WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Luftdruck (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=137300)

Julietnovember 19.06.2004 16:08

Luftdruck
 
Hallo Leute!
Wenn man beim Fs z.B. im Cockpit der 737 den Luftdruck einstellt, ist das dann der Luftdruck auf Meereshöhe unter Berücksichtigung der Temperatur(QFE) oder bei Standardathmosphäre(QNH). Dann frag ich mich noch ab welcher Höhe der Höhenmesser auf den Standarluftdruck umgestellt wird? Ich will ja nicht noch mehr nerven, aber was bedeutet denn dann nocht das 29.91 neben der Luftdruckangabe?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Jan N.

Lörch 19.06.2004 16:24

Hallo Jan,

ob du QNH oder QFE einstellst solltest du eigentlich selber wissen:cool:. Wenn dir der Höhenmesser am Boden die Platzhöhe anzeigt hast du den QNH-Wert eingestellt. Wenn der Höhenmesser am Boden die Höhe 0 anzeigt hast du den QFE-Wert eingestellt.
Unterhalb von 5000ft MSL, nicht aber unter 2000ft GND, fliegst du nach QNH. Dadrüber fliegst du mit 1013,25 hPa = 29,92 mb. Die Zahl 29.91 steht also nicht neben der Luftdruckangabe (dieses Fenster hatte auch noch einen Namen, der mir jetzt natürlich nicht einfällt) sondern ist die Angabe.

Viele Grüße
Hinrich

Julietnovember 19.06.2004 16:28

Danke ersteinmal für deine Antwort. Mit dem QFE meinte ich QFF ;-)
Aber auch noch die Frage(n): Was ist unter 200ft? und mbar und hpa sind doch das gleiche?! Oder meintest du, dass die 29.91 das QNH bzw. die 1013,25 sind?
Jan N.

Lörch 19.06.2004 16:36

Jetzt musste ich selber schnell einen Blick auf einen Höhenmesser werfen. Die Angaben dort sind also in MB (z.B. 1013) und HG (z.B. 29.29).

Die 2000ft bezogen sich wie gehabt auf die richtige Einstellung des Höhenmessers. Ganz prinzipiell schaltest du über 5000ft den Standardluftdruck. Wenn du jetzt aber weniger als 2000ft Abstand zum Boden hast, was ja passieren kann da es Berge mit Höhen über 3000ft geben soll, musst du weiterhin mit QNH fliegen.

S.Pfaffinger 19.06.2004 16:47

Hallo Jan,

wann Du den Luftdruck auf STD umstellst, findest Du in der Regel auf den Chart's, in der Regel als TRANS-ALT bezeichnet.
EDDM z.B.5000ft, LOWW 5000ft, LOWI 11000ft, LIMC 6000ft.
In den Chart's ist dieses meistens mit einem Kreis symbolisiert, darüber steht die TRANS-ALT, im Kreis findest Du dann max.Höhen sowie die entsprechende Gradeinteilung.
Alles weitere wurde ja bereits erwähnt.

Beste Grüße
Siegi

Julietnovember 19.06.2004 17:07

Das war wirklich sehr hilfreich!
Nur noch mal an einem Beispiel, damit es wirklich klar ist.
Ich befinde mich in Tegel, die Temperatur beträgt 22° und der gemessene Luftdruck in den 440ft Höhe beträgt 1020hpa. jetzt muss also in der hpa Anzeige auf dem Höhenmesser das QNH stehen.
Das QFE ist 1020hpa. Aber wie sind nun QNH und QFF?
(ich sollte mich als Prüfer bewerben;-)

Jan N.

TheltAlpha 19.06.2004 18:41

Zitat:

Original geschrieben von Julietnovember
Das war wirklich sehr hilfreich!
Nur noch mal an einem Beispiel, damit es wirklich klar ist.
Ich befinde mich in Tegel, die Temperatur beträgt 22° und der gemessene Luftdruck in den 440ft Höhe beträgt 1020hpa. jetzt muss also in der hpa Anzeige auf dem Höhenmesser das QNH stehen.
Das QFE ist 1020hpa. Aber wie sind nun QNH und QFF?
(ich sollte mich als Prüfer bewerben;-)

Jan N.

Hallo Jan!

Irgendetwas vermischst du da. Also: Wenn du beim Abflug am Boden stehst, dann stellst du den aktuellen Luftdruck ein, der am Flughafen vorherrscht (wird in der Realität in der ATIS angegeben, manchmal auch nocheinmal durch einen Controller). Dieser lokale "Platzluftdruck" heißt QNH. Wenn du ihn einstellst, bekommst du die aktuelle Höhe, also etwa 600 ft in Wien. Wenn du dann abfliegst stellst du bei der Transition Altitude (in Mitteleruropa meist, aber nicht immer, 5000 ft, in den USA immer 18000 ft) den Standardluftdruck von 1013.25 hPa oder 29.92 HG ein. Beim Sinkflug wird bei beim Transition Level (wird immer in der ATIS durchgesagt, liegt meist 1000 bis 2000 ft über der Transition Altitude) wieder der aktuelle Platzluftdruck eingestellt, also der QNH.

QFE wird glaube ich von Segelfliegern verwendet, oder? Wenn man ihn am Höhenmesser einstellt, zeigt er am Boden 0 ft an. Wird aber in der IFR-Fliegerei nicht verwendet.


Dimitris

Julietnovember 19.06.2004 18:45

Habe jetzt selber noch einmal nachgeschaut. Doch das QNH ist nicht der Platzluftdruck. Sondern der Luftdruck in Meereshöhe abgeleitet vom Platzdruck (QFE). Danke aber nochmal für eure Antworten.

Jan N.

TheltAlpha 20.06.2004 13:43

Zitat:

Original geschrieben von Julietnovember
Habe jetzt selber noch einmal nachgeschaut. Doch das QNH ist nicht der Platzluftdruck. Sondern der Luftdruck in Meereshöhe abgeleitet vom Platzdruck (QFE). Danke aber nochmal für eure Antworten.

Jan N.

Stimmt! Du hast vollkommen recht. Ich habe jetzt auch noch einmal nachgeschaut und folgenden Link gefunden: http://www.qnh.de/contents/qnh.htm


LG
Dimitris

UKING 20.06.2004 20:26

Zitat:

Original geschrieben von Lörch
...(dieses Fenster hatte auch noch einen Namen, der mir jetzt natürlich nicht einfällt) ...
Das ist das Kollsman Fenster. :)
Das mit den amerikanischen 18.000ft ist im FS umgesetzt, da es sich ja auch um ein amerikanisches Programm handelt. Man kann das auch sehr gut beobachten:
Die (FS2002) ATC gibt Dir unterhalb dieser 18.000ft den aktuellen Wert mit an; oberhalb ist nur noch "roger" beim Handoff zu hören. Das zu beachten ist wichtig, wenn Du keine Streichung des IFR-Plans aufgrund falscher Höhe riskieren willst. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag