![]() |
Radioknopf
Hier mal ein Lösungsvorschlag als Anhang
70 57 13 - 33 (C*****d) Gruss Dirk |
Hallo Dirk
Super aber schau mal im anhang nach ich weiß nicht ob du das schon kennst. |
Geil Mario!
Wo kriegt man die? Gruß, Daniel |
Zitat:
Selbermachen ;) Ich glaube es gibt noch niemanden, der diese Dinger "fertig" anbietet!? Aber das schaut auf jeden Fall sehr professionell aus :eek: Gruß, Hendrik |
Hallo,
ich habe mir von Alps die Dualchannelencoder besorgt und in einer Dreherei passende Rändelknöpfe aus Aluminium dazu anfertigen lassen. In Verbidnung mit FSBUS und Redec enfach der Hammer. Wie real!!! Aber Deine Lösung ist auch sehr gut! Gruß Enrico |
Re: Radioknopf
hi dirk!
Great idea, although I couldnt find the "inner" ones from the catalog..? Also, wouldnt the 4x3 version work even better - you need just 4 + 1 wires to get the thing to work in fsbus..? //Tuomas |
AM besten ist die 3 x 4 version
sehe http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch unter electronics (englische Sprache) @Dirk Hast du die C****D nummern der Knöpfe? Die sehen ja recht gut aud in das Foto. Wie befestigt man denn der untere Knopf. Ich dachte die werdem festgemacht mit eine schraube oben in der Mitte. Das geht ja nicht weil da die 4mm axe durchkomt. Metal Knöpfe wäre eine Losung, die werden mit eine quer Schraube verarbeitet aber die sehen nicht si gut aus. gruss Norbert |
@SEAS: der Vorteil dieser Drehschalter ist, dass sie bereits durchbohrt sind, was bei den normalen wohl nur mit Drehbank gelingt. Ausserdem drehen die etwas leichter.
@Tuomas: the inner and outer are the same. There is a 3mm hole in the axis. I simply enlarged it to 4mm and put a 4mm brass tube through it. The tube is glued with the axis of the inner switch. The knobs are clamping knobs (don't know if this is well translated. German: Spannzangenknopf) @Norbert: die 3*4 gehen auch. Die Knöpfe sind Spannzangenknöpfe, die bei mir noch rumlagen, deshalb kann ich vorest keine Nummern nennen. Es sind 6mm Spannzangen und ich verwende Messingröhrchen, um die Dickenunterschiede auszugleichen. Übrigens: eine dritte Achse ist au gleiche Art und Weise auch noch möglich. Ich weiss nicht, ob man sowas braucht . Gruss Dirk |
Dirk,
Ich bin überzeugt. Klasse Vorschlag. Auf den habe ich schon länger gewartet. Und von wo kommen die PCB??? Selber gemacht oder irgendwo vorhanden?? Danke Gruss Roger |
Hallo Daniel
naja wie die anderen schon gesagt haben kaufen kann man die nicht nur selber machen. Aber eine anleitung wie mans baut findest du hier ist kar nicht so schwer zum selber machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag