![]() |
Erster Kazaa-Uploader in .de verurteilt.......
... in .at soll es auch bald losgehen.
http://futurezone.orf.at/futurezone....tail&id=232970 und in Italien und Griechenland gibt es schon ganz schöne Strafen. Harte Zeiten für Tauschbörsen. g17 |
:laola:
so gehörts auch! |
:laola:
so gehörts auch! |
sm34gol hast du nen Goldesel daheim stehen? Wenn ja von wo hast denn :D
Hm wenn ich mir alles kaufen würd egal jetzt ob Software oder Unterhaltungsmaterial würd ich jetzt noch imma vor meinem 200mhz Rechner sitzen und auf die nächste Windows Version sparen. Mann muss das ganze auch mal von der anderen Seite sehn dadurch wir bei der Software sparen haben wir wesentlich mehr Geld für aktuelle Hardware :cool: lordk |
Zitat:
aber ich bin froh dass es noch Bürger in Österreich gibt die niemals zu schnell fahren niemals bei Rot über die Ampel gehen niemals usw usw usw ....... wie eben sm34gol (ok der Vergleich hinkt etwas aber Ihr wisst was ich meine) PS: ich verwende keine P2P Software aber solche Schadenfreude finde ich einfach nur fies :mad: . |
OK, wer 6000 MP3's anbietet, agiert fast schon 'professionell', des ghört si net. Aber wir sollten bedenken, daß die neuen Gesetze auch die private Sicherungskopie verbieten! Das wird uns alle betreffen!
MfG Herbertus P.S.: Musik in MP3-Qualität zu sammeln befriedigt wohl den Eichhörnchentrieb, macht aber sonst keinen Spaß! (Hängt vielleicht von der Art der Musik ab ;-)) |
@Herbertus:
Das mit der verbotenen Sicherungskopie glaub ich jetzt einmal eher nicht. Kannst mir das Gesetz zeigen wo das drinnensteht ? |
Zitat:
|
andererseits, liegt die betonung auf WIRKSAMER KOPIERSCHUTZ,
wenn er also umgangen werden kann ist er ja nicht wirksam:lol: ausserdem werden j anur die uploader bestraft:cool: |
Hi Leute,
also die Meinung das man bei der Software sparen kann damit man sich bessere Hardware leisten kann teile ich nicht. Ist aber sowieso langweilig wenn ich jetzt mit moralischen Argumenten kommen würde, soll doch jeder für sich entscheiden wie er sich verhält. Ich bin mit Kazaa nicht vertraut aber spontan denke ich das solche Netze ja davon leben das die User nicht nur Saugen sondern auch selbst Dateien und Bandbreite für die anderen User zur Verfügung stellen. Wahrscheinlich treffen Verurteilungen auf diesem Gebiet nicht die "Profis" sondern die naiven bzw. lesefaulen Eichhörnchen :D Denke mal das man bei solchen P2P-Programmen genau einstellen kann welche Ordner man freigibt, ob andere User diese Ordner direkt durchsuchen dürfen, wieviel User und Bandbreite man für den Upload erlaubt und ähnliche Sachen. Hätte der Verurteilte die diversen FAQs genau gelesen, dann statt 6000 nur ein paar 100 Songs freigegeben wäre er wahrscheinlich kaum aufgefallen und könnte sich noch immer in Ruhe an seinen 100 oder mehr mp3-CDs erfreuen... Vielleicht haben sie ihn auch nur erwischt weil er mit den falschen Leuten gechattet und mit seinen mp3s angegeben hat :D Gruß santi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag