WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   frage an dirk anderseck (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=135870)

thyson8 02.06.2004 20:24

frage an dirk anderseck
 
hallo dirk

ich habe dir eine mail an die adresse dirk@anderseck.net geschickt.

es geht um die frage wie das mit dem keysend an den fs2002 funktioniert.

ich habe versucht das irgendwie herauszubekommen. hat aber nicht funktioniert.

falls du die mail nicht erhalten hast dan kommt hier noch mal die beschreibung meines problems.

habe nur einen rechner auf dem der fs2002 und fs-bus 2.2.0.1 drauf ist.
fsuipc hat die version 2.975.
wenn ich einen schalter direkt auf den fs2002 route dann funktioniert alles. nur mit der tastaturgruppe funktioniert das nicht. könntest du mir vielleicht eine anleitung für die ordnungsgemäße einrichtung geben.
anleitung bitte step by step wenn möglich

danke im voraus

gruss kay

dirkan 02.06.2004 21:14

Hallo Kay,

Warum beantworte ich die EMail nicht so gerne ?

Es ist eine Zeitfrage. Ich sehe die Zeit besser in Entwicklung investiert, als in Support. Bitte verstehe das. Es würde derart überhand nehmen, dass ich darin versinken würde.

Da sich die netten Leute hier im Forum so toll am Support beteiligen, bin ich sicher, dass du eine hervorragende Antwort bekommst.


Viele Grüsse

Dirk

peter_b 03.06.2004 00:01

hi,

habe einen beitrag von dirk gefunden,
war ne antwort auf meine frage.
und dann gings bei mir.
hoffe, das hilft dir, auch wenn du nur einen rechner hast.

gruß
peter b.




dirks original-antwort:
Ich vermute du willst mit einem Schalter ein L auf einem im Netz befindlichen Rechner auslösen ?

1. Alle Rechner müssen TCP-IP aktiviert haben und sich aus TCP-IP Sicht verstehen. Ein Ping muss von jedem Rechner zu jedem anderen funktionieren.

2. Auf dem Client startest du fsclient.exe. Der zeigt dir eine ID an (CID). Jeder Rechner benötigt für fsclient eine eindeutige ID von 1-31

3. Im fsbus router definierst du:
3.1 einen Switch und machst bei Up Event und Down Event ein Häkchen.
3.2 ein Keyboard/Mouse Objekt. Dort trägst du bei ControllerID die ID des Client ein, auf die das Ereignis stattfinden soll. 0 ist der eigene Rechner, 1-31 irgendein Client.
3.3 In On Sequence trägst du ein: K+L das heisst (K)eyboard Event auslösen (+) heisst Key down (L) ist der Key
3.4 In Down Sequence trägst du ein: K-L das heisst (K)eyboard Event auslösen (-) heisst Key up (L) ist der Key

4. Im Switch Objekt trägst du als Destination das Keyboard/Mouse Objekt ein.

Dann drückst du den Schalter und siehst auf dem Client den Event-Count hochzählen. Der Client sendet diese Ereignisse an den Windows Tastaturpuffer und der wiederum sendet an die aktive Anwendung. Starte den Editor und du siehst die L's im Fenster.

Viel Erfolg

Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag