WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kernel in Knoppix für andere Dist kompilieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=135367)

mayrjohannes 27.05.2004 21:12

Kernel in Knoppix für andere Dist kompilieren
 
Ich bin Linux Newbie und arbeite gerade an meinem erstem Projekt
Zwar handelt es sich um einen mp3 player für mein schlafzimmer. Ich hab debian installiert. einziges problem ist derzeit die Soundkarte. Ich hab schon einen neuen kernel in debian installiert aber scheinbar bei irgendeiner ja nein frage mal falsch geantwortet. mir ist das ganze mit make config aber einfach zu langwirig. Jetzt dachte ich mir das es wahrscheinlich mit xconfig etwas schneller von der hand geht. nur will ich mangels erfahrung noch kein x11 auf meinem debian system installieren. jetzt dachte ich mir ich könnte doch einfach mit knoppix starten, da einen neuen kernel kompilieren, ihn auf meiner platte ablegen und anschließend von debian aus in lilo installieren. Könnte das Funktionier und auf was muss ich besonders achten?
mfg Johannes

_m3 27.05.2004 21:28

Mach mal statt "make config" ein "make menuconfig" ;)

mayrjohannes 27.05.2004 21:36

da hab ich das problem das immer ein paket namens ncurse (glaube ich ) benötigt wird. wenn ich aber apt-get install ncurse eingebe sagt er nur er kann das paket nicht finden. das kann einerseits daran liegen das ich die 3er cd verloren habe (vor einem halben jahr gesaut. mal kurz damit beschäftigt, aufgegeben und letztendlich doch noch mal durchgerungen) oder es in der dist nicht enhalten ist (glaub ich nicht) Wie findet man raus auf welcher cd es ist.
Wie genau sieht make menuconfig dann aus?
Gibt es zufällig vorgefertigte konfigurationsdatein für minimalsysteme (netzwerkkarte parallelport und das wars dann schon?)
mfg johannes

_m3 27.05.2004 21:40

Ist alles auf der einser
apt-get install libncurses5-dev

mayrjohannes 27.05.2004 21:42

und vorgefertigte standart configfiles gibts nirgends im net zu finden?

mayrjohannes 27.05.2004 21:43

und eins ist mir auch noch eingefallen. ich will auch noch einen infrarot emfänger (von lirc) anhängen, muß ich dafür was spezielles im kernel auswählen oder einfach nur seriell port unterstützung

_m3 27.05.2004 21:50

ad 1) Nein, kernel-Config dauert max. 20 Minuten, soviel Zeit muss sein. Wenn Dir das zu lange dauert, hol dir die Debian-Konfig von http://ftp.at.debian.org/debian/dist.../kernel-config und mach auf die ein "make oldconfig"

ad 2) http://www.lirc.org/html/install.html

mayrjohannes 27.05.2004 22:51

was heißt das oldconfig?

_m3 27.05.2004 22:55

make oldconfig

Die zuletzt vollzogene Kernelkonfiguration wird jeweils in der Datei .config im Kernel-Stammverzeichnis gespeichert. Nach einem Kernelpatch oder der Installation neuer Kernelquellen (vergessen Sie nicht, .config zu sichern) besteht berechtigtes Interesse, den neuen Kernel mit identischen Einstellungen zu konfigurieren. Wenn die Datei .config existiert, kann mit:
root@sonne> cd /usr/src/linux
root@sonne> make oldconfig

die automatische Konfiguration angeschoben und das ganze Prozedere der manuellen Menüpunkteauswahl umgangen werden.
http://www.linuxfibel.de/kconf.htm

http://www.google.com/search?as_q=ma...arch=&safe=off

coolgreyhound 28.05.2004 07:53

Ausserdem existiert noch im /boot die Konfiguration des installierten Kernels.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag