![]() |
Werbemails
Wer kann mir auskunft geben wie es aussieht wenn
ich mit werbemails eingedeckt werde die ich nicht will. |
Rein gesetzlich ist die Lage bei Spam aus Ö recht gut, das entsprechende Gesetz wird in Ö allerdings überhaupt nicht exekutiert .
Aus der EU hat man vermutlich auch noch recht gute Chancen, bei Spam aus Amerika, Asien sonstwo - keine Chance. Leg dir einen Spamblocker zu ;) ... Jak |
Hallo Hexenkoarl!
Du hast über den Rechtsweg einfach keine Chance! 2/3 aller Spam-Server stehen in China! Also: E-Mail-Adresse nur gezielt weitergeben. In Foren und Chats nur eine 'temporäre' Adresse hergeben. Auf Spam-Mails NIE antworten! Die Schaltflächen 'klicken sie hier um kein Mail mehr zu bekommen' beweisen dem Absender nur, daß die Adresse verwendet wird -> Du kriegst dann 100mal mehr Spam!! Im OE einstellen, daß Mails nur als 'Text' gelesen werden, HTML-Mails generell ausschalten, ein HTML-Mail kann beim Lesen (auch Vorschau!) eine Nachricht an den Absender schicken! Ansonsten: mit dem Anti-Spam-Dienst Deines Providers zusammenarbeiten ->Spams melden. Tapfer bleiben gegen die Anfechtungen des 21. Jhdts.! Herbertus |
Zitat:
Wenn du dich irgenwo anmeldest (und vielleicht garnet mehr weist) bekommst du automaitisch einen Newsletter -- dann hilft das abbestellen schon. und solbald die mail ned zurück kommt (vorausgesetzt die absender Adresse gibt es) weis der Absender das sein Mail angekommen ist, oder kann es zumindest annehmen das es so ist. |
Zitat:
www.spamgourmet.com(free) auf der Site stehen noch andere ähnliche Dienste. g17 |
Zitat:
da kennt nur meine Firma die Adresse,trotzdem kommen massenhaft mails an mich. ich denke das die provider absichtlich spams irgendwie weiterleiten/loswerdenwollen um nicht die postfächer voll zu kriegen,und ihre teuren spamfilter zu verkaufen. da ich viele mails erhalte die gar nicht an mich adressiert sind verstärkt das meine theorie. |
Nein, nur sind die grossen ISPs IMHO nicht in der Lage, Dictionary-Attacks gegen ihre Mailserver abzuwehren.
|
Zitat:
sicher der ISP schaut das seinen Server so ausgelastet sind wie nur möglich, die Festplatten müssen ja auch ausgenützt werden. *rofl* Das Problem bei den Spamfiltern ist das Mails welche ankommen sollen/müssen nicht ausgefiltert werden sollen/dürfen. Was glaubst was los ist wenn mails für Firmen auf einmal ned mehr ankommen weil Sie falsch erkannt worden sind. Wenn der user die Mail selber löscht ist das seine Sache. Und genau da liegt das Problem. Und nicht zu vergessen hinter einem wirksamen Filter liegt doch ein bischen Entwicklungsarbeit. |
Werbemails
Danke für die zahlreichen antworten
habe der Fa die in österreich ihren sitz hat ein mail geschrieben mit klagsandrohung und siehe da die antwort war in kurzer zeit da und meine mail adresse wurde gelöscht |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag