WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   notebook-akku mit schalter? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=136500)

W4tl 09.06.2004 19:22

notebook-akku mit schalter?
 
hallo zusammen

ein bekannter hat sich ein notebook zugelegt auf dessen akku wie er mir sagte ein schalter mit den zeichen "schloss offen" "schloss zu".

wenn ich richtig kombiniere und google interpretiere so ist dies ein schutz um bei netzbetrieb den akku zu schonen. d.h. es soll verhindert werden, dass der akku ständig lädt und somit die haltbarkeit verlängert wird (lebensdauer)

ist das so richtig???

kennt jemand einen link, der mir dies bestätigt wenn möglich mit bild???

danke W4tl

Hansman 09.06.2004 20:28

muss dich entäuschen..is nur die verriegelung für den akku das ma den rausnehmen kann

W4tl 09.06.2004 20:31

will dich ja nicht anzweifeln, aber ist das ganz sicher?

kann das jemand bestätigen

jak 09.06.2004 21:00

Ist auf allen mir bekannten Notebooks so wie hansman sagt.

Jak

rob 09.06.2004 23:20

Probiers doch mal aus:

1. Schalter auf "Schloss zu"
2. am Akku rütteln

3. Schalter auf "Schloss auf"
4. am Akku rütteln (ziehen, drücken,...)

:lol:

porli 10.06.2004 01:42

is nur zur akkufixierung! look:
http://notebook.pege.org/2003-test-c...unterseite.jpg

links unten is der akku und rechts daneben is das schloß das du beschrieben hast!

lordkevlar 10.06.2004 11:16

direkt am Akku oder noch am Notebook Boden?

Welches notebook ?

Bei meinem IBM Thinkpad hab ich zwar am Akku direkt einen Schieber jedoch hat der nur die Funktion fallst nen 2ten akku hast um die beiden zu unterscheidenj.

Malcalypse.at 10.06.2004 11:26

hmmm

der Schalter ist eine Sperre . Wenn du das Gehäuse öffnen willst musst auf Schloss offen schalten . Wenn der Schlater auf Schloss zu steht kannst es nit öffnen .

So ists halt bei den meisten IPM


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag