![]() |
Netzteil-Problem: Instabiler Rechner
Kleinste Erschütterungen des (ausgebauten aber mittels Kabel angeschlossenen) Netzteils bringen meinen privaten Rechner sofort zum Reboot.
Hat jemand eine Idee, was es mit diesem Problem auf sich hat (Kurzschluss?)? Oder empfiehlt sich nur noch ein Austausch des Netzteils? Danke! :) |
Da scheinen die 220 Volt Versorgungsspannung einen Wackler zu haben.
Probiere einmal ein anderes Kabel zum Netzteil. Oder vielleicht hat die Steckdose einen Wackler wo das Netzkabel drinnen steckt? Das Netzteil öffnen würde ich nur empfehlen wenn du ein "fortgeschrittener" Bastler bist. |
muss Karl recht geben.
lg Etienne |
<Das Netzteil öffnen würde ich nur empfehlen wenn du ein "fortgeschrittener" Bastler bist.>
..und wie er da recht hat. Sowas ist nicht ungefährlich und kann man Leuten ohne entsprechende Ausbildung nicht anempfehlen. Netzteile kosten nicht mehr die Welt, kauf dir ein neues. |
Habe zwar noch nie ein Netzteil geöffnet und werde es nicht machen, aber was soll da gefährlich sein?
|
Im Netzteil befinden sich Kondensatoren die sich erst langsam entladen müssen.
Wenn du versehentlich ankommst kannst eine ordentliche bekommen. Bei zufälligen Kurzschluss z.B. mit dem Schraubenzieher kann es so einen Kondensator zerreissen. |
...und was passieren kann wenn man nach der "Selbstreparatur" das Netzteil wieder anschliesst :(
|
Zitat:
Bis auf 2 Fälle, (sind nicht mir selber passiert) wo zb. das Netzteilgehäuse plötzlich unter Spannung stand und es mal 2 Bauteile regelrecht zerfetzt hatt, ist mir noch nichts schlimmes untergekommen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag