WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   PC nicht Abschalten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=135278)

stz 26.05.2004 17:33

PC nicht Abschalten
 
Hallo Helferleins.
Diese Anfrage habe ich schon einmal geschrieben. Leider habe ich keine befriedigende Antwort bekommen.
Wie kann ich dem PC das Abschalten beim Herunterfahren abgewöhnen? Mit "Disable Advanced Power Management" im BIOS geht es nicht. Es muss sich um Registry-Einträge handeln. Ich möchte, dass sich der PC nach dem Herunterfahren mit "Sie dürfen den PC jetzt abschalten" meldet.
Weiss jemand welche es sind für Win98/SE und WinXP-Prof.?
Danke für ev. Antworten.
M.f.G. Stz.

Groovy 26.05.2004 18:09

Re: PC nicht Abschalten
 
Zitat:

Original geschrieben von stz

Wie kann ich dem PC das Abschalten beim Herunterfahren abgewöhnen? .

Doofe Frage aber wieso willst du das unbedingt?
Viele haben genau das gegenteilige Problem.

stz 26.05.2004 18:32

@pc Abschalten
 
Bitte keine "witzigen" Antworten.
Ich will das so.
M.f.G. Stz.

Br@in 26.05.2004 18:36

Re: @pc Abschalten
 
Zitat:

Original geschrieben von stz
Bitte keine "witzigen" Antworten.
Ich will das so.
M.f.G. Stz.

und warum? :lol: :ms:



wer keinen Humor hat, darf sich nicht wundern ;)

Groovy 26.05.2004 18:49

Was ist an meiner Antwort so witzig? :confused:

heli2sky 26.05.2004 18:52

Das geht ganz einfach!

...du hohlst dir um 20€ meinen alten 386er ab, der hat ganze 33MHz und kann das! ;) :lol: *SCNR*

Na im Ernst, wozu sollte man sowas brauchen? Ich glaube, dass das nur übers Bios geht, und wenn man das nicht einstellen kann, dann könntest du höchstens versuchen, das Bios umzuprogrammieren :lol:
-> Wenn man den PC abdreht, dann will man ihn auch ABDREHEN, wieso sollte er sich beim Abdrehen nicht abdrehen sollen? Das ist irgendwie absurd :p

Und jetzt ganz im Ernst: In der Schule haben wir PCs, bei denen kommt so eine Meldung: "Sie können den PC jetzt abschalten" Die laufen mit NT4, wie das funktioniert, und ob das genau das ist, was du suchst, weiß ich allerdings nicht... Falls hier nix gscheites rauskommt, kann ich ja mal fragen - erinner mich zur Not per PN daran ;)

DCS 26.05.2004 19:34

Eigentlich ganz einfach !!!
Dein Netzteil versorgt den PC mit Strom. Dieser Strom wird aber vom Prozessor geschaltet (an/aus). Der Prozessor steuert also den Strom. Früher konnte der Prozessor (kurz: CPU) das nicht, weil der Computer über eine "aktive" Leitung geschaltet wurde.

Kurz gesagt: Dieses Feature ist eine Aufgabe, die du wohl nicht steuern kannst, da der PC strom braucht, um diese Meldung zu machen, den Strom aber komplett aus dem MoBo rausleitet....

Es liegt am Netzteil !! Bau dir ein AT-Netzteil ein, mit genug Power, schliesse die Power"stifte" nicht am MB an, dann solltest du auch diese "runterfahren" Meldung erhalten !

Mfg, DCS


edit: Und nun sag mal, wieso du das unbedingt brauchst...????

Phantomias 26.05.2004 23:14

ATX raus AT reinbasteln :D

Herbertus 27.05.2004 02:59

Hallo!

Bei den jetzt üblichen ATX-Mobos schaltet sich der Computer nach dem runterfahren nicht aus, er geht auf 'stand by' und zieht weiter Strom. Wenn Du unbedingt was ausschalten willst, kannst Du ja den kleinen Kippschalter am Netzteil betätigen oder den Stecker ziehen. Ob man ein altes AT-Netzteil so wie beschrieben an einem ATX-Board betreiben kann, weiß ich nicht, halte es aber für sehr riskant!

MfG
Herbertus

DCS 27.05.2004 10:12

Zitat:

Original geschrieben von Herbertus
Hallo!

Bei den jetzt üblichen ATX-Mobos schaltet sich der Computer nach dem runterfahren nicht aus, er geht auf 'stand by' und zieht weiter Strom....

ähm??

Wenn man Vergleichsweise 300 Watt im "angeschaltetem" PC braucht, ist der Stromverbrauch im "ausgeschaltetem" PC 0,5 Watt, sowas ist irgendwo zwar "Standby", aber der Computer ist komplett "unbestromt", d.h. keinerlei funktionen sind aktiv, bis auf die "Datenleitung" zum "Power-Switch". Faktisch ist das eigentlich "Aus"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag