![]() |
Liebe Piloten,
wer weiss, wie man einen track erstellt, der nicht auf der Startbahn beginnt, was ja ziemlich unrealistisch ist, sondern am gate ? Und einen track, der am gate endet? Bei meinen ersten Versuchen wir zwar der track ab dem gate (take-off)aufgezeichnet, aber beginnt bei der Wiedergabe erst auf der runway. Tausend Dank im voraus für eine Lösung des Problems |
Hallo Udo,
sorry, ich kan zwar auf Deine Frage nicht antworten, aber ich hätte da auch mal ein paar Fragen dazu: ich möchte mir mir auch FS Traffic zulegen. Nur ist mir eines nicht ganz klar: wenn bereits eine dynamische Scenerie installiert ist, kommt es dann beim einsatz von FS Traffic auch zu diesen berühmten schlierenbildung ??? Gut, wenn die dyn. Scenerie separat installiert ist, kann man sie ja deactivieren. Aber es gibt ja auch scenerien, wo die eine oder andere scenerie enthalten sind. Weißt Du da bescheid ? Oder wie sind Deine Erfahrungen ?? Vielleicht weiss noch jemand aus dem Forum bescheid und melde sich ja zu Wort. Besten Dank an alle im voraus. always happy landings Jürgen |
Hallo Udo, Hallo Jürgen,
zuerst zu deiner Frage, Jürgen. Nein, die Verwendung von FSTraffic-Tracks führt zu keinerlei Konflikten mit dynamischen Szenerien. Was allerhöchstens passieren kann, ist, daß einzelne Objekte durch andere hindurch fahren. Also dynamische Objekte rollen durch FST-Tracks und umgekehrt. Das fällt aber nicht weiter auf, da man sich im Normalfall ja nicht auf den Flughafen stellt um dem tollen Verkehr zuzuschauen http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif. FST-Tracks werden sich gegenseitig nicht behindern oder rammen. Schlierenbildung ist garnicht möglich. Nun zu dir, Udo. Zu Beginn: Herzlich willkommen im Forum! Das von dir geschilderte Verhalten ist wahrscheinlich darauf zurück zuführen, daß du einige Tracks manuell und andere wiederum automatisch hast erzeugen lassen. Das Abspielen der Tracks geschieht zufällig, sodaß du wahrscheinlich einen automatisch generieten Track siehst, der das gleiche Flugzeug verwendet wie du für deinen manuellen Track. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Gruß Patrick |
Hallo Jürgen und Patrick,
habe den FSTraffic etwas unter die Lupe genommen und denke, dass die Möglichkeiten der Generierung von Fleugzeugverkehr die sceneries deutlich belebt. Vorallem, wenn der Verkehr selbst erstellt wird, was tatsächlich nur möglch ist, wenn vorher kein ILS-Verkehr generiert wurde. (Danke für den Tip, Patrick) Es ist sogar möglich mit einenm Anflug zu beginnen und nach einem Aufenthalt am airport-gate noch einen Abflug zu fliegen, wodurch vermieden wird, dass unrealistischerweise aus dem "Nichts" Flugzeuge am gate oder auf der runway auftauchen oder verschwinden. Wichtig ist auch bei mehreren Generierungen auf dem Vorfeld die Kollisionsradien zu verringern, da sonst die Tracks, die sich zu nahe kommen anhalten. Das Handbuch ist trotz angestrengter Versuche sehr unübersichtlich und vieles wird besser mit learnig by doing, auch wäre ein Stichwortverzeichnis hilfreich gewesen. Guten Flug, Udo. |
Hi Folks,
ich habe mal wieder ein Problem. Ich habe von den Homepage von FS Traffic ein Track downgeloaded, und die auch,wie im Handbuch beschrieben, in den richtige Ordner gepackt aber es tut sich nichts. Brauch man noch ein zusatz Programm um diesen Tracks zu aktivieren? Gruß Riny |
Hallo Riny,
du hast den Track ins richtige Verzeichnis gelegt (...\lta\import\). Nun musst du den FS starten und dort im LAGO\FSTraffic Modul diesen Track noch importieren (Import Tracks ...). Dann sollte es gehen. Übrigens: FSTraffic finde ich einer meiner besten Investitionen in den FS. Einfach sagenhaft, wenn vor dir eine B747 landet oder startet. Manchmal ertappe ich mich, wie ich nur noch dem Verkehr zuschaue, so wie auf richtigen Flughäfen. Grüsse Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag