![]() |
Procect Fokker 70/100 approach-AP/trim-Verhalten?
Wenn ich dem in den docs empfohlenen Verfahren folge, Klappen gesetzt habe und per app dem Gleitpfad folge und ab etwa 1500 ft im Anflug den AP ausschalte, befindet sich die Maschine in einem sehr trägen, stark auf negative pitch getrimmten Zustand, der kaum beherrschbar ist, sprich: Die Chance ist gut, 100-200 m vor der Bahn zu landen. Kann mir nicht vorstellen, dass das real ist. Besser fahre ich mit komplett manuellem Anflug, dann fliegt es sich ohne Probleme. Weiß jemand Rat?
|
Servus,
hmm naja das hört sich schon nach MS Autoland an ... da kann man nicht viel machen. Wie schnell bist du im APP? Eigentlich so wirklich kann ich mich nicht darann erinnern, dass der AP nicht wollte. :) Mit 160kt bis 4nm Final und dann auf Landegeschwindigkeit reduzieren hat eigentlich immer so mehr oder weniger funktioniert. Klar, von einem Flare wirst bei den MS default APs nichts bemerken. ;) |
Ähh, kann das sein, dass das Problem nur dann auftaucht, wenn ich den AP zu spät, d.h. z.B.erst bei 140, fl 25 und gear down ausschalte? Denke aber, schon vorher, also z.B. 160, fl 15 app modus. (Muss nochmal probieren...)Also gut, wenn es am vermaledeiten FS-AP liegt, dann ist das verständlich. Denn die Fokker gefällt mir ansonsten sehr gut. Auch der app-Modus funktioniert beim Einfangen relativ gut. Vielleicht bin ich deswegen so vorwitzig, hier länger als sonst den AP anzuhaben. Gewöhnlich fliege ich mit allen Fliegern den gesamten Gleitpfad nämlich per Hand.Nur: bei der Fokker wird es empfohlen, erst bei 1400ft abzuschalten.Sollte das irreführend sein, sofern man den FS benutzt?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag