![]() |
mit was macht man organigramme?
ich hab eins mit powerpoint gemacht, aber das is nicht so lustig ,eher umständlich. gibts freeware? ich denk ein vektorgrafikprogi wär ideal, aber die sind so kompliziert zu bedienen...
|
Hi mr.red!
Professionell gehts mit Visio (nix freeware, MS). Excel hat aber auch sowas unter Einfügen -> Grafik (oder Objekte). Gruß Herbertus |
danke! das in excel is eher noch umständlicher... is visio datenbankvisualisierungssoftware? ich hab eher das problem, dass die führungslinien und die positionen der fotos zueinander usw usw usw in powerpoint halt nur am raster ausrichtbar sind und punkterln zählen is schon deppat.
|
Hi!
Tut leid, daß Excel Dein Problem nicht löst. Visio kann man wohl als Datenbankvisualisierungssoftware (Supawort!) bezeichnen, ich arbeite schon lang nicht mehr damit, kann mich aber erinnern, daß es (unter anderem) sehr gut Organigramme machen konnte. Soweit ich mich erinnere war die Bedienung etwas speziell. Inzwischen ist es Teil von MS Office 2003. Gruß Herbertus Ein gute Zeichenprogramm wäre wohl das Gegebene! |
sieh dir mal OpenOffice an, Zeichung, den Verbinder
|
thanx!
|
Ich habe mal mit Lanflow (http://www.pacestar.com/lanflow/) gearbeitet, vielleicht ist es das, was du meinst?
|
Smartdraw
Smartdraw gäbs da noch. www.smartdraw.com
Gibt da eine free trial version. Ist eigentlich für Flußdiagramme. Aber Organigramme sind eh ähnlich.... |
Hallo mr.red,
vieleicht ist diese Software das richtige für Deinen Anwendungsfall: KnowledgeMap - Private Edition = kostenlos für priv. Zwecke Habe die Software zwar selber noch nicht probiert, werde es aber sicher demnächst versuchen. Screenshots auf der Hersteller Website sehen ja vielversprechend aus. http://www.inforapid.de/html/kmbilder.htm http://www.knowledgemaps.info/projektstrukturplan.htm Gruß Le[a]on |
:cool: hab ich einiges zum ausprobieren
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag