WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   sound problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=135455)

mayrjohannes 28.05.2004 20:35

sound problem
 
nach dem ich das mit den kernel komplieren jetzt einigermaßen im griff habe hänge ich nun beim sound. ich hab den neuesten kernel von kernel.org gesaugt, entpackt und mit make menuconfig konfiguriert. Ich hab im menüpunkt devices/sound sound support aktiviert und unter alsasupport aktiviert. Leider ist in der liste kein soundplaster 128 jetzt hab ich einfach mal die standarteinsellung gelassen (intel ....). Ich hab vor einem jahr schon mal mit sound herumpobiert, damals mit make config und einer älteren kernel version da gabs noch sound blaster.
Woran kann es liegen das der sound letztendlich nicht funkt. in /proc/devices hab ich schon nachgesehen da steht sound drinnen. das heißt dann eigendlich das sound einkompilert ist. die devices hab ich mit /dev/MAKEDEV neu erstellt. daran kanns also auch nicht liegen. Getestet habe ich mit mp3blaster. Liegt es vielleicht am MP3Blaster?
mfg Johannes

mayrjohannes 28.05.2004 20:59

kann es sein dass die version 2.4 sound karten auch ohne opensound system oder alsa unterstützt. Wenn ja sind die in 2.6 nicht mehr vorhanden oder?

mayrjohannes 28.05.2004 22:17

bitte gebt mir irgendjemand einen tipp woran das liegen kann, oder eine gute website.
mfg Johannes

Pioneer 28.05.2004 22:37

#grep audio /proc/pci

Das sagt dir welchen Soundtreiber du im Kernel mitkompiliern musst.

Pioneer 28.05.2004 22:37

#grep audio /proc/pci

Das sagt dir welchen Soundtreiber du im Kernel mitkompiliern musst.

mayrjohannes 29.05.2004 00:20

danke für den tipp. sound wird jetzt glaube ich unterstützt. wenn ich mp3blaster starte spielt er lieder ab. einziges problem ich hör nichts. auf http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=7201
habe ich gelesen das das irenwie mit den mixereinstellungen zusammenhängt. ich hab laut der anleitung alsa-utils installiert. das paket alsa kann er jedoch auf den ersten beiden cds nicht finden.
mit alsa-utils installiert er zwar den alsamixer, bei einem aufruf bekomme ich jedoch folgende fehlermeldung: no /usr/bin/alsamixer for ALSA 1.0 found

ich hab da dann noch den befehl alsamixer-0.9 gefunden, da kommt jedoch auch nur alsamixer: function snd_ctl_open failed for default: No such file or directory

woran kann es liegen das der mixer kaputt ist, und wie kann ich ihn reparieren.

mfg johannes

mayrjohannes 29.05.2004 22:04

hab jetzt ein wenig herumprobiert und der sound läuft jetzt. ich hab in übersehen dass man auch in mp3blaster lauter drehen kann. aber das mit alsamixer hat mir troztdem keine ruhe gelassen. Ich hab mir jetzt von alsa-project.org alsa-utils-1.0xxx heruntergeladen und installiert. bei ./configure kam ein fehler von einer zu alten lip. darauf hab ich alsa-lib.1.xx heruntergeladen dann konnte ich die alsautils installieren. nur geht der alsamixer immer noch nicht. jetzt lautet die fehlermeldung: function snd_ctl_open faild for default: No such file or directory.
Lansam glaube ich ich hab da irgendeinen argen versionskonflikt. kann man irgendwie herausfinden welche version eine datei hat?
mfg johannes

Flink 12.06.2004 00:04

Zitat:

Original geschrieben von mayrjohannes
kann man irgendwie herausfinden welche version eine datei hat?
mfg johannes

Normalerweise gibt die Endung einer Datei einen Hinweis.

Durch
Code:

rpm -qf dateiname
kannst du feststellen, zu welchem Paket eine Datei gehört. Hier sollte auch eine Versionsnummer ablesbar sein.
z.B.
Code:

        rpm -qf /usr/bin/pltcl_loadmod


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag