WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   suche Texturen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139042)

JetPilot 10.07.2004 17:20

suche Texturen
 
Hallo Leute!

es gab doch vor einiger zeit für den fs2004 mal so ein texturaustauschpaket (Bodentexturen) welches in 3 versionen veröffedlicht wurde! besonders daran waren die Akerfurchen die von version zu version übertriebener wurden :D

wie hieß das noch gleich? udn wo bekomme ich es? habe bei Avsim nichts gefunden! :(

hab zur zeit fscene und bin besondes mit den sommertexturen nicht zu fireden... die passen z.b. überhaupt nicht zu spanien usw... die texturen sind viel zu leuchtend und zu grün :-)

Gruß

Sascha

JetPilot 11.07.2004 12:53

hat niemand einen tip für mich??? :(

JOBIA 11.07.2004 13:47

Meinst Du etwa diese Relief Texturen die auf den Default FS2004 beruhen.

JOBIA 11.07.2004 13:50

Wenn ja dann müsste Dich der Link zu Ihnen führen.

Ich fand das aber stark übertrieben was man da gemacht hat.


http://library.avsim.net/search.php?...&CurrentPage=1

JetPilot 11.07.2004 14:00

Hallo Jobia!

ja danke genau die meinte ich!:D

mhhh weiß du denn sonst eine gute alternative(Freeware oder payware) zu den FScene texturen? speziell für den sommer... die von Fscene finde ich seeehr überzogen in der farbgebung gerade für südlichere länder!

Gruß

Sascha

JOBIA 11.07.2004 16:04

Meine Meinung zu FS Scene dürfte bekannt sein. Generell schleppen alle Addon Tauschtexturen insofern sie nicht direkten Bezug zu den inhaltlichen Elementen der Defaulttexturen haben viele Nachteile mit sich.

1) Falsche Verarbeitung durch die Terrainengine. Sie werden unter Landclass nicht passend miteinander verschnitten.

2) Ohne eigene Autogenfiles kein richtig positioniertes Autogen.

3) Oftmals überhaupt nicht masstabsgerecht.

4)z.T gar ganz falschen Inhalt der nichts mehr mit dem eigentlichen Landclassystem zu tun hat.

5) Da bei Tauschtexturen die Ersteller meist nicht alle Textursets neu erstellen bzw. sich zum Teil überhaupt nicht mit Landclass beschäftigt haben kommt dann bei der Vermischung nicht gerade das Optimum bei raus. Insbesondere wenn man ADDON Landclassfiles nutzt.


Von der reinen Optik haben mir damals die Texturen von Lennart Arvidson am besten gefallen. Allerdings auch dort die selben Probleme wie oben.

Momentan kenne ich keine vernünftigen Bodentauschtexturen die ich empfehlen würde.

Am besten gefallen mir diejenigen die beim FS2004 neu dazugekommen sind.
Na ja die alten Texturen des FS2002 die der FS2004 auch verwendet sind nicht so toll.

Meine private Meinung ist die, das der Anwender momentan mit den Defaulttexturen das beste Gesamtpacket hat.

Aber wie gesagt es gibt genug Leute die eine andere Meinung haben und das ist auch OK so.

Wenn aber für ein Produkt Geld zu zahlen ist sollte man zumindest die Mankos kennen die man sich dabei erkauft.

MalteB 11.07.2004 16:26

Also welche ich dir noch empfehlen könnte wäre das Environment Upgrade .

Dort hast du richtig schöne Runway texturen etc..

Einfach mal bei avsim.com nach Environment Upgrade suchen.

JOBIA 11.07.2004 17:53

Das was Malte sagt ist für Airports korrekt. Nur für die Bodentexturen von Landclass um die es wohl im wesentlichen ging sieht es nicht so prall aus.

JetPilot 12.07.2004 12:26

danke euch!

ja die runway texturen habei ch es geht mir nur um allgemine bodentexturen..... schade das der fs2004 immer noch nicht so weit ist für jedes land eigene texturen zu verwenden.... ok bei Holland und deutschland gibts keine großen unterscheide aber z.b. deutsche Äcker auf Malle? mhhh also war letztes jahr da und die insel sieht doch ganz anders aus als im FS... im FS könnte man sie auch fürs Sauerland halten :))

Gruß

Sascha

JOBIA 12.07.2004 16:53

Der FS2004 verwendet bereits regionale Texturen. Auch der FS2002 hat das bei Landclass getan. Beim FS2004 hat Microsoft sogar etwas mehr dazu gepackt. Hier gibt es noch mehr regionale Textursets.

Momentan verwendet MS allerdings nur 10 Regionen. Hintenrum flunkern sie allerdings auch. Da kommen regionale Varianten zum Einsatz die von anderen Defaultvarianten abgekupfert sind. Der Inhalt ist identisch allenfalls die Farbgebung ist geringfügig manipuliert.

Aber wie gesagt es gibt Möglichkeiten der Erweiterung bei Landclass. Problem ist aber auch das (wenn es optimal sein soll) doch gewisse Ansprüche bei Landclassbodentexturen gelten. Die Erstellung ist wesentlich schwieriger als bei einer Luftbildscenery.

Da kann man nicht einfach eine Landclasstextur mit einem Luftbild füllen.

Jede Textur eines Sets muß in jeder beliebigen Kombination aneinanderlegbar sein. Sprich alle Texturen haben einen identischen Rand der in jeder Konstellation passt aber nach Möglichkeit ein stark abweichendes Inneres so das eine Wiederholung von Elementen nicht so stark auffällt.

Dieses Patchwork beherschen nicht viele, bzw. den meisten dürfte es zu aufwendig sein.
Umso mehr Luftbildmaterial man hat umso besser geht es.

Besonders aufwendig ist es einen zusammenhängenden Set zu erstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag