![]() |
Mein Acer Notebook schmiert immer ab...
Grüß Euch!
Ich habe da ein Acer Travelmate 512TE, das mir immer wieder abstürzt. Es bleibt dabei einfach stehen, friert ein, dass nur mehr ausschalten hilft. Das Problem ist nicht reproduzierbar. Einmal tritt es auf wenn ich ein Video abspiele, einmal, wenn ich nur mit dem Mauszeiger im Explorer herumfahre. Ich habe das RAM komplett getauscht und erweitert (von 128MB auf 256MB), die Festplatte getauscht, es ist immer noch so. Als OS verwende ich Windows XP, das Problem war aber auch unter Win98 und ME. Das Bios ist das letzte, das Acer angeboten hat (R01-A3h). Der Prozessor ist ein Celeron 366MHz. Memtest86 sagt, dass der Speicher in Ordnung ist. Im Bios kann man nicht viel einstellen (kein Speicher Timing etc.). Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das Problem lösen kann? Gruß Hatschl. |
einfrieren - hitze
|
Wird nicht leicht gehen, was kann ich sonst noch machen?
|
i glaub der Lord hat nicht gemeint daß du das Notebook einfrieren sollst, sondern daß einfrieren oftmals ein Zeichen für zu hohe Hitze ist ;)
|
Aso, war halt a bissl knapp, der Beitrag, aber ich hab kapiert.
Nur, was kann ich bei einem Notebook an der Kühlung verbessern? |
schaun ob du den lüfter wechseln kannst oder reinigen..
|
Hi, Du sagst, unter Win98 war's schon so, da hätt' ich - weiß schon, das ist jetzt spilt milk - bei einem Celeron 366MHz nicht in XP investiert. Ist die CPU nicht generell für XP zu langsam?
|
versuchen den Lüfter zu reinigen, der wird wahrscheinlich vor lauter Staub nicht mehr viel Leistung bringen
|
Bock
ihn mal auf, vielleicht (Unterseite)
Vielleicht liegt es daran. Ev. nimm mal den Speicher raus und entstaube ihn. Vielleicht ist das der Grund. Der Lüfter könnte es auch sein. :D |
die ram hat er ja schon getauscht..
wenn er plötzlich stehen bleibt und die ram es ned sind, is wohl die wäre obwohl bei meinen alten p3 1.1 hat er einfach neu gestartez |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag