.
Zur Pixelanzahl: Je höher die Pixeldichte(je kleiner der chip/mehr Pixel) desto grösser ist das "Bildrauschen" und je weiter man die Lichtempfindlichkeit(ASA) steigert desto störender wird es. Auch die Optik löst nicht unbegrenzt auf, also wenn der kleine Sensor schon eine höhere Auflösung als die Optik selbst hat dann ist das imho sinnlos.
Die Olympus Camedia C-5060 wäre einigermassen für dich geeignet und wenn du dich intensiver mit Fotografie beschäftigst so hast du bei ihr sehr viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten.

mopok 19.07.2004 18:09

also ich kann dir die konica minolta dimage z2 wärmstens empfehlen.

hat 10 fachen optischen zoom 4 megapixel etc etc.. super in der handhabung und sehr gute qualität der bilder.

ich habe diese camera seit mai 2004 und bin sehr zufrieden damit :)

grizzly 19.07.2004 20:40

@mopok
der Weitwinkelbereich von der Minolta ist aber net berühmt.
@Dr.Cyber
"fredf" hat alles gesagt, wenn du noch mehr ausgeben willst empfiehlt sich noch diese Olympus, hat auch einen guten Weitwinkelbereich (für Innen- und Architekturaufnahmen positiv) und auch sonst gute Kritiken.
Kostet aber fast das 2-fache.

mopok 20.07.2004 06:27

Zitat:

Original geschrieben von grizzly
@mopok
der Weitwinkelbereich von der Minolta ist aber net berühmt.

das ist mir schon klar. aber ich will ja keine weitwinkelaufnahmen machen! dafür gibt es aber einen aufsatz.

Dr. Cyber 21.07.2004 16:29

Danke vorerst für die Hinweise
 
:)

MagicMerlin 26.07.2004 11:57

Schau dir mal die Canon Powershot A80 an. Sollte eigentlich fuer deine Anforderungen voll reichen denke ich.

Demon 27.07.2004 10:58

Hab auch seit ca. einem halben Jahr die Canon PowerShot A80 und bin recht zufrieden bis jetzt, gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Du kannst im Auto-Modus fotografieren, ohne viel herumstellen zu müssen, oder im manuellen Modus selber Blende oder Belichtungszeit einstellen, außerdem ist die Kamera auch relativ kompakt. Die Kamera würde eigentlich ziemlich genau deinen Anforderungen entsprechen, zudem hat sie einen schwenkbaren Monitor, der in vielen Aufnahmesituationen hilfreich ist.

3DProphet 27.07.2004 11:11

Zitat:

Original geschrieben von gleeful
leg noch 100 euros drauf und kauf dir die canon g5:

5.0 Megapixel CCD • max.2592x1944 Pixel • 4x optischer Zoom (35-140mm) • 4,1x digitaler Zoom • 1,8" Farb-LCD-TFT (drehbar) • Compact Flash Typ/Microdrive Slot • Li-Ionen-Akku • A/V-Out (PAL/NTSC) • USB 1.1

bei deinen anforderungen macht was "kleineres" relativ wenig sinn. schießt auf auto ziemlich gute bilder und wenn du den wunsch verspüren solltest mal nachzujustieren, kannst du das mit der g5 sehr einfach tun.

hab sie selbst, bin hochzufrieden.

beste grüße
gleeful

Bin gestern aus Kreta zurückgekommen und hab mit meiner G5 viele Bilder gemacht. Diese Cam kann ich mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen. Viele Einstellmöglichkeiten, Akku hält sehr lange, liefert selbst im Automatik-Modus sehr gute Ergebnisse. ->> Kaufen und sich freuen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag