WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Pedals und Toe Brakes (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139248)

Dirkce 13.07.2004 11:20

Pedals und Toe Brakes
 
Hallo Bastler und andere verückte,

ich tüfftle jetzt schon seit längerem an einer Mechanischen Lösung der Steuerung für die Pedalen und Toe Brakes.

Ich habe vor die Pedalen auf beiden Plätzen synchron zu bewegen, d.h. wenn ich auf dem Pic-Platz die linke Bremse betätige soll beim FO ebenfalls das linke Pedal sich bewegen und das gleiche auch für das Seitenruder. Das eine oder das andere zu realisieren ist nicht das Problem nur beides behindert sich immer irgend wie. Zum Verständniss noch mal: das sich die Bremsen auf beiden Plätzen synchron über ein Gestänge, Ketten oder sonst etwas bewegen geht. Aber wenn ich jetzt die Mechanik für das Seitenruder mit einbaue kollidiert es mit dem anderen.

Hat dieses hier mal jemand realisiert und wenn ja wie, oder ist hier jemand der mir aufgrund seiner erfahrung mit solchen Steuerungen helfen kann.

Das nächste Problem was dabei entsteht ist die maximale Bauhöhe von ca 35cm im Unterboden des Cockpits.

Dirkce 13.07.2004 11:23

sorry.
bin auf die falsche Taste gekommen und weg war der Thread.

natürlich bedanke ich mich hier schon mal für eure Antworten.

mfg

Dirk

philharmony 13.07.2004 16:39

hi dirk, da gäbe es einmal die möglichkeit über ein gestänge: also die ruder erstmal über eine kette (fahhradkette, einfach im laden nach einer ausm schrott fragen, spart 20€) oder gestänge verbinden. jetzt könntest du eine zweite "rundumlaufende" kette an die brakepedals hängen, wenn du jetzt nur das ruder bewegst läuft die zweite kette mit, im bezug auf die ruderkette unbewegt, sobald du die bremsen betätigst bewegen sich die ketten im bezug auf einander gegensätzlich (oh je, hoffe das versteht jetzt einer).
Die andere möglcihkeit (und die gefällt mir viel besser) kommt wieder aus dem fahrradbereich, und zwar schaltzüge (keine bremszüge, die dehnen sich zu sehr!!!)
die hülsen der züge kannst du beliebig verlegen, darum einfach den haltepunkt der hülse auf den pedalschaft (also der teil, an dem sich das pedal befindet, und das sich im bezug auf das padal NICHT bewegt man die ruder betätigt) und den zug ans pedal. das andere ende gegengleich auf das entsprechende pedal des FO, (du brauchst pro pedalpaar zwei züge, einen für "liks zieht rechts" einen für "rechts zieht links")
alles klar?
gerne nochmal rückfragen, is halt schwer zu erklären

dormi 13.07.2004 17:20

Hallo Dirk,

schau 'mal bei Dutch auf der Seite. Der hatte das IMO realisiert. Der entsprechende Thread (mit Bildern) müsste sich hier auch noch irgendwo wiederfinden lassen.

Gruss
Dormi

dormi 13.07.2004 17:28

Hallo Dirk,

nochmal ich ;-)

Habe selber gerade gesucht und den hier gefunden:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=115719

Direkt davor habe ich auch noch den gefunden:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=116955

Da hast Du Deine Frage schon 'mal gestellt ;-)

Gruss
Dormi

Dirkce 14.07.2004 07:37

Danke für eure Antworten,

ich weis das ich das schon mal gepostet habe.

Das Tutorial von Dutch habe ich aber nie gefunden und auf den Bildern war es auch nicht richtig zu erkennen.

Aber ich hoffe das die Erklärungen hier, mir etwas weiter helfen?!?
Ob ich das mit den Schaltzügen richtig verstanden habe...?
Das Problem was ich noch immer sehe oder nicht verstanden habe ist, das wenn ich das Seitenruder bediene also z.B. das linke Pedal nach vorne schiebe, die Ansteuerung für die Brakes stört weil die ja auch mit gehen.
Naja, mal sehen.

mfg
Dirk

philharmony 14.07.2004 12:01

ne tuts eben nicht, ein schatzug bewegt ja nur dann etwas, wenn er in seiner hülle verschoben wird, die hülle muss an beiden enden fixiert sein, dann dann die am zug angebrachte mechanik ihre bewegung darüber übertragen, soweit klar?
jetzt stell dir vor, du würdest fahrradpedalkurbeln verwenden (also das padal und den teil an dem das pedal dran ist, das das pedal mit dem tretlager verbindet).
hier kannst du entweder das padal an sich (also NUR das pedal, nicht die kurbel) um ihre achse drehn ohne dass sich die kurbel im das tretlager dreht, oder du kannst die kurbel drehe, ohne dass sich das pedal dreht (also so wie wenn die achse des padals verklemmt wäre, dann kann kann man die kurbel ja trotzdem drehn).
Soviel zur einführung.
Wenn du jetzt ein gummiband zwischen irgendeinen fixpunkt im cockpit und der KURBEL spannst, kannst du bei der RUDERBEWEGUNG dieses gummiband dehnen oder entspannen, klar? das kann man dann durch nen schaltzug ersetzen. Der schatzug wird an der kurbel befestigt, die hülle wird irgendwo an einer halterung an boder fixiert die sich NICHT bewegt. Das selbe machst du nun zwischen dem Pedal und der Kurbel, schaltzugende ans pedal, hülsenende an die kurbel. Dieser Zug bewegt sich jetzt NUR wenn sich Pedal und Kurbel gegeneinander bewegen, nicht wenn man nur die Kurbel bewegt und das pedal einfach mitnimmt (sie wie die brense oder sdchaltung am fahrrad, wenn man den lenker bewegt und die brems- und schalthebel einfach "mitdrehen" lässt passiert nix, nur wenn man die hebel zieht tut sich was, und zwer UNABHÄNGIG von der lenkerstellung) da dies eben der vorteil der schatzughüllen ist, in die kann man (fast) nen knoten reinmachen und es interessiert die ansteuerung und das angesteuerte die durch den zug verbunden sind absolut nicht.
Du musst jetzt nur je bewegung (also für jedes pedal und die ruderanlage) ZWEI züge verbauen damit jede seite die andere ziehen kann (nächster anhang)

philharmony 14.07.2004 12:06

und hier die "verkabelung, jeder 90° (ca) ist eigentlich nicht da, weil die hüllen so flexibel sind dass man sie "im kreis" legen kann, die pedale werden gleich verlinkt, nur die GELBEN lässt man weg, den die pedale für die linke und die für die rechte bremse sollen sich ja nicht beeinflussen und unabhängig arbeiten

Dirkce 14.07.2004 13:32

AHAAA,

ich glaube jetzt ist bei mir der Groschen wollt sagen der Cent gefallen und ich habe es kapiert - ist ja im Grunde recht simpel.

Danke Phil

mfg
Dirk

philharmony 14.07.2004 14:37

eben, is ned schwer, und das material kostet dich vllt max 50€)frag erstmal nach der schrottkiste, da findet sich fast immer was und koscht meist nix) insgesamt,fahrradmaterial (kurbeln und kunststoffpedale weil man die sägen kann)eignen sich sowieso super zum basteln, weil alles sehr exakt gearbeitet ist und oft schon für ganz ähnliche bewegungen ausgelegt ist...
Gruss Phil


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag