![]() |
pentium-m 1,5 oder pentium 2,66m
in den nächsten 2 wochen krieg ich endlich mein notebook! :bier:
die konfig steht schon fest: 80 gb festplatte 1024 mb ram dvd/cd-rw laufwerk die frage stellt sich nur nach dem prozessor! zur auswahl stehen ein pentium-m 1,5 bzw 1,6 ghz oder eine pentium4 2,66m Ghz bzw pentium 3,06m Ghz. meine frage ist jetzt wie groß ist der temperaturunterschied zwischen pentium-m und pentium4-mobile???? ich schätze mal das bei den pentium4 prozzis der lüfter sicher öfter laufen wird da einfach mehr stromverbrauch -> hitzeentwicklung!! irgendwelche erfahrungswerte??? das notebook dient hauptsächlich als desktop ersatz und wird fast) nur zum programmieren und webdesignen verwendet! eventuell mal ne runde warcraft! |
Die Temperatur hängt auch vom Hersteller ab. Beispiel aus meiner Klasse: Neben einem Gericom mit 2,66Ghz kann man vor lauter Hitze fast nicht mehr die Hand auf den Tisch legen, ein Toshiba mit 2,8Ghz (beide Desktop CPUs) hingegen wird nicht so heiß.
Außerdem reicht zum Programmieren und Warcraft spielen imho ein centrino. mfg, joha |
ich hab nen dell mit 1.5ghz und wenn ich nur im office arbeite rennt KEIN lüfter!
und auch sonst wird er zwar heiss.. aber ned so sehr.. aussadem haltet der akku zw. 4 und 5 std |
würd nen pentium m nehmen...
hab einfach nur gute erfahrungen damit (temperatur, lüfter>lautstärke, geschwindigkeit, akku..) |
nimm den pentium m
der säuft nicht so immens viel ström wie der dtr-p4 |
pentium m, ist schneller als ein p4 und braucht weniger strom.
|
Nach guten Erfahrungen mit dem Dell D800 würd ich auch zum Pentium M raten.
|
auf jeden fall centrino..
|
klare fall - laufzeitvorteile und keine leistungsnachteile - also cnetrino . --- auch die zukünftigen intel desktops werden auf dieser technologie basierend entwickelt. der p4 ist schon fast geschichte. es lebe der p3+ !!!
sp_23 |
wird ein pentium-m werden! :-) *endlichaucheinnotebookhab*
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag