WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Netzteildisaster (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1353)

Engelhard 29.06.2000 14:35

Grüß Euch!

Ich hätte da wieder mal 'ne Frage:

Mein ATX-Häusl reagiert überhaupt nicht auf Einschalten, nehme an, das Netzteil hat das Zeitliche gesegnet (was könnte es noch sein?).
War ein 200 W Netzteil, aber das ist für einen C400 - nur mit CD-ROM, einer Platte und Floppy - doch ausreichend, oder? Die Durchschleife hab ich gar nicht verwendet :(

Welches Netzteil sollte ich mir zulegen wenn ich meinen Laserdrucker durchschleifen will? Reicht da ein 200er oder besser ein 230er oder noch mehr?

Für eine kurze Antwort dankbar da momentan ohne Computer:

engelhard

spunz 29.06.2000 16:11

hm, hab erst seit samstag atx, aber ist das kabel das zum mainboard geht (2polig) ordentlich angesteckt?

der netzschalter hinten am netzteil auf on?

ich weiß sind dumme fragen, aber manchemal ist man einfach blind. (mir schon öffter passiert)

spunz

ps: durchschleifen? meinst du das das netzteil den drucker mitversorgt?
wenst dir ein neues kaufst, nimm dir entweder ein billiges 200w oder wennst später das netzteil zum aufrüsten nehmen willst ein 300w oder höher.


Lord Frederik 29.06.2000 18:32

Spunz hat recht auch mit sogenannten Einfachfragen und ein 3oo Watt NT kostet heute um die 6oo.-- und man ist auch in Zukunft ( zumindestens die nähere ) auf der sicheren Seite. mfg. LF

Karl 29.06.2000 18:38

Hallo Engelhard!
Schaue doch mal in den Beitrag HW "ATX Netzteil" von Bit. Da hat spunz einen URL gepostet wo man eine Beschreibung findet wie man den ATX Netzteil ohne Mainboard betreiben kann.

Mache dir davon ein Download und probiere das mit diesem Jumper. Wenn es damit auch nicht geht dann ist wahrscheinlich der Netzteil hinüber.

------------------
M.f.G. Karl

spunz 29.06.2000 18:50

was für ein board hast du? kenne zwar keine s370 boards, aber slot1 und s7,ss7 boards haben manchmal at und atx anschlüsse.

wennst einen at anschluß hast, vielleicht hast auch noch irgendwo ein altes at netzteil.

spunz

Christoph 29.06.2000 22:54

Hallo Engelhard,
nach Erledigung der Tips vorher schau mal ob das Netzteil eine Sicherung (kleines rundes Ding, meist mit Schlitz für Münze zum Rausdrehen) hat, nanche/viele Netzteile haben eine.
Vielleicht hat es die "geschmissen" (Spannungsspitze im Netz), wenn ja, durch gleiche(!) ersetzen. Du kannst ev., auf eigenes Risiko, die flinke Sicherung (Buchstabe F nach der Ampereangabe) durch eine träge (Buchstabe T) ersezten.
Gutes Gelingen!
Christoph

The_Lord_of_Midnight 30.06.2000 00:29

Mit einem Atx-Netzteil kann man keine externen Geräte durchschleifen.

spunz 06.07.2000 14:07

hab erst jetzt gecheckt was du meinst mit durchschleifen.

@lord: warum sollte es bei atx nicht funken. bei at geht es auf jeden fall. gerade probiert.

spunz

Karl 06.07.2000 14:34

Hallo!
Ich glaube zu wissen was Lord meint. Ich habe auch noch kein ATX Netzteil gesehen worauf ein extra Stecker war um z.B. einen Bildschirm anzustecken.

Daraus schliesst Lord das es ein AT Netzteil ist den Engelhard verwendet. Da ist dieser Zusatzstecker standard.

------------------
M.f.G. Karl

06.07.2000 21:13

ich habe schon mehrere atx-netzteile gesehen, die ein zusätzliches gerät per kaltgerätestecker mitversorgen können. ist überhaupt kein problem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag