WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Auto-HIFI-Anlage ==> PROFIS! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=137238)

ThomasBitzl 18.06.2004 22:00

Auto-HIFI-Anlage ==> PROFIS!
 
hi
habe einen ganz neuen vw polo, 4 türer
radio: blaupunkt alicante (4x45watt)

möchte einen guten subwoofer und einen verstärker dazu kaufen!

subwoofer kann bis 250€ kosten
soll nicht den kompletten kofferraum einnehmen, aber es soll auch kein mini woofer mit 20cm woofer sein *G*
25-30cm woofer
leistung soll sehr gut sein, und einen hohen wirkungsgrad, also sehr druckvolle bässe, damit es richtig "schebert" *g*
aber welcher soll es sein!?!?
wer kennt sich gut aus?
und welchen passenden verstärker dazu ????
wieviel watt soll der verstärker ca haben??

danke tom

Carpediem 19.06.2004 11:00

http://www.artundvoice.de/catalog/im...3da206624c.jpg

Die Warrior Gehäusesubwoofer sind mit den Woofern der W-Serie bestückt. Diese Woofer bestechen durch ihre 25 mm lange Schwingspule und den Doppelmagneten mit sehr hoher Belastbarkeit und sauberen, klaren Bässen.

WR12
12" (30 cm) Warrior W1214 Subwoofer
Bassreflexgehäuse mit Chrombügeln
300 Watt, Impedanz 4 Ohm
45 x 37 x 44/31 cm

um 249 euro...


als endstufe:

1-Kanal SPL High Current Power Amplifier
für Subwoofer Regulierung
1 x 4000 / 5000 Watt an 2 / 1 Ohm, UV Meter
2 x 50 mm Strom, 1 x 25 mm Lautsprecher Terminals
Var. 24 dB LP 50-120 Hz, Bass Boost 0-18 dB bei 40-100 Hz
Subsonic 20-50 Hz, LED Level Anzeige, max. Eing.Spg. 18 V

um 6500 euro...na scherz, die hier würde ich empfehlen:

hifonics XI Isis / 2 Kanal Endstufe

Die bewährte Netzteiltechnologie von HiFonics wurde in der Generation XI weiter verbessert. Selbst im 1 Ohm Betrieb bzw. 2 Ohm Betrieb in Mono legen die Verstärker deutlich an Leistung zu und verbrauchen weniger Strom als je zuvor. Die geregelten Netzteile sorgen für ein stabiles Spannungsniveau an den Ausgangstransistoren und lassen die Generation XI einfach göttlich klingen.

- wahlweise 12 bzw. 24 dB Lowpassfilter 40 - 4000 Hz
- wahlweise 12 bzw. 24 dB Subsonicfilter 10 - 150 Hz
- 12 dB Highpassfilter 10 - 4000 Hz
- Bandpassfunktion schaltbar
- Balanced Line Inputs (Symmetrische Eingänge)
- schaltbare Line Outputs
- Bassequalizer 0 - 18 dB @ 40 Hz
- 35 qmm Stromanschlüsse & Maxifuses
- Boltar, Zeus und Colossus mit Lüfter
- echte 1 Ohm bzw. 2 Ohm Stabilität in Mono

Remote Low Pass Level Boost:
Die Kabelfernbedienung der GenXI-Modelle ermöglicht die Lautstärkeanpassung mittels Gainregler vom Fahrersitz aus. Es können beliebig viele Amps gleichzeitig mit einer Fernbedienung geregelt werden.

2x 150 Watt/1Ohm
2x 100 Watt/2Ohm
2x 50 Watt/4Ohm
1x 300 Watt/2Ohm Mono gebrückt
1x 200 Watt/4Ohm Mono gebrückt

Maße: 265x62x240
um 380 euro...

mankra 21.06.2004 16:26

Wenn Du Deine Frage an die Profis richtest, sollte normal auch ne Antwort kommen, daß ein kleiner Sub, zum Abrunden nach unten vollkommen ausreichend ist.

Lieber einen guten FullRange Bereich ohne Sub, als ungekehrt.

Alter 21.06.2004 17:53

Hab einen Hertz Bandpass Sub mit 30cm Baß im Kofferraum. Was den Wirkungsgrad angeht sind Bandpassgehäuse unschlagbar. Preisregion um 250 €. Richtig ausgereizt habe ich den noch nie, obwohl er schon ein Jahr lang im Kofferraum sitzt. Je nach Abstimmung des Gehäuses kann man einen Bandpass auch ohne Probleme im Flat-Mode der Endstufe betreiben, da bekommst du Lautstärken zusammen, die beängstigend sind.
Im Flat-Mode muß das Gehäuse recht tief abgestimmt sein, sonnst dröhnt es nur noch.

Link zu Hertz HighEnergy Sub-Box Serie

Endstufe würde ich von Audison empfehlen. Leistung je nach Größe von Sub und Auto, man kommt meist mit viel weniger Leistung aus, als einem die Verkäufer einreden wollen.
Ich habe sen kleinsten aus der SRX-Serie von Audison, reicht vollkommen aus. Fernsteuerbar ist diese Serie auch, mittels optionalem Drehregler, der vorne beim Fahrer eigebaut werden kann.

Link zur Audison SRX-Serie

Ein großer Elko vor der Endstufe schadet auch nicht.


martin 21.06.2004 22:20

Das hier wird dich Bassmäßig sicher mehr als zufrieden stellen und bringt dich in deinem Polo halb um... :D

http://www.powernetshop.at/pd1087166...?categoryId=53

Qualitätsmäßig ist das Set gemessen am Preis sehr ok, wenn auch nicht spitze:
Aber da du wie es scheint die Originallautsprecher weiterbenutzen willst ist es ohnehin nicht sehr von Belang. ;)

Ein Bandpass würde den meisten Druck bringen, braucht aber recht viel Platz, außerdem sind die fast immer unpräzise und langsam. (Kommt aber drauf an, was du hörst)

Der beste Kompromiss wird wohl eine Bassreflex Box sein. Die hat guten Wirkungsgrad in Punkto Tiefgang (gegenüber einer geschlossenen Box) und brauch nicht so viel Platz wie eine BR Kiste.
Wenn es wirklich scheppern soll, ist ein 30er anzuraten.
Der obenstehende Hifonics wäre IMO ok, wenngleich das Hifonics Zeug das Wort USA nur noch auf der Packung trägt und inzwischen irgendwo in Fernost vom Band fällt...
:D
Der hifonics XI Isis ist IMO aber zu schwach um es wirklich krachen zu lassen...

Beim Sub-Verstärker wichtig ist: Möglichst hoher Dämpfungsfaktor, auf die RMS Leistung achten (Musikleistung sagt Nüsse aus) und das er gebrückt irgendwas in der Nähe der doppelten Leistung als zwei einzelne addiert Kanäle ausspuckt. Sonst ist das Ding nicht Laststabil.
Stromversorgung nicht unterdimensionieren (25 Quadratmillimeter ist immer empfehlenswert) Ein Kondensator würde nicht schaden...

Ansonsten gilt: Fernhalten von: RTO, Magnat und sonstigen NoName Scheiß, der so beim MM steht und nur mit großen Kühlkörpern aufwarten kann... :ms:

Carpediem 21.06.2004 22:33

wennst billigen bass willst==> 2x 38 cm von raveland, box selber machen...:D

martin 21.06.2004 22:42

Zitat:

Original geschrieben von Carpediem
wennst billigen bass willst==> 2x 38 cm von raveland, box selber machen...:D
Da braucht er aber einen Kombi. :p

Carpediem 22.06.2004 19:45

Zitat:

Original geschrieben von martin
Da braucht er aber einen Kombi. :p
nene, geht sich locker in einem kofferraum eines golfes oder eines mazda 323 aus...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag