WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Traffic2004 durchstartende Maschinen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=136632)

brizzelbrizzel 11.06.2004 18:34

Traffic2004 durchstartende Maschinen
 
Hola,

nachdem ich gestern Traffic 2004 mit dem Servicepack 1a installiert habe, ist mir eines aufgefallen, als ich so in meiner A340-300 in EDDF auf der Warteposition stehe um die Startfreigabe zu erhalten:
ca. 80% aller landenden Maschinen starteten durch. Habe das ca. eine 30 min verfolgt und von 17 landenden Fliegern sind 14 durchgestartet.
Habe ich irgendwas übersehen??? irgendeine Einstellung?? :confused:

habt ihr einen tip für mich???
und zum schluß noch ne frage: wieviel prozent in der einstellung bei der AI-Traffic entspricht der Realität?? habe gestern was experimentiert, bei 100% würde ich wohl jetzt noch auf ne Startfreigabe warten.

Gracias
brizzelman

ahoberg 11.06.2004 20:31

nein, da hat ms bisher was ubersehen...das problem ist, dass die Anfluege durch die ATC Kontrolle von MS nicht organisiert werden...das fuehrt dazu, dass bei zu geringen Abständen der Flieger eben durchstartet...das einzige, was man dagegen tun koennte, waere die Ankunftzeiten zu entzerren...ich denke mal ein Abstand von 50 sekunden wäre ausreichend. Das hat allerdings 2 Harken. Weder mit einem @ kann man die Ankunftzeit auf die Sekunde genau festlegen ( jedenfalls nicht nach meinen Beobachtungen)
und ausserdem kenn ich kein Programm, dass diesen Prozess automatisieren kann. (Hinweis, fuer egll habe ichpro Tag etwa 1200 Landungen und Abfluege...per handarbeit dies zu entzerren, waere arbeitsmaessig nicht zu bewaehltigen.

mich selbst wundert es ein wenig, dass trotz Freigabe der Traffic SDK scheinbar kein Programmierer es bisher geschafft hat, den MS ATC entsprechend zu modifizieren. Wäre echt interessiert an einem solchen Programm !!! :p

BenBaron 11.06.2004 23:05

Glaube, dass das bis jetzt noch nicht geschehen ist, weil das zu tief in die Systemstruktur (ATC-KI sozusagen) des Flusi eingreifen würde. Da nützt wohl auch kein SDK. Das beschäftigt sich glaub ich auch nur mit den Fluplänen und AI-Flugzeugen, nicht aber mit der ATC. Da müssen wir wohl auf Mircosofts Erbarmen ("Auf das sie uns schlaue Controller geben mögen.") hoffen und auf den nächsten Flusi warten :rolleyes: .

ahoberg 12.06.2004 11:39

mag sein, aber firmen die traffic addons als payware anbieten, sollten doch darauf achten, dass zumindest ihre Flugpläne "entzerrt" sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag