WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   lo-cost board (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=135170)

rev.antun 25.05.2004 13:49

lo-cost board
 
hi leute!

welches lo-cost board für amd xp-athlon mit s-ata könnt ihr mir empfehlen. gibt es da geschwindigkeits unterschiede innerhalb der s-ata anschlüsse. kann mich da dunkel erinnern etwas gelesen zu haben - in bezug auf die pci bridge ?!?

o-clocking muss nicht mit dem board funzen, maximal nice to have ;-)

TIA

bully 25.05.2004 15:27

http://www.asrock.com/product/product_k7s8xe+.htm
ob es allerdings wirklich low-cost ist, weiß ich momentan nicht....

lg
bully

Dranul 25.05.2004 16:04

Zitat:

Original geschrieben von bully
http://www.asrock.com/product/product_k7s8xe+.htm

Kostet 42€. Wenn es allerdings etwas schnelleres sein soll, dann das: http://www.geizhals.at/a51858.html .

rev.antun 25.05.2004 16:41

das board muss nicht "super-speedy" sein, wie ich schon am anfang beschrieben habe, muss es nicht o-clock tauglich sein. wichtiger ist mit die sache mit dem s-ata anschluss

Dranul 25.05.2004 16:52

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
das board muss nicht "super-speedy" sein, wie ich schon am anfang beschrieben habe, muss es nicht o-clock tauglich sein. wichtiger ist mit die sache mit dem s-ata anschluss
Ok. Was hältst du dann von den oben genannten Boards? Wieso unbedingt SATA? - Kannst ja jederzeit nachrüsten, wennst es wirklich brauchst.

rev.antun 25.05.2004 23:00

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Ok. Was hältst du dann von den oben genannten Boards? Wieso unbedingt SATA? - Kannst ja jederzeit nachrüsten, wennst es wirklich brauchst.
genau das möcht ich nicht, extra card's mog ich nicht wirklch - ausser SCSI. aber ich möcht eine S-ATA lösung. ich brauch nur genug durchsatz auf FILE ebene, und zu einem günstigen preis ...

eAnic 26.05.2004 06:36

Genug Durchsatz erreichst du mit ATA 133 Schnittstellen auch. Egal ob SATA oder PATA, die Controllerchips hängen bei low cost boards immer am PCI Bus und dh. viel mehr als 70-80 MB/sek kriegst ned drüber.

DCS 26.05.2004 10:58

korrekt!
Hab grade ne 250 Sata Platte überspielt (von sata auf pata) bzw. auf Sata geschrieben, und muss sagen, die Lese und Schreibleistung von Sata liegt nicht im Astronomischen, vielleicht nur bis max 10% mehr...
der Vorteil von SATA Meines Erachtens ist: annähernd unbegrenzte Plattengrösse....Bei UDMA 100 waren's/sind's 128 GB, allerdings ist diese Grenze bei UDMA 133 auch nicht mehr, da soll die Grenze angeblich bei 2TB sein

Ich würde mir das nochmal dringend überlegen....
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=136199

Mfg, DCS

edit: wie stellte ich also Fest, wie schnell Sata im verhältnis ist?? Innerhalb dieser Platte selbst grosse dateien kopieren....*ggg*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag