![]() |
Und da sage noch einer...
...das Designer, nicht die Wünsche der User erfüllen...
http://www.flight1software.com/ATR/ATRPromonew.wmv In diesem Fall der wohl größte Wunsch aller Zeiten... Wusch... Oder wie entleert sich ein Flugzeugklo... :D :D :D Nee... Klasse Video... *Gespannt bin* |
Gutes Video!Freu mich schon drauf!
|
Nettes Video und tolles Flugzeug! Das eigentliche Fliegen und die "Arbeit" als PC-Pilot scheinen in Zukunft immer mehr in den Hintergrund zu rücken, während man sich lieber für eine Tasse Kaffee und einem netten Plausch mit den Stewardessen in der Passagierkabine aufhält :) ! Trotzdem gut gemacht die Kiste.
Gruß, Christian. |
hallo!
ich benutze momentan die eurowings-atr, aber das video ist verdammt gut ;-) aber wieso muss in einer flugsimulation die toilette funktioneren??? ehe ich vermutungen anstelle, was piloten während eines längeren fluges (inklusive gesteigertem kaffeegenuss) mit ihrem pc probieren werden, höre ich lieber auf darüber zu schreiben.... *g* interessant ist vielleicht die frage, ob das virtuelle cockpit gut funzen wird. mir wurde vor ca. nem halben jahr von den eurowings-machern erklärt, dass ihrer meinung nach vcs bei "größeren" fliegern unsinnig sind, naja bin mal gespannt wies aussehen wird... mfg, jörg |
Zitat:
|
ach so, das mit dem neuen sdk wusste ich nicht.
ich benutze airliner mit und ohne vc. z.b.: die 727 prof benutze ich gerne "aus" dem vc, die eurowings-maschinen sind "ausm" 2d-panel genauso super. die 737-700ng benutze ich auch "ausm" 2d-panel, weils hardwareschonender ist... (und übersichtlicher) ;) mfg, jörg |
@ Martin
Zitat:
Für mich unverzichtbar. Allerdings fliege ich mit Steuerhorn, da hat man die rechte Hand für die Maus i.d.R. frei. Dann gibt es nix besseres als im VC zu fliegen. Mittlere Taste gedrückt, ein Schwenk mit der Maus, kurz auf ein Instrument gezoomt mit einer Fingerbewegung, oder über die Shortcuts direkt auf einnen Bereich einstellen, so macht das Spaß. Ich kann nur sagen, ein Landeanflug im VC ist Klasse, vom Rollen zur Parkposition ganz zu Schweigen. |
Die in meinen Augen einzige sinnvolle Lösung für's Fliegen im VC ist ein TrackIR. Damit kann man per Kopfbewegung im Cockpit "navigieren" und die Hände immer an Maus und Steuerhorn/Joystick lassen. Ist vergleichsweise preiswert und nach ca. 15 Minuten Eingewöhnungsphase auch einfach zu benutzen.
Was im SDK hinzugekommen ist, ist die Möglichkeit, Elemente im VC wirklich richtig zu steuern und auch mit dem 2D-Panel zu synchronisieren. Vorher ging das nur mit bestimmten festgelegten Elementen (Schubhebel, Lichtschalter, etc.) auf eine festgelegte Art und Weise. Damit war ein Großteil der Funktionalität des 2D Panels nicht auf das VC zu übertragen. Damit war es für ernsthaftes Simulieren quasi sinnlos. |
Ob die ATR auf einem 2,6 P4 mit einer
9700 ATI Pro auch so schön flüssig fliegt ?? Grüße Rainer |
Bin mal gespannt mit welcher Tastenkombination man den Klodeckel aufkriegt. Vielleicht mit SHIFT 00 :D
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag