WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   cowling klappen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139575)

Boeingman 17.07.2004 02:47

cowling klappen
 
was sind eigentlich diese Cowling-Klappen die sich an vielen GA Ein oder zweimots meißtens an den auspüffen befinden?
also sie lassen sich ja über strg+shift+c und strg+shift+v öffnen und schließen. was aber bewirken sie den wirklich? wann sind sie auf, wann zu???

ihr könnt mir vielleicht helfen, beim CVFR Topic habt ihr ja auch super meine frage beantwortet!

der Julius

Obi-Wan 17.07.2004 08:00

Ich bin zwar noch am googeln, aber so viel ich bisher rausgefunden habe, sind die teile für die Kühlung da. Denn Cowling = Motorverkleidung

Boeingman 17.07.2004 08:59

also ich hatte auch gedacht das sie für die kühlung oder so sind, aber wann man macht sie auf? einfach nur wenn der motor zu warm gelaufen ist, oder macht man es z.b. beim start.....ich google jetzt auch mal.

der Julius

@obi wan. schön dass auch jemand schon so früh wach ist;)

Maddin 17.07.2004 11:23

guck auf die checkliste
laut der standard C182 checklist werden die klappen z.b. beim start zugemacht

Simfan 17.07.2004 14:46

Die Kühlluftklappen sind (wie der Name schon sagt) für die Regelung der Kühlung vonluftgekühlten Motoren vorgesehen.
Ich kann das Ganze am Beispiel des Rotaxfalken erklären:
Wenn die Kühlluftklappe offen ist, strömt die Luft durch den Motorraum, ist sie geschlossen, staut sich die einströmende Luft dort und der Motor wird weniger stark abgekühlt.
Bei hohen Drehzahlen öffnet man die Kühlluftklappe, bei niedrigeren (oder beim Abstiegen aus großer Höhe bzw. beim Motorsegler, wenn der Motor steht), wird sie geschlossen.

FlyingTiger 18.07.2004 00:41

Hi Julius,
wie oben schon steht ist die Bedienung der Kühlluftklappen je nach Flugzeugtyp unterschiedlicht.

Bei einer Piper Seminole sind die Cowl Flaps z.B. am Boden offen, in der Luft nach Beadarf, generell nach der Landung um eine bessere Kühlung des Triebwerks zu gewährleisten.

Bei Turbo-Motoren ist es wichtig den Motor an der Halteposition noch ~3 Minuten im Leerlauf laufen zu lassen, sonst überhitzt der Turbo und nimmt Schaden.
Auch im Leerlauf wird durch den Propeller noch genügend Luftstrom in die Cowling zugeführt um den Turbo zu kühlen.

Hitzeprobleme können bei sehr warmem Wetter auch schon am Boden auftreten, wenn man lange am Rollhalt warten muss.
Hier darf man bestimmte Umdrehungen nicht überschreiten und sollte immer die Nase im Wind haben, auch wenn man dadurch etwas schräg auf dem Rollweg steht.

Gruss
FlyingTiger

TobiEDDH 18.07.2004 18:13

Hallo !

Mit Cowlings werden auch bei Strahltriebwerken die Verkleidungen bezeichnet.

Gruß
Tobi.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag