WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Virtuelle Fluggesellschaften??????????? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=13711)

Nils 08.06.2000 17:33

An alle VA erfahrenen Piloten!
Trotz FSTraffic würde ich gerne bei einer VA fliegen. Ich kenne zwar einige Adressen, doch richtig zufrieden bin ich trotzdem nicht. Zum einem weiß ich nicht genau, bei welcher man mit dem FS 2000 fliegen kann und zum anderen finde ich das Informationsmaterial der VA s etwas spatanisch. Kann mir jemand vielleicht von den Möglichkeiten einer VA berichten?
Erhält man seine ATC Anweisungen zum Beispiel ausschließlich über Textband oder gibt es auch VAs, die Headsets verwenden?
Vielen Dank im voraus,
eurer Flusikollege,
Nils

Joachim Giesler 08.06.2000 22:43

Hi Nils!

Also zunächst einmal gehöre ich keiner VA an - nur soviel vorweg!

Was ich dir aber sagen kann, ist, dass über die üblichen VAs solche Flüge mit ATC-Meldungen nicht möglich sind, wie ich meine!
Diese Flüge laufen auch nicht online ab - du reichst quasi nur absolvierte Flüge bei der Airline ein!

Ansonsten tippe mal bei SUCHEN "Squawk Box" ein, da wirst du eventuell DAS finden, was du suchst!

Grüße, Achim Of The North

Flaggy 14.06.2000 13:26

Also, online kann man (wie im im FXP beschrieben) wohl bei vielen VAs und steht somit unter "echter" Kontrolle. Allerdings glaube ich nicht das das über HS geht, wohl eher wie in den Offline ADVs per Tastenkommandos

Gruß Flaggy

Tom82 14.06.2000 15:26

Hallo,
mal etwas grundsätzliches zu Beginn: VA's sind virtuelle Fluggesellschaften, nicht virtueller ATC (dazu später mehr). Ziel der meisten VA's ist es, den Piloten Arbeit zu geben. Anstatt immer "wild" duch die Lande zu fliegen, bekommt man Flugaufträge zugeteilt. Das variert von VA zu VA erheblich. Die einen verwenden originale Flugpläne ihrer Vorbilder (Eurowings z.B.) oder sind ganz und gar virtuell, also ohne Vorbild (Noble Air). Die Flüge rechnet man dann ab und kann z.B. eine Rangleiter raufklettern. Ähnlich eines echten Piloten. Bei den Va's bekommt man aber nicht nur Arbeit, sondern auch meist eine Menge Zusatzservice. Das beginnt bei speziellen Flugzeugen, Scenerien und geht sogar bis zu ganzen Flugmanagment Programmen (Eurowings VA), Flugschulen, Treffen, Online Fliegen und vieles vieles mehr. Eine VA ist also eher ein Treffpunkt Flusibegeisterter Menschen, die mehr wollen als ab und zu mal einen Flieger zu steuern. Allerdings haben verschiedenen VA's verschiedene Ziele. Einige legen besonders Wert auf gute Piloten, andere auf Spaß und wieder andere spezialisieren sich (Cargo etc.) So muss man eben suchen, was einem gefällt. Wichtige Kriterien dafür sind: Welche Flugzeuge möchte ich fliegen? Welche Strecken: Kurz-, Mittel-, Langstrecke? Welcher Kontinent? Möchte ich zu einer VA mit realem Vorbild? Was bietet die VA an weiteren Angeboten (Ausflüge in Real oder Traffen, Zusatzprogramme, Foren, Flugschule)? Das ist so das wichtigste zur Wahl einer VA.

Aus Deinem Artikel entnehme ich aber auch, dass es Dir irgendwie um ATC geht, sprich Sprechfunk und Flugsicherung. Zwei Dinge dazu: Einmal bieten viele VA's online Sektionen. Diese veranstalten dann meist regelmäßig Events. Bei diesen Events fliegt man entweder im Satnet (siehe unten) oder unter sich nur mit der Multiplayer Funktion des FS. Bei letzterem liegt die Betonung eher darauf, dass man per "Funk" einfach nur unterhält und sich austauscht, während man fliegt. Anders im Satnet. Das "Simulated AirTraffic Network" wird von einer Organinsation namens SATCO (Simulated AirTrafficControl Organisation)betrieben. In Europa ist die Abordnung Sateur und für Deutschland ist SAG zuständig. Diese Organisation stellt ein komplettes Netzwerk zur Verfügung, in dem man unter ATC fliegen kann( für lau http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif) Grob gesagt läuft das so: Es gibt Controller (reale Menschen!!!) und eben die Piloten. Mit einer Pilotenummer und dem Programm Squawk Box kann man sich jederzeit einloggen. Wenn man Glück hat, denn sind viele ATC Positionen besetzt. Es wird nach realen Flugsicherungsprozeduren geflogen und das ist nichts für blutige Anfänger....das heißt aber nicht, dass man es nicht lernen kann http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif Man muss sich eben nur Flugenglisch (wie in der Realität ist der Funkverkehr natürlich Englisch!) beherrschen und die Standart-Sachen. Aber keine Angst, wenn man nicht so sicher darin ist, helfen die Controller gerne weiter. Man muss eben nur vorher schonmal was davon gehört haben :-)
So, nun zu Deiner letzten Frage: Ja es gibt zwei Programme, mit denen man sich wie mit echtem Funk unterhalten kann. Roger Wilco und Battlecom Client. Beides wird auch häufig verwendet. Bei Online-Events der VA's aber auch im Satnet. Die meisten Controller arbeiten mit Battlecom. Man braucht nur ein Headset oder zumindest ein Mirkrofon. Wenn Du also Interesse daran hast, nur mit ATC zu fliegen (weit bessere ATC als mit den Adventures, weil eben am "anderen Ende" auch wer reales sitzt und dich auf seinem Radar Bildschirm sieht) ist wohl das Satnet das richtige für Dich. Wenn Du noch einen netten Verein von Flusi-Freunden suchst, dann gehe auch noch zu einer VA. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. Ich konnte den ganzen Umfang nur anschneiden....es gibt 1000 und eine Möglichkeit im www. Einige Links kommen noch hier:

Eurowings VA: http://www.ewgva.de
Satco: http://www.satco.org
Sateur: http://www.sateur.org
SAG: 195.222.212.220
Roger Wilco (RW): http://www.resounding.com
Battle Com (BC): http://www.shadowfactor.com

Viel Spaß beim Stöbern...wenn noch jemand nähere Infos braucht, oder Fragen zu ATC und Funkverkehr im Satnet hat, der schreibe mir doch eine Mail...

Always happy landings and less holdings

Thomas

Nils 15.06.2000 16:22

Vielen Dank für diesen sehr ausführlichen Beitrag. Jetzt weiß ich schon mehr!!!!!!!!
Sehr nett!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele Grüße,
Nils

Ivo Maiolo 28.06.2000 18:03

Ich hätte da mal ne Frage.

Gibt es noch weitere VA's oder ist die von Eurowings die einzige.

Grüsse Ivo

Joachim Giesler 28.06.2000 19:00

Nöö, da gibt es dererlei vieler.

PILOTS UNION (sehr professionell) www.airlinehome.de

SWISS AIR VA Group http://209.240.113.30

VIRTUAL AUSTRIAN AIRLINE www.crosswinds.net

PEGASUS AIRLINE http://pweb.uunet.de/guse.eu/

EUROPE AIRWAYS - VIRTUAL AIRLINE www.eava.org

COLOR AIR VA http://members.aol.com/vacolorair/

...nur um einige zu nennen!

Gruß, Achim O.T.N.


Bernd Podhradsky 28.06.2000 21:43

Hi!

Korrektur: Austrian Airlines VA ist nicht www.crosswinds.net sondern:
www.crosswinds.net/~austrianava

Grüsse
Bernd

Joachim Giesler 29.06.2000 08:44

Uuuuups - sorry!

Danke für die Aufmerksamkeit, Bernd, so konnte ich diesen Fehler auch bei mir ausmerzen! http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif

Gruß, Achim O.T.N.

[Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 29-06-2000 editiert.]

Ivo Maiolo 29.06.2000 21:41

Hallo

Vielen Dank, ich werde die mir mal genauer anschauen.

Grüsse aus der Schweiz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag